Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2. Lichtmaschine am XJ

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jeephen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Beutersitz


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Rallye
2. MB Vito
3. VW Passat
4. MB 814 Service-LKW
5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:20:29    Titel: 2. Lichtmaschine am XJ
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,
wir sind grad dabei unseren XJ für die 2010er Saison fertig zu machen.
Der Plan ist eine 2. Batterie einzubauen (2xBosch AGM 90AH) und eventuell eine 2. Lima, da wir einige Energiequellen mehr an Bord haben als im Original...
(z.B. 2x Elektrolüfter, zusätzl. el. Wasserpumpe, Winde, div. Lampen und andere Kleinigkeiten).
Kennt jemand von euch die Leistung der originalen Lima vom 4.0XJ BJ 91, von denen habe ich noch 2 rumliegen und die würde ich gern nutzen, was muß ich beachten damit die Anlage funktioniert?
Kann ich die Batterien einfach Parralel schalten und beide werden gleichmäßig geladen oder brauche ich zusätzliche Regler oder ähnliches???
Mit der Elektrik hab ich es leider nicht so...

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
Das Auto ist übrigens ein Rallye-Umbau.

Gruß Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Original XJ Lima bringt etwa 90A im maximum, wenn ich mich recht erinnere. Reguliert wird sie digital über die ECU. Wenn Du also eine zweite Lima einbaust, dann entweder mit eigenem internem Regler oder (wenn Du wiederum ne andere XJ Lima, Modell Denso) mit nem externen Aftermarket Regler.

Die einfachste Schaltung wäre wirklich, die Batterien parallel zu schalten - Wenn sie identisch sind. Das machen wir seit Jahren ohne jegliche Probleme.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jeephen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Beutersitz


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Rallye
2. MB Vito
3. VW Passat
4. MB 814 Service-LKW
5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die schnelle Antwort.

Würde denn eine 90A Lima reichen um die 2 Batterien (sind Baugleich) ausreichend zu laden? Du weist schon, Breslau...Winde?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeephen hat folgendes geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort.

Würde denn eine 90A Lima reichen um die 2 Batterien (sind Baugleich) ausreichend zu laden? Du weist schon, Breslau...Winde?


Ja. Wir hatten letztes Jahr 2x100Ah Säurebatterie und nur eine normale 80A Lima im range. Dennoch insgesamt 5 E-Lüfter, E-Wasserpumpe und Mammut-Winchaktionen im Ufermorast eines Sees.

Aber (obacht): Das Problem ist mehr (ist uns wie vielen anderen auch passiert), dass der Schlamm Dir dir Kohlen der Lima verklemmt und sie ausfällt. Daher wäre eine zweite als Ausfallsicherheit wirklich sinnvoll.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jeephen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Beutersitz


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Rallye
2. MB Vito
3. VW Passat
4. MB 814 Service-LKW
5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigendlich wollte ich die originale nach oben setzen (wo früher mal der Klimakompressor war), damit sie erstmal aus dem Schlamm ist und dann alles ander so lassen, beim Einbau einer 2. muss die erste unten bleiben, da wird sie aber definitiv nicht lange halten, die 2. sollte dann über den Anrieb von der Klimaanlage laufen und somit bei Bedarf zuschaltbar sein, hab aber noch keine Ahnung ob das machbar ist, ist halt die erste Idee..
Wobei im Ernstfall eine Lima die Oben sitzt such im 10 min gewechselt ist, wenn man eine 2. im Auto liegen hat...wäre ja auch ne Möglichkeit...

Danke für deine Tipps und hoffe wir finden bei der Breslau mal Zeit ein Hopfenkaltgetränk gemeinsam zu leeren Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:52:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Jeephen hat folgendes geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort.

Würde denn eine 90A Lima reichen um die 2 Batterien (sind Baugleich) ausreichend zu laden? Du weist schon, Breslau...Winde?


Ja. Wir hatten letztes Jahr 2x100Ah Säurebatterie und nur eine normale 80A Lima im range. Dennoch insgesamt 5 E-Lüfter, E-Wasserpumpe und Mammut-Winchaktionen im Ufermorast eines Sees.

Aber (obacht): Das Problem ist mehr (ist uns wie vielen anderen auch passiert), dass der Schlamm Dir dir Kohlen der Lima verklemmt und sie ausfällt. Daher wäre eine zweite als Ausfallsicherheit wirklich sinnvoll.

Schad das ich keine Fotos hab schon mal an eine LM von der Army gedacht Grins
The Army NOW Nee, oder?

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:57:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeephen hat folgendes geschrieben:
Danke für deine Tipps und hoffe wir finden bei der Breslau mal Zeit ein Hopfenkaltgetränk gemeinsam zu leeren Grins


Wenn - Dann alkohlfreies Malzbier Supi
Kein Alkohol für mich. Schon gar nicht innerhalb der Rallyewoche.

Vinzenz hat in seinem XJ beide Limas nach oben gesetzt. Geile Konstruktion, mit zwei Riemen. (sehr aufwändig).

@Kingcap: Jepp. Aber kosten viel Geld, gesehen hab ich lange keine. Haste Quelle?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 16.02.2010 20:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jeephen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Beutersitz


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Rallye
2. MB Vito
3. VW Passat
4. MB 814 Service-LKW
5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 20:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äm.. nee, sind die Besser?? Großer?? mit eingebautem Schlammfernhalter??
oder So? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 16.02.2010 21:18:06    Titel: LM
 Antworten mit Zitat  

Hi
Ja die letzte wo ich sah war in meinen Illtis lang is her Hau mich, ich bin der Frühling
aber sollten mal die Ludolfs YES fragen
Hoff ihr schlagt mich nich´t jetz Winke Winke

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 16.02.2010 21:48:58    Titel: Re: 2. Lichtmaschine am XJ
 Antworten mit Zitat  

Jeephen hat folgendes geschrieben:
Hallo Leute,
wir sind grad dabei unseren XJ für die 2010er Saison fertig zu machen.
Der Plan ist eine 2. Batterie einzubauen (2xBosch AGM 90AH) und eventuell eine 2. Lima, da wir einige Energiequellen mehr an Bord haben als im Original...
(z.B. 2x Elektrolüfter, zusätzl. el. Wasserpumpe, Winde, div. Lampen und andere Kleinigkeiten).
Kennt jemand von euch die Leistung der originalen Lima vom 4.0XJ BJ 91, von denen habe ich noch 2 rumliegen und die würde ich gern nutzen, was muß ich beachten damit die Anlage funktioniert?
Kann ich die Batterien einfach Parralel schalten und beide werden gleichmäßig geladen oder brauche ich zusätzliche Regler oder ähnliches???
Mit der Elektrik hab ich es leider nicht so...

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
Das Auto ist übrigens ein Rallye-Umbau.

Gruß Henry


hast einen HO oder non HO ? Die Limas unterscheiden sich definitiv, Leistungsmäßig und auch von der Bauform. Ob die vom nonHO einen internen Regler hat ? Man munkelt es, ich schau morgen mal in so ein Dingen rein.
Die Lima vom HO wird über die ECU geregelt. Die ECU vom HO.

Und wenn die Lima vom HO einbaust brauchst einen externen Regler. Interessant wäre die Regelcharakteristik der ECU zu kennen. Die Ladecharakteristiken des Regelns sollten schön ähnlich sein bei beiden Limas.

die Originale aber unten zu lassen wird nicht prickelnd sein. Da wo die sitzt schaufelt sie massiv Dreck durch.

Wäre zu bendenken das die Breslau über 6 Tage geht und wenn wie üblich nass, mit viel Wasser und Schlamm stirbt das Teil schnell den Heldentod

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jeephen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Beutersitz


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Rallye
2. MB Vito
3. VW Passat
4. MB 814 Service-LKW
5. Projekt 2:Cherokee XJ Rally/Proto im Aufbau
BeitragVerfasst am: 17.02.2010 06:28:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Vinzenz,
der XJ ist kein HO und auch die Lima`s die ich noch da hab sind nicht vom HO, die eine hat aber einen 3. Aufnahmebock, von den Anschlüssen und vom sonstigen Aufbau her sind sie aber gleich. Das kann aber vieleicht auch am Baujahr liegen, das Auto ist ja noch ein 88er, die geschlachteten waren ein 91er und ein 92er, so ein bisschen anderes gab es ja bei jedem.
Fakt ist das die Lima (s) auf jedem Fall nach oben müssen..., wichtig wäre wirklich die Leistung der einzelnen, wenn eine 90A bringt..dann gehts mit einer Lima denke ich.
Hast übrigens nen s[/b]chönen Umbau--klasse gemacht

Gruß Henry
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 17.02.2010 06:36:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zu den Preisen der "Milspec"-LiMa: Ein Bekannter hatte sowas zu DM-Zeiten mal erworben und war danach um DM 1800,- leichter. Schon nicht wenig, sowas...

Bosch hat wohl (?) auch gekapselte LiMas, habe aber weder Nummern noch Preise.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 17.02.2010 07:04:30    Titel: VeBeg
 Antworten mit Zitat  

Würds mal bei der VeBeg versuchen Winke Winke

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.02.2010 08:04:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Zu den Preisen der "Milspec"-LiMa: Ein Bekannter hatte sowas zu DM-Zeiten mal erworben und war danach um DM 1800,- leichter. Schon nicht wenig, sowas...

Bosch hat wohl (?) auch gekapselte LiMas, habe aber weder Nummern noch Preise.


manchmal bei eBay BOSCH-Limas zu erwerben die Wassergekühlt, und damit vollständig gekapselt sind. Haben max 190A. Das wärs aber der Preis lößt nach anderen Lösungen suchen

das ist die Lima vom HO mit 90A





Bilder von der nonHO gibt es heut Abend

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 17.02.2010 10:20:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Milspec Limas sind nett, haben jedoch aufgrund der 24V Auslegung jedoch meist nur eine Stromabgabe von etwa 55A.
Das ist ein bißchen mager und steht im keinen Verhältnis zum Preis.

Der Preis setzt sich aus geringer Stückzahl(24V) und besserer aufwendiger elektrischer Schirmung ( Iltisse wurden meist als Verbindungsfahrzeuge eingesetzt (Funk))und da oliv angemalt, mal Faktor 3 zusammen.
Hau mich, ich bin der Frühling

Darüber hinaus sind die Limas keineswegs das, was man Versagersicher nennt.(berufliche ErFahrung) 35.000km Iltis km in einem Jahr Mach Dich nackig, Du Tier
Ein Belüftungsschlauch ist auch noch lange kein Garant für einwandfreie Funktion.
(250GD). Bei hohen Außentemperaturen starben diese gerne den Hitzetod.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen