Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:24:35 Titel: Wasserpumpe stilllegen am Samurai |
|
|
Hallo zusammen, da ich plane auf eine elektrische Pumpe umzusteigen....
Kann ich die Wasserpumpe einfach "stilllegen" indem ich den Riemen nicht mehr drüberlaufen lasse?
Oder doch nen Deckel drauf?
Limaspannen ist dann ein anderer Punkt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:28:32 Titel: |
|
|
würd se ausbauen und nen deckel drauf machen... sonst hast ein "hinderniss" für die elektro pumpe... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:30:00 Titel: |
|
|
Warte mal Chris. Die Wapu ist doch sicherlich als Zentrifugalpumpe ausgeführt. Wenn die steht, ist sie kein Hindernis für den Wasserstrom. Aber wenn die e-Pumpe ausfällt, kann man sie schnell wieder in Betrieb nehmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:30:18 Titel: |
|
|
Kannst du, die dürfte nicht allzuviel Strömungswiderstand bieten - bei Langeweile könntest auch noch das Flügelrad innen entfernen, dann stehts noch weniger im Weg.
Alte Wasserpumpe hätt ich noch, bei Bedarf.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:35:12 Titel: |
|
|
keine ahnung wie ne wapu aussieht dachte an so schaufelrädchen wie bei der mühle
so ein suzuki ist ja kein hi tech fahrzeug... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:41:35 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | keine ahnung wie ne wapu aussieht dachte an so schaufelrädchen wie bei der mühle
so ein suzuki ist ja kein hi tech fahrzeug... |
Neeee....Das sind ja Umwälzpumpen, offene Bauweise, meist als Zentrifugalsystem ausgeführt. Daher Stillstand = Voller Durchfluss  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:43:05 Titel: |
|
|
Hallo zusammen, die Idee ist folgende....
Anstatt der originalLima kommt eh ne standart Bosch hin. Der Riemen könnte ich so nur für die Lima verwenden.
Den Vorteil einer el. Pumpe ist klar. Auch ist die Idee da , im Notfall wieder nen Riemen drauschmeissen zu können.
ABER....
so ne Davies Craig EWP 80 pumpe sollte doch net kaputtgehen...oder sind die nicht fürn Dauerbetrieb ausgelegt?
Nur an / aus Schaltung | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:44:34 Titel: |
|
|
die Suzuki Wapu vertragen net so die riemenspannung für ne 90A Lima die auch 90A abgeben muss. recht schnell werden da die lager verbraucht. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:46:17 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: |
so ne Davies Craig EWP 80 pumpe sollte doch net kaputtgehen...oder sind die nicht fürn Dauerbetrieb ausgelegt?
Nur an / aus Schaltung |
Die wird zwar so heiss am Motor, dass Du Dir die Pfoten verbrennst. Ist aber für Dauerlauf ausgelegt. Auch wenn der Hersteller ja sagt, dass ne Thermostatschaltung auch Sinn macht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:49:31 Titel: |
|
|
Thermoschaltung über das (teure) EWP Teil oder einfach per Messfühler und Relais?
(es muß nur funktionieren...und das unter bösen Umständen) | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.02.2010 23:54:23 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Thermoschaltung über das (teure) EWP Teil oder einfach per Messfühler und Relais?
(es muß nur funktionieren...und das unter bösen Umständen) |
Messfühler + oder gleich Thermostatschalter mit passender eigener Schaltleistung. Wobei die EWP ja mit kommt, kann also auch ein Temperaturschalter mit kleinerer Leistung sein. Dazu parallel noch einen Schalter isn Cockpit - Fertig  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5633 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 17.02.2010 00:04:23 Titel: |
|
|
...dann komme ich einfach auf Dich zurück wenns um die thermoelektrische Ansteuerung geht.
Danke.
Noch was...bei dem EWP Controller, bräuchte ich auch ein Messfühler oder is da in der Pumpe schon was drin das messen tut?? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.02.2010 00:08:30 Titel: |
|
|
Die Pumpe ist wirklich nur ne Pumpe. Da gehen 12V rein und sie dreht sich. Zum Controller kann ich nix sagen. War uns zu teuer und einen Sinn sah ich auch nicht wirklich. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.02.2010 05:24:23 Titel: |
|
|
Robert,
ruf mich mal an.
Hab ne günstige Alternative zu dem Regler von Davis Craig.
Wird nicht über ein , sonder stufenlos geregelt.
Kosten, so um 80€. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|