Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 12:18:10 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | wundere mich immer wieder wie rasistich Deutsche Behörden sind  |
Ich denke nicht, daß es was mit rassistisch sondern eher mit Erbsenzählerei und vielleicht auch mit ein wenig Ausübung von "Macht" zu tun hat. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 15:40:35 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | wundere mich immer wieder wie rasistich Deutsche Behörden sind  |
Ich denke nicht, daß es was mit rassistisch sondern eher mit Erbsenzählerei und vielleicht auch mit ein wenig Ausübung von "Macht" zu tun hat. |
Vielleicht ist rassistisch nicht mehr so ganz das heutzutage passende Wort (weil ein Schwarzer mit amerikanischem Pass hat ja in D die gleichen Rechte wie ein Weißer mit amerikanischem Pass - und kontrolliert wird der Weiße vor ihm und der Weiße nach ihm in der Schlange ebenso, schon allein deshalb, damit sich der Schwarze bei der "zufälligen Stichprobenkontrolle" nicht wegen Rassismus beschweren kann nach dem Motto "Wieso, wir haben doch auch die Weißen vor Ihnen und hinter Ihnen kontrolliert" ).
Es ist heutzutage eher so: In den Augen der deutschen Behörden (Urheber davon ist aber die Gesetzgebung selbst!) ist die Welt aufgeteilt in gute Länder (EU, Nato, und alle sonstigen Geld-versprechenden Handelspartner wie Japan, Australien, dazu die Nation, denen wir nach Politikermeinung auf ewig zur Wiedergutmachung verpflichtet sind, nämlich Israel) und böse Länder (die Achse des Bösen, die Terrorismus-fördernden oder dem nicht Herr-werdenden Länder) UND dann gibt es noch die quasi "Deppenländer", dazu gehören fast alle Länder Asiens.
Deren Staatsangehörigen wird per Gesetz abgesprochen, berufliche und schulische Bildung auf deutschem Niveau zu haben. Das Gegenteil müssen sie erstmal beweisen!
Aber um nochmal auf Olivers o. g. These (zum Thema passend) zurückzukommen:
"Ausübung von Macht" ist bestimmt richtig, aber das ist nicht typisch Deutsch, finde ich.
Aber "Erbsenzählerei", das ist absolut typisch Deutsch!
Übrigens hab ich soeben den wahren Grund erfahren, warum meiner indischen Schwägerin das Au-Pair-Visum abgelehnt wurde: Das mit ihrer Familie unterhalb der Armutsgrenze lebende Mädel hatte wahrheitsgemäß im Konsulat zu Protokoll gegeben, dass es mit dem zu erwartenden Au-Pair-Verdienst (3000 €, das entspricht einem 10-Jahres-Verdienst ihrer Familie!) ihren mittlerweile kranken Eltern helfen möchte.
Aber den kranken und armen Eltern zu helfen, das ist offensichtlich nicht Sinn und Zweck eines Au-Pair-Aufenthaltes! Stattdessen hätte sie wohl sagen müssen, sie wolle später in D studieren oder so. Bin noch am Recherchieren, was sie denn als Grund für das Au-Pair-Jahr sagen muss, dass es der deutschen Beamtin genehm ist (leider weiß ich nur, was man an der Einreisekontrolle sagen muss, dass es den deutschen Beamten genehm ist )...
Jedenfalls ist das typisch Deutsch, dass die - übrigens selbst keinen Ton Bengali sprechende, aber von meiner Schwägerin relativ fundierte Deutschkenntnisse fordernde! - Visastellen-Leiterin keine Ahnung von den wirklichen existentiellen Problemen der Armen ihres beruflichen Gastlandes hat und sie bzgl. der Au-Pair-Sache lieber emanzipatorische Selbstverwirklichungsideen als unsere Idee der "Hilfe zur Selbsthilfe" akzeptieren würde (hatte meine Schwägerin auch gefragt, was denn ihre Schwester = meine Frau nun in D macht, Antwort "Kind und Haushalt" (Gottseidank! Sonst müsste ICH das ja machen!) Da war für die Beamtin wohl alles klar nach dem Motto "die arme Familienmutter, macht nur Haushalt und Kinderbetreuung").
Das ist auch typisch Deutsch (hm, vielleicht auch westeuropäisch), dass eine Frau nur dann glücklich sein darf und kann, wenn sie Vollzeit arbeitet und am besten nen akademischen Abschluss hat. Als Ehefrau und Familienmutter "nur" für Haushalt und Kinder zuständig zu sein - "wie entsetzlich"! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 20:41:33 Titel: |
|
|
Willi hat folgendes geschrieben: | Das Mädel möchte 1 Jahr Au-Pair machen, also bei einer Au-Pair-Gastfamilie auf Kleinkinder aufpassen und den Haushalt machen. |
Zitat: | Aber den kranken und armen Eltern zu helfen, das ist offensichtlich nicht Sinn und Zweck eines Au-Pair-Aufenthaltes! |
Willi, das ist tatsächlich nicht Sinn und Zweck einer Au-Pair Tätigkeit. Du schiebst einen Airbag und das kann ich aus deiner Sicht auch nachvollziehen- es geht ja um die eigene Familie. Genau da beginnt vermutlich die Erbsenzählerei der Behörde und bei genauerer Betrachtung der Situation dürfte man auch mal die 5 gerade sein lassen.
Ein Aufenthalt als Au-Pair sollte eine Möglichkeit schaffen andere Kultur- und Sprachräume kennenzulernen. Die Kinderbetruung gehört sicher dazu, den Haushalt machen sicher nicht mehr. Aber für viele sind Au-Pair einfach nur billige Haushaltshilfen und an vorgeschriebene Arbeitszeiten wird sich nur allzu selten gehalten. Eine Krankenversicherung ist zwingend vorgeschrieben, aber selbst da wird ebenso wie am Sprachkurs in der VHS nicht selten gespart.
Mag sein, daß aus diesem Grund da etwas genauer hingeschaut wird. Hier geht es meiner Meinung nach nicht nur um die Machtausübung eines Sesselfurzers, sondern eben auch um junge Menschen die geschützt werden sollten. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 22:17:09 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Willi hat folgendes geschrieben: | Das Mädel möchte 1 Jahr Au-Pair machen, also bei einer Au-Pair-Gastfamilie auf Kleinkinder aufpassen und den Haushalt machen. |
Zitat: | Aber den kranken und armen Eltern zu helfen, das ist offensichtlich nicht Sinn und Zweck eines Au-Pair-Aufenthaltes! |
Willi, das ist tatsächlich nicht Sinn und Zweck einer Au-Pair Tätigkeit. Du schiebst einen Airbag und das kann ich aus deiner Sicht auch nachvollziehen- es geht ja um die eigene Familie. Genau da beginnt vermutlich die Erbsenzählerei der Behörde und bei genauerer Betrachtung der Situation dürfte man auch mal die 5 gerade sein lassen.
Ein Aufenthalt als Au-Pair sollte eine Möglichkeit schaffen andere Kultur- und Sprachräume kennenzulernen. Die Kinderbetruung gehört sicher dazu, den Haushalt machen sicher nicht mehr. Aber für viele sind Au-Pair einfach nur billige Haushaltshilfen und an vorgeschriebene Arbeitszeiten wird sich nur allzu selten gehalten. Eine Krankenversicherung ist zwingend vorgeschrieben, aber selbst da wird ebenso wie am Sprachkurs in der VHS nicht selten gespart.
Mag sein, daß aus diesem Grund da etwas genauer hingeschaut wird. Hier geht es meiner Meinung nach nicht nur um die Machtausübung eines Sesselfurzers, sondern eben auch um junge Menschen die geschützt werden sollten. |
"Haushalt machen nicht Aufgabe eines Au-Pairs", Oliver?
Ich zitiere aus dem von den Ausländerbehörden ausgehändigten Info-Pamphlet der Agentur für Arbeit, Abschnitt "Aufgaben eines Au-Pairs":
"Zum Alltag eines Au-Pairs gehört im Allgemeinen:
- leichte Hausarbeiten zu verrichten, also mitzuhelfen, die Wohnung sauber und in Ordnung zu halten sowie die Wäsche waschen und bügeln;" (den grammatikalischen Fehler habe ich im O-Ton aus dem Behördeninfoblatt übernommen! )
Klar wollen und sollen die Behörden ja Missbrauch verhüten (das ist angeblich auch der - vorgeschobene - Grund für die Verschärfung der Ehegattennachzugs-/Familienzusammenführung-Gesetze).
Und gewiss gibt es Au-Pair-Gastfamilien, die ihre Au-Pairs ausnutzen, statt in Sprache und Allgemeinbildung zu fördern.
In diesen Fällen kann das Au-Pair aber zu einer anderen Gastfamilie wechseln, und das kommt sehr häufig auch tatsächlich vor!
Aber wie du schon schreibst, in unserem Fall sind doch wir als binationale Familie vermittelnd zwischen den Kulturen und dem Behördenkram und der späteren Au-Pair-Zeit bei der Familie tätig, d. h.: Speziell meine Schwägerin könnte ja bei einem Missbrauchsfall seitens der Au-Pair-Gastfamilie leicht Hilfe einschalten, nämlich ihre Schwester (meine Frau) und mich, die wir ja ganz in der Nähe wohnen! Und außerdem liefen jetzt schon alle bisherigen Kontaktgespräche über mich, d. h. jede potentielle Gastfamilie weiß, dass ich in der Nähe wohne und ihnen auf die Finger gucke (eine Familie sagte dazu sogar, sie fänden das positiv, weil im Problemfall ich als Vermittler fungieren könnte)
Aber ich will diesen Thread nicht für unser privates Problem hijacken, ich wollte mit diesem Beispiel nur sagen, dass es typisch deutsch ist, dass
- ein Au-Pair für eine 1-jährige Hilfstätigkeit in einer Familie einen höheren Schulabschluss vorweisen muss (zusätzlich zu den logischerweise erforderlichen Deutschkenntnissen)
- und dass ein einfacher Überblick darüber, ob das Au-Pair sich auf Deutsch in Au-Pair-relevanten Situationen verständigen kann, nicht genügt, sondern dass hier der gleiche Sprachtest (A1) verlangt wird wie für Ausländer, die dauerhaft nach Deutschland ziehen und sich dort integrieren solle
- und dass man als Deutscher vor einer deutschen Behörde nicht als Wahrscheinlichkeitsgarant eines ordnungsgemäßen Verfahrens gesehen wird, sondern als potentieller Schleuser, Menschenhändler und Zuhälter (das ist faktisch der Generalverdacht der deutschen Behörden, wenn es um Familiennachzugsvisa geht!).
Dieses Misstrauen den eigenen Bürgern gegenüber seitens der Behörden ist typisch Deutsch, finde ich.
Typisch Deutsch ist, dass der Bürger für die Behörde da sein muss, anstatt andersrum die Behörde für den Bürger (heißt Dienstleistungsorientierung).
Ich hab auch noch was typisch Deutsches Nicht-Politisches: Die Kehrwoche, also dass nach einem festgelegten Plan jede Woche ein Mieter das Mietshaustreppenhaus wienern muss (ach nein, das ist ja typisch Schwäbisch ). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 22:24:26 Titel: |
|
|
..die berühmte Kehrwoche in Deutschland haste in jedem Mietvertrag oder hausordnung
da darf jeder der Mieter mal ran...incl. Schneeschippen im Winter
ausser
es macht der Hausmeister/in (halt falscher Ausdruck ...heisst ja jetzt...Gebäudemanager ) = Kosten in der Nebenkostenabrechnung
oder es macht ne Reinigungsfirma, die Kosten siehste dann auch in der Nebenkostenabrechnung
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2010 07:56:17 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
"Haushalt machen nicht Aufgabe eines Au-Pairs", Oliver?
Ich zitiere aus dem von den Ausländerbehörden ausgehändigten Info-Pamphlet der Agentur für Arbeit, Abschnitt "Aufgaben eines Au-Pairs":
"Zum Alltag eines Au-Pairs gehört im Allgemeinen:
- leichte Hausarbeiten zu verrichten, also mitzuhelfen, die Wohnung sauber und in Ordnung zu halten sowie die Wäsche waschen und bügeln;" (den grammatikalischen Fehler habe ich im O-Ton aus dem Behördeninfoblatt übernommen! )
|
Das Pamphlet ist mir bekannt. Zitat: | .... leichte Hausarbeiten zu verrichten... | . Jetzt beginne ich Erbsen zu zählen. Typisch deutsch.
Und mal Hand aufs Herz, fern ab der Heimat und aus einer Notsituation heraus gekommen wird sich so schnell kein Au-Pair gegen die Ausnutzung durch eine Gastfamilie wehren. Gut, wenn wie in deinem Fall ein direkter Ansprechpartner und Vermittler in der Nähe ist, aber häufig ist das nicht der Fall und mit ein wenig Druck wird auch der Gang zur Caritas oder wer immer als Ansprechpartner dazwischen hängt verhindert.
Sandman hat folgendes geschrieben: | ..die berühmte Kehrwoche in Deutschland haste in jedem Mietvertrag oder hausordnung
da darf jeder der Mieter mal ran...incl. Schneeschippen im Winter |
Steht auch in meinen Mietverträgen. Das liegt aber daran, daß es allgemein gehaltene Vordrucke sind. Bei Einzug sage ich jedem Mieter, daß es nett wäre, wenn er von Zeit zu Zeit mal einen Besen in die Hand nimmt oder die Mülltonne rausstellt. Na ja, jeder nimmt jetzt eben wenn er Lust hat mal einen Besen in die Hand oder stellt die Mülltonne raus. Aber das passt schon so. Irgendwie arrangieren wir uns alle im Haus, manche mehr und manche weniger.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.02.2010 09:03:08 Titel: |
|
|
Kehrwoche ?
Aus Erfahrung kann ich sagen für einen Schwaben gibt es nichts Schlimmeres wenn man ihm die Kehrwoche nimmt
und einen Kratzer in seinen Mercedes-Jahreswagen macht !  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2010 10:10:42 Titel: |
|
|
Ich vermiete nur noch an Schwaben, es sei denn, es sind Lehrer oder Polizisten.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doggys 4th life :-)


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.02.2010 10:22:58 Titel: |
|
|
Der ganze Thread ist typisch deutsch!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 07:24:53 Titel: |
|
|
cactus hat folgendes geschrieben: | Der ganze Thread ist typisch deutsch!  |
Sehr interessante Aussage. Da scheint es ja doch typisch deutsches zu geben.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 08:45:40 Titel: |
|
|
Meine Frau findet zum Beispiel DAS typisch deutsch:
Wir beschweren uns über Umweltverschmutzung, Staus und hohe Spritkosten - aber in jedem der Tausenden von Autos sitzt nur 1 Mensch drinnen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 08:48:25 Titel: |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | aber in jedem der Tausenden von Autos sitzt nur 1 Mensch drinnen!
 |
Versuch mal mit 9 Personen in ein 3ltr. Auto zu steigen. In einem 110er haben alle Platz.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 10:04:25 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: | aber in jedem der Tausenden von Autos sitzt nur 1 Mensch drinnen!
 |
Versuch mal mit 9 Personen in ein 3ltr. Auto zu steigen. In einem 110er haben alle Platz.  |
glaub nicht das alle in einem 110er Platz haben
typisch deutsch is doch auch, dass immer alle vorne sitzen wollen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5642 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2010 10:11:14 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: |
typisch deutsch is doch auch, dass immer alle vorne sitzen wollen  |
Deshalb tüfteln die Autobauer ja auch seit Jahren schon an einem 27m breiten Bus.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 19.02.2010 10:14:46 Titel: |
|
|
Das gibt aber Probleme mit den Parkplätzen, quer parken darf man ja nicht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|