Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Pick Up beschichten

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hanne
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5645 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 07:58:01    Titel: Pick Up beschichten
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Ich habe eine Frage. Und zwar möchte ich einen alten Pick Up bzw. die Lagefläche mit einer PU Beschichtung versehen. Hat jemand von euch sowas schonmal machen lassen? Un wenn ja, wie lange hält sowas? Ich muss dazu sagen, dass die Ladefläche sehr großen Belastungen ausgesetzt ist (Holz & Werkzeug).

Ich bedanke mich schonmal im Voraus

Hanne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirk Baumann
Südschwede
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kirchheim
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 12:22:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.kcn-stuttgart.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 12:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie lange willst Du da Auto fahren? Wenn du den Pick ab lange behalten willst mach es nicht ! Die Ladefläche rostet unter der Beschichtung an den Nähten !!
Die Firmen behaupten zwar was anderes, aber es ist wirklich so.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 12:52:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo U2450,

rostet die Ladefläche OHNE Beschichtung denn nicht? Die Beschichtung ist doch völlig luftdich meines Erachtens?!

Gruß Stefan




@Hanne: aus welcher Ecke kommst du?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 13:07:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

@ 2450

... genau. Ja


@ quadman

... von oben ist die erstmal dicht, bis die ersten Risse an den Blechdopplungen entstehen. Meistens kommt dann auch von unten noch das Wasser in die Spalte, und dann hast Du perfekte Bedingungen für ein Rostnest. Da das dort ganz schlecht wieder abtrocknen kann, rostet es dann schneller, als ohne Beschichtung. Vertrau mir

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 13:13:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ja.

Die Idee mit der Beschichtung hatte ich auch erst. Da aber eh nur meine Kabine auf der Pritsche steht habe ich es dann sein lassen.
Ich meine es sind sogar 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten drauf. Theoretisch.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.02.2010 14:48:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Ah ja.

Die Idee mit der Beschichtung hatte ich auch erst. Da aber eh nur meine Kabine auf der Pritsche steht habe ich es dann sein lassen.
Ich meine es sind sogar 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten drauf. Theoretisch.


Gruß Stefan



Es ist genau wie Dirtrider geschrieben hat! Ich habe da schon so einiges gesehen!
Und dann versuch mal das Zeugs abzubekommen um die Ladefläche zu reparieren.... Wut Wut Wut
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 15:44:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

u2450 hat folgendes geschrieben:
quadman hat folgendes geschrieben:
Ah ja.

Die Idee mit der Beschichtung hatte ich auch erst. Da aber eh nur meine Kabine auf der Pritsche steht habe ich es dann sein lassen.
Ich meine es sind sogar 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten drauf. Theoretisch.


Gruß Stefan



Es ist genau wie Dirtrider geschrieben hat! Ich habe da schon so einiges gesehen!
Und dann versuch mal das Zeugs abzubekommen um die Ladefläche zu reparieren.... Wut Wut Wut



mit der lötlampe von OPA geht das bestimmt...... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 16:30:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder hiermit bekommt man die Beschichtung auch vorzüglich weg:





bei meinem BJ habe so ein weisses Gummizeug im Fussraum, darunter gammelt es auch, obwohl man von oben absolut nix erkennt.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 18:49:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab zwar nicht wirklich Ahnung davon aber rein Gefühlsmäßig würde ich sagen wenn sowas nicht schon bei der Produktion aufgetragen wurde ist die Gefahr das sich bereits Rost in den Ritzen gebildet hat sehr groß.

Ob es da nicht einfacher ist eine Laderaumwanne reinzustecken die man jederzeit entfernen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 20:58:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde definitiv auch zu einer Laderaumwanne raten. Am Besten vorher die Ladefläche ausgiebigst mit Rostumwandler und Hohlraumwachs behandeln.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
michael66
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 18.02.2010 19:04:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ey verdammt, ich kannte da auch mal einen, der wollte sein Schiff mit PU Streichen

Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 18.02.2010 21:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hatte auf meinen PU`s nur Fussabstreifermatten die ich mit kabelbinder zu einer großen matte zusammengebunden hatte, liegen.
einfach aus dem grunde :wo wasser hinkommt geht wasser auch wieder weg und ich bin immer gut gefahren. es hatte sich zwar eine natürlich patina gebildet, aber mehr auch nicht.
anonsten, egal was du machst bleibt immer wasser und matsche stehen und darunter fault es schneller als du holz und werkzeug fahren kannst.....

übrigen...holz ist diesbezüglich eine dreckige sache..hatte immer viel brennholz gefahren....im laufe der zeit und der transporte fällt viel sand, erde, späne usw ab und das ist auch eine geile rostbildungspampe........

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
michael66
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 19.02.2010 08:39:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...das mit dem Schiff naja.
Es gibt da ja jede Menge an Bechichtungen, zähe (flexibel) od. feste. Wenn du einen Kratzer drinn hast modert es drunter. Ich rate davon ab. Laderaumwanne evtl. ein Thema.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrolfahrer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Burkhardtsdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol K160
2. Nissan Pickup D22Navara
BeitragVerfasst am: 19.02.2010 14:35:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Habe auf meinen Pickup eine 4teil. Wanne aus Aluriffelblech drauf. Diese hat der vorbesitzer des Fahrzeuges(Bauunternehmen) anbauen lassen.
Habe die Teile dann mal abgebaut(Nieten aufgebohrt) und die Ladefläche 2x mit Unterbodenschutz gestrichen.Anschließend die Teile wieder aufgenietet.Bisher ohne probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen