Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
31 x10.5 R15 für R20 ????????

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 18:24:16    Titel: 31 x10.5 R15 für R20 ????????
 Antworten mit Zitat  

Servus liebe Terranianer,

alle reden beim Terrano R 20 von den Reifen 31x10.5 R15, es gibt aber zb. von Mayerosch kein Gutachten hierfür.
Ich hab zwar eine Reifenfreigabe von Cooper für den Terrano aber ob dem TÜV das reicht? Möcht mir nicht die Größe kaufen und dann sagt der TÜV ellabädsch.
Ansonsten gibts ein Gutachten für 265/70 R15 a dürfte es kein Problem geben.


Wer kann helfen bzw was habt ihr gemacht dass die 31er auf 7x15 eingetragen werden.

Gruß Hans

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 18:30:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Generell liefert ein Reifenhändler nur sehr selten pauschale Gutachten für Fahrzeuge, denn jegliche Veränderung außerhalb der Seriengröße kann mehr oder weniger komplexe Veränderungen hervorrufen.

Technisch gesehen, ist ein 31x10.5R15 auf einer 7x15 Felge genau richtig aufgehoben. Daher bekommste auch vom Reifenhersteller eine Freigabe. Die reicht für eine Eintragung aber nicht wirklich. Denn abhängig vom Fahrzeug, müssen mannigfaltige Sachen geprüft werden:

Tacho, Abrollumfang innerhalb AU Toleranz, Freigängigkeit, Bremssystem, Radabdeckung etc.

Und je nach TÜV Station, geht es auch entweder ganz einfach oder wird zum Eiertanz. Was genau der TÜV will, wird er Dir auf Anfrage vorher sagen.

Alternative Lösung: Reifen beim Fachhändler mit Montage kaufen und ihn die EIntragung machen lassen.

Gibt natürlich noch mehr Möglichkeiten. Jemanden finden, der sowas schon hat...Und hofen, das ne Briefkopie akzeptiert wird. Oder im TÜV / DEKRA Repository suchen lassen, ob sowas schon abgenommen wurde. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 18:36:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Flashman,

es müßten eigentlich ja etliche da sein, die mit dieser Kombination R20 mit 7x15 und 31er und eingetragen unterwegs sind.

Gruß Hans

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2010 19:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du eine fahrzeugbezogene Freigabe von Cooper für dein Fahrzeug hast ...... dann dürfte es mit Cooper-Reifen beim TÜV keine Probleme bereiten .....

Wozu sind fahrzeugspezifische Freigaben der Reifenhersteller denn sonst da ???

Ich kann deine Vorsicht aber verstehen ...... also mit dem "Cooper-Zettel" zum TÜV und fragen ..... ist der einfachste und sicherste Weg.

In den TÜV-Computern dürfte nach meinem Wissen der der 31/10.5-15 auf der Serienfelge eh gelistet sein.

Was sein kann : dass eine Tachoüberprüfung fällig wird ( ADAC oder Bosch-Dienst ) ..... normal geht der R-20 Tacho aber so weit vor, dass er 31/10.5-15 locker abdeckt ....
kannst aber mit Navi vorher prüfen : wenn er mit "Normalreifen" mind 8% zu viel anzeigt ..... ist das kein Problem

Was aber bei Umrüstung auf 31/10.5-15 so gut wie sicher nötig ist :

vorne an den Drehstäben 2 cm "hochdrehen" 15 Minuten
vorne unten die Stoßstange auf einer Länge von ca. 10 cm ca. 2 - 3 cm keilförmig ausschneiden ..... Stichsäge 5 Minuten
und ggf. die Schweißfalz des Schwellers im vorderen Radkasten umbördeln .... 30 Minuten ......

Hinterachse passt so, weil reichlich Platz

Von den "Umbaumaßnahmen" dem TÜV aber nicht unbedingt freiwillig erzählen ..... da geht sonst die Fragerei los ....

Mit den 265/70-15 sparst du dir die Stunde "Umbauarbeiten" ..... dafür sind die Reifen auch nur etwas breiter, aber nicht wirklich höher ..... und die Auswahl ist geringer


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 19:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da muss ich (leider) widersprechen. Diese Reifenfreigaben des Reifenherstellers haben keine Verbindlichkeit für irgendwas beim TÜV. Mal als Beispiel: Es gibt von BFG Reifenfreigabe 33x12.5R15 für den Grand Cherokee mit der Auflage, die Felge müsse mindestens 8.5" breit sein.

In der Realität passen aber erstens keine 33er Reifen (ohne fiese Umbauten) unters Auto und andererseits gibts offiziell vom Hersteller ein Verbot für solche Bereifungsänderungen.

Daher stimme ich zu mit "hingehen und fragen". Aber eine Erfolgsaussicht läßt sich auf keinen Fall ableiten. Es ist halt nur eine "Fregabe" und kein Gutachten oder ABE.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 19:49:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
Wenn du eine fahrzeugbezogene Freigabe von Cooper für dein Fahrzeug hast ...... dann dürfte es mit Cooper-Reifen beim TÜV keine Probleme bereiten .....

Wozu sind fahrzeugspezifische Freigaben der Reifenhersteller denn sonst da ???

Ich kann deine Vorsicht aber verstehen ...... also mit dem "Cooper-Zettel" zum TÜV und fragen ..... ist der einfachste und sicherste Weg.

In den TÜV-Computern dürfte nach meinem Wissen der der 31/10.5-15 auf der Serienfelge eh gelistet sein.

Was sein kann : dass eine Tachoüberprüfung fällig wird ( ADAC oder Bosch-Dienst ) ..... normal geht der R-20 Tacho aber so weit vor, dass er 31/10.5-15 locker abdeckt ....
kannst aber mit Navi vorher prüfen : wenn er mit "Normalreifen" mind 8% zu viel anzeigt ..... ist das kein Problem

Was aber bei Umrüstung auf 31/10.5-15 so gut wie sicher nötig ist :

vorne an den Drehstäben 2 cm "hochdrehen" 15 Minuten
vorne unten die Stoßstange auf einer Länge von ca. 10 cm ca. 2 - 3 cm keilförmig ausschneiden ..... Stichsäge 5 Minuten
und ggf. die Schweißfalz des Schwellers im vorderen Radkasten umbördeln .... 30 Minuten ......

Hinterachse passt so, weil reichlich Platz

Von den "Umbaumaßnahmen" dem TÜV aber nicht unbedingt freiwillig erzählen ..... da geht sonst die Fragerei los ....

Mit den 265/70-15 sparst du dir die Stunde "Umbauarbeiten" ..... dafür sind die Reifen auch nur etwas breiter, aber nicht wirklich höher ..... und die Auswahl ist geringer


Manfred


Servus Manfred,

die Umbauarbeiten würden mich nicht stören, vorne ist bereits höhergedreht und nächste Woche bekomm ich Trailmaster 25/50 rein mit stärkeren Federn hinten.
Das einfachste Wäre wenn jemand im Raum München Originalfelgen mit den 31ern drauf hat und diese mir für die TÜV Fahrt borgt.

Gruß Hans

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2010 19:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

O.K. .... ich habe das mit den Reifenhersteller-Freigaben immer ( wohl blauäugig Unsicher ) ganz locker gesehen und auch nie Probleme gehabt .....

Aber ich habe auch eher "TÜV-realistische" Umbereifungen gemacht nicht versucht, so was "Verrücktes" wie 33ér auf´n Grand ohne Umbauten beim TÜV auch nur zu versuchen ..... von der Machbarkeit mal abgesehen ......

Ich habe Tacho und 8% - Regel und so was natürlich immer vorher abgeklärt ....


Wie in diesem meinem vorigen Posting ja auch Smile

Ich habe auf meinem R-20 Reifen der Größe 265/70-16, .... die ja von Durchmesser und Breite dem 31/10.5-15 in etwa entsprechen.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:06:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so nen Papier vom Reifenhersteller hilft zumindest ordentlich weiter. TUEVer guckt sich das an, sieht offizielle Stempel etc pp, schaut sich das am Auto an obs auch dem entspricht was in den Papieren dazu steht und gibt meistens ( so er Ahnung und GW-Kompetenz hat ) auch sein OKAY. Voher fragen kostet nix, war wegen den 305/70 R16 auch 2 mal beim Muenchner TUEV und der wollte aber nur ne Bestaetigung von DC ueber alle auf dem G ab Werk montierten Raedern wegen den 8%. alleine innerhalb der von DC ab Werk lieferbaren Raeder sind shcon etwa 8% enthalten und bei mir war grade die allerkleinste Groese drinne. daher waren die 305 ueber den 8%. Anhand des DC Papiers ueber alle Bereifungen war dann aber ersichtlich, dass von der groessten ab Werk erhaeltlichen Groesse auch die 305 innerhalb der 8% waren. eventuell hat Mitsu ja auch ne uebersicht ueber die ab Werk auf dem V20 angebotenen bzw ab werk freigegebenen reifen. diesen zettel ebenfalls mitnehmen und vorlegen. anhand der verschiedenen werksbereifungen lassen sich ab und zu vergleichbare reifengroessen finden so dass der TUEVer weniger kopfschmerzen hat.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:07:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, bevor ich mit der "Rödelei" mit dem Felgentausch anfangen würde, .... würde ich den TÜV einfach einmal ganz freundlich fragen; ......

ob er 31/10.5-15 in seiner Liste hat oder ob er mit dem "Cooper-Zettel" klarkommt.

Wenn du dann noch ein "Grummeln im Bauch" hast, kannst ja die Tauscharie anpacken.


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:12:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sander hat folgendes geschrieben:
Also, bevor ich mit der "Rödelei" mit dem Felgentausch anfangen würde, .... würde ich den TÜV einfach einmal ganz freundlich fragen; ......

ob er 31/10.5-15 in seiner Liste hat oder ob er mit dem "Cooper-Zettel" klarkommt.

Wenn du dann noch ein "Grummeln im Bauch" hast, kannst ja die Tauscharie anpacken.


Manfred


Ja so wirds wohl am besten sein dass ich mal konkret Nachfrage.
Evtl. fahr ich zum KÜS die sind etwas kulanter.

Gruß Hans

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:37:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal eine Grundsatzfrage was ist eigentlich besser?

Einsatzbereich Straße, Wald, Feld und Kiesgrube meistens mit Anhänger bis 2,8 Tonnen. Im Winter mit 2m Pflug.
Viellecht verrenn ich mich ja mit der Rreifenbreite und Höhe weil ich das Ideale schon habe. Was meint Ihr?

235/75 R15 mit 3cm Verbreiterung je Rad oder eben 31er oder die 265er ohne Verbreiterung

Gruß Hans der Anfangschwierigkeiten hat.

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:51:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

von Distanzscheiben halte ich persoenlich nicht all zuviel. weiterer Aspekt bei Deiner Frage ist welche Felgenbreite Du hast. wenn Du viel mit Anhaenger unterwegs bist wuerde ich schauen, dass die Reifenflanke moeglichst senkrecht verlaeuft und gerade ist, also nicht ausbeult wie bei sehr schmalen Felgen im Verhaeltniss zur Reifenbreite.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernhammer
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Oberhaching
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5640 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2012 Limited, Toyota Corolla Verso,
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 20:55:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
von Distanzscheiben halte ich persoenlich nicht all zuviel. weiterer Aspekt bei Deiner Frage ist welche Felgenbreite Du hast. wenn Du viel mit Anhaenger unterwegs bist wuerde ich schauen, dass die Reifenflanke moeglichst senkrecht verlaeuft und gerade ist, also nicht ausbeult wie bei sehr schmalen Felgen im Verhaeltniss zur Reifenbreite.


Ich fahr die Original 7x15 ET 25

_________________
.....is da Weg länger wia da Karrn werd gfahrn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.02.2010 21:19:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da kannste eigentlich gut die 265er fahren... ich hab 285er auf der felgenbreite und bins zufrieden, beult aber schon leicht Hau mich, ich bin der Frühling unten aufm bild sinds 305/70 R16 auf der 7x16 Alu. YES ( eingetragen logischerweise... ) machtn staemmigen Fuss und schuetzt die Flanke schon ganz gut, is aber auch eher auf Gelaendeinatz denn Raserei auf der BAB ausgelegt. meine Kiste macht schluss bei 110kmh...

Renn ma zum TUEV und red mit dem wegen den 31ern... dann wuerde ich die General Grabber AT2 montieren. war auch meine Wahl 2008 allerdings bei Mayerosch nicht verfuegbar zu dem Zeitpunkt, daher fuer BFG AT entschieden... Alternativ wenns etwas groeberer AT sein darf der Cooper Discoverer ST

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 20.02.2010 21:54:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am "Jetzt-Zustand" ist ja erst einmal nix oder nicht viel auszusetzen; .....
die "Spurplatten" rücken das Rad nach außen = optisch nicht schlecht und halt die Vorteile einer etwas breiteren Spur = Fahrstabilität .....
und Spurplatten 30 mm oder Felgen statt ET25 auf ET0 umrüsten : ist gleich/ähnlich


265/70-15 ohne Spurplatten :

Reifenflanke außen rückt wieder weiter nach innen um ca. 15 mm ..... optischer Nachteil
Reifen wird in der Spurführung auf Grund der im Verhältnis schmaleren Felge weicher
die geringere Spur reduziert die Fahrstabilität
alles nicht um "Welten" ..... aber mit 2,8 to am Haken doch wohl merkbar
der 265/70-15 bringt keinen Vorteil; .... nur Nachteile ..... wenn auch geringe


31/10.5-15 ohne Spurplatten :

Reifenflanke außen rückt wieder weiter nach innen um ca. 15 mm ..... optischer Nachteil; ..... der durch den größeren Durchmesser wohl ausgeglichen wird
Reifen wird in der Spurführung auf Grund der im Verhältnis schmaleren Felge weicher, was durch die größere Höhe noch verstärkt wird
die geringere Spur reduziert die Fahrstabilität zusätzlich
der größere Reifen reduziert die Zugkraft des Fahrzeuges um ca. 7% .....
alles nicht um "Welten" ..... aber mit 2,8 to am Haken doch wohl deutlich merkbar
der 31/10.5-15 bringt einen Vorteil; .... die Bodenfreiheit steigt um ca. 2 cm ..... die Geländeeigenschaften "solo" verbessern sich damit merklich
sonst überwiegen die Nachteile ..... und die deutlicher als mit 265/70-15


Alles im Vergleich zum "Jetzt-Zustand"


Aus technischer Sicht für ein Arbeitstier hast du in der Summe der Eigenschaften schon die "beste" Reifengröße drauf.

Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Reifen und Felgen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.441  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen