Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5654 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:14:56 Titel: Camp4Fun |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:20:25 Titel: |
|
|
Das C4F lohnte sich noch nie.
Aber 50 Euro pro Tag ist schon unverschämt teuer.
Ich empfinde die woanders üblichen 30 Euro schon als recht teuer.
Peckfitz kostet z.B. nur 15 Euro am Tag | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5654 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:23:28 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das C4F lohnte sich noch nie.
Aber 50 Euro pro Tag ist schon unverschämt teuer.
Ich empfinde die woanders üblichen 30 Euro schon als recht teuer.
Peckfitz kostet z.B. nur 15 Euro am Tag |
Für mal nen Tag war das ja schon soweit ok . waren von mir aus ca 135 Km . Um was zu Testen war das eben das nähchste was hier ist . Aber nicht für 50 € . Wer fährt denn dann da noch hin ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:27:16 Titel: |
|
|
Die zielen wohl mehr und mehr auf die betuchtere SUV Kundschaft ab. Da müssen sie sich auch weniger ums Gelände kümmern, weil die Ansprüche geringer sind und die echten GWs das Gelände nicht zerflügen.
Das ist ja in anderen Geländen auch so. Im Karenz durften z.B. ein paar Kumpels mit ihren Jeep-CJ-Mogs nicht fahren, weil das Ackerschlepper Profil das Gelände für SUVs unbefahrbar gemacht hätte.
Selbst im Mammut Park geht das in die Richtung, da sind neuerdings Traktionsketten verboten und viele Wege wurden plan gemacht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 scheint zu gehen

Mit dabei seit Ende 2007
...und hat diesen Thread vor 5654 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:31:24 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:39:02 Titel: |
|
|
Sehr toll wenn in Offroadparks Autobahnen gebaut werden kann man ja gleich Onroad bleiben  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:43:18 Titel: |
|
|
Naja ,Mammutpark war ja teileweise schon so ,
das du nur noch mit Mog achsen fahren konntest.
Wenn Jereon die ein oder andere Spur zugeschoben hat ,
ist das schon in ordnung.
Anderwollen ja auch noch fahren können.
Aber was das C4F da abzieht ,ist ja schon unverschämt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.02.2010 17:48:19 Titel: |
|
|
Das werden leider immer weniger Offroad Parks, wo man anspruchsvolle Strecken findet.
Peckfitz z.B. nach viel Regen.
Oder der Offroad Park in Knüllwald, das finde ich momentan am besten und vielseitigsten.
Ein Niederländer will dieses Frühjahr in Niedersachsen einen neuen Offroadpark aufmachen, das ist ein ehemaliges BW Gelände, dass er auch schon für Testfahrten für die Dakar genutzt hatte. Da verspreche ich mir einiges von.
Naja ein Ortsansässiger vom Mammut Park war da letztens, der hat erzählt, dass da selbst die kleinen Löcher auf den Verbindungswegen zu gemacht wurden und da teilweise sogar Schotter hingeschüttet wurde, damit es auch schön glatt bleibt.
Und nur für den kleinen "Trail-Wald" und den meist geschlossenen "Zauberwald" lohnt sich die Anreise für mich jedenfalls nicht.
Da hat das kleine Clubgelände der ORG-Nord in Grevesmühlen genau so viel zu bieten und das ist nur 1/3 so weit weg. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|