Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 07.02.2010 15:05:12 Titel: Standheizung - Lebensdauer der einzelnen Komponenten? |
|
|
Was haben User hier mit Standheizungen für Erfahrungen gemacht mit den einzelnen Komponenten, also Glühkerzen, Lüftungsmotor, Umwälzpumpe usw.
Ich hab in einem Fahrzeug eine nagelneue mir eingebaut, da rechne ich mit keinem Ausfall die nächsten Jahre und in den Jeep vor ca. 1 Jahr eine gebrauchte.
Bei der gebrauchten musste ich bis jetzt:
die Glühkerze wechseln und nun den Temperaturfühler.
Wie siehts mit den Umwälzpumpen aus? jemand Erfahrungen damit gemacht?
Ich frag halt deshalb, weil die Teile, die noch kommen könnten ich auch mit angehen wollte oder ein Ersatzgerät zum Schlachten auf Lager legen wollte.
Eberspächer sagte mir z.B. die Umwälzpumpen halten sehr lange.
Nur mal so in die Runde.
(Hab net Lust und Zeit, jedes Jahr das Gerät auszubauen, um ein Teil für 20 Euro wechseln zu müssen)
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2010 17:28:33 Titel: |
|
|
Ich hab meine jetzt gut 5 Jahre drin und die wird heftigst beansprucht da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre und oft der Hund im Auto hockt. D.h. täglich so zwischen 3-4 Stunden inkl. morgendliches anwärmen der Karre da Laternenparker in der kalten Jahreszeit. Im Sommer lass ich die einmal in der Woche rennen.
Überholt hab ich vor kurzem folgendes aufgrund Fehlermeldungen und Wasserverlust:
http://immo.cfasp.de/patient/defender-90/instandsetzungen/standheizung/index.html | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2010 21:18:14 Titel: |
|
|
Ich hatte immer nur Webasto verbaut, kann daher nur für die was sagen
die heutigen Thermo Top halten meist ewig, meine läuft seit 10 Jahren ohne eine reparatur, nur das Auspuffrohr hab ich beim letztem Autowechsel erneuert
die früheren runden Teile also DBW oder BBW46 hatten öfters ausfälle, Glühkerze fast jährlichm genauso das Flies, und ab und an mal ne Wasserpumpe oder Gebläse, oder auch Spritpumpe | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 21.02.2010 20:06:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 21.02.2010 23:07:55 Titel: |
|
|
so, meine geht seit heute wieder richtig.
war doch noch mehr, als ich vermutet habe.
Steuergerät defekt
Glühkerze defekt (schon beim Versuch Nr.1)
Flammfühler defekt
Verstopfung (Dreck) beim Hitzefühler Nr. 1 (Vermutlich durchs Kühlwasserauffüllen)
na dann hab ich se gleich mit komplett zerlegt, gespült und die Brennkammer gereinigt(entrust)
jetzt dürftse wieder halten, bis die Wapu kommt oder der Brennermotor, dann ist alles neu!
Schaltet wieder gut durch, erkennt die Wärmestufen und regelt selbst hoch oder runter.
Klasse! Im Grunde einfach aufgebaut die Dinger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|