Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2010 07:54:33 Titel: Ölkühler spannunsfrei einbauen |
|
|
Ich will demnächst den Ölkühler in den Landy bauen.
Wie macht man das am besten mit dem spannungsrei einabauen?
Da soll der Kühler hin.
Der Klimakühler mit dem Lüfter ist nicht mehr da, der Platz also frei.
Das ist der Ölküher:
Danke ...  | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 25.02.2010 08:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 25.02.2010 08:12:23 Titel: |
|
|
naja... ich würde an dem metallrahmen der den klimakühler trägt neue halterungen ran braten... und dann evtl gummi gelagert befestigen... hab ich beim auch so gemacht...
hast du nen schweißgerät? ansonsten kann ich gern mal vobei kommen.
chris | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2010 08:14:31 Titel: |
|
|
Wenn was zu schweißen ist müsste ich zu meinem Bruder rüberfahren.
Würd ich dann auch so machen, damit ich ein bischen Schweißübung bekomme.
Schweißgerät steht auch noch auf der Wunschliste für 2010.
Aber danke fürs Angebot. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2010 08:25:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 25.02.2010 08:31:02 Titel: |
|
|
naja... wenn man bedenkt das der kühler komplett aus alu ist hätte ich da weniger kopfschmerzen... meine sind aus plastik an den seiten und das hält auch scho einiges aus... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.02.2010 10:56:16 Titel: |
|
|
..hab ja zwei von den Alu-Kühlern, in Reihe, drin
auch überlegt wie bauste die ein..
hab dann einfach einen Rahmen um die Alukühler gebaut. Einfach gesagt auf 4 lange Stangen (Aluvierkant) gesetzt. Dazwischen alle Verschraubungen auf dickeres Gummi gesetzt. ....fertisch....
hält schon seid Jahren..keine Risse usw. ....passt....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.02.2010 11:07:28 Titel: |
|
|
@Sandman
Schön ........... und jetzt noch BILDER ...
Wegen dem Gummigelumpe. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|