Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ersatzteile für AVM Naben


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 19:48:01    Titel: Ersatzteile für AVM Naben
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

wo bekomme ich denn Ersatzteile für eine AVM Freilaufnabe?

Bei mir geht es konkret um die Papierdichtung.

Ich finde auf Google die HP vom AVM Hersteller leider nicht. Wenn man danach sucht, findet man nur Offroad-Shops, die die Naben verkaufen.

Kann mir da jemand nen Tipp geben?

Gruß Andreas
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 19:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selber schneiden?
Oder
Kunstuntericht 5. Klasse beauftragen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 20:07:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5. Klasse, ich bitte dich. Sowas ist Standart der ersten.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 20:23:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage war eigentlich ernst gemeint...
Nach oben
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 20:26:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Antworten auch.
Da holt man sich ein Blatt Dichtungspapier und schneidet die Dinger aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 21:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut, wenn das am einfachsten ist. Mal gucken wo ich das herbekomme.

Danke für den Tipp!

Gruß Andreas
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 21:31:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn es nur um die Dichtungen geht - wurde schon gesagt (wobei ein Bogen Dichtungspapier eigentlich eh in jeder Werkstatt rumfliegt, du musst nur zugreifen).

Ansonsten sind die speziellen Spezialschrauben z.B. bei Daerr zu bekommen. Da gibt es Wartungssets.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 21:38:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok danke Euch Winke Winke

Gruß Andreas
Nach oben
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 21:47:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einkleben mit Dichtungspaste

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 22:01:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Löcher ausstanzen mit dem Kopf einer Schlosschraube.

Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 22:11:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja werds diesmal zusätzlich mit Dichtungsmasse verbauen. Ist echt sicherer.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 22:17:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem Ernst eurer Fragen und Antworten zu entnehmen haben diese Basteldinger also tatsächlich einen Wert!?
Dachte schon beim Einbau, die sind nur zur Dekoration, weil alle sonstigen Dichtungen (Ventildeckeldichtungen, Zylinderkopfdichtungen, usw.) hatten ja doch eine erheblich andere Massivität als die Schnippseldinger von AVM!
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 22:20:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Wilfried,

als altgedienter Maschinen-Schlosser kann ich dir sagen: JA




Gruß Stefan


PS: die Löcher stanze ich mit einem Locheisen aus... Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.03.2010 22:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ne Papierdichtung hält nur das Wasser draußen, und das Fett drinnen.
Und ja, es funktioniert.

Manche Ölwannen sind ja auch mit sowas abgedichtet.
Je nach Einsatzzweck muß es nicht immer Dichtmittel sein.

Gruß Andreas
Nach oben
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 01.03.2010 23:36:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Ich hab meine AVM's aber auch mit Dichtmittel angebaut, da sich durch die Papierdichtung und die Inbusschrauben ohne Federringe die Naben (also die Schrauben vom Mitnehmergehäuse zu den Radnaben) immer wieder gelockert haben.

Jetzt muß ich nicht mehr alle zwei Wochen nachgucken ... Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen