Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 09.02.2010 20:31:28 Titel: Re: Also nochmals von vorne .... |
|
|
@grubber
da seh ich 2 Gründe gegen den Defender:
MID hat folgendes geschrieben: |
...1) Längere Strecken (ca 1000km) sollten halbwegs angenehm fahrbar sein; das Fahrzeug soll alltagstauglich sein (4-köpfige Familie) Airbags und gute Bremsen sind Grundvoraussetzung (das Fehlen des Airbags schließt den Defender aus)
... |
lg Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:15:52 Titel: warum denn? |
|
|
matuschka hat folgendes geschrieben: | Hi ,
.......und Luftfahrwerk geht für deine Ziele schon gar nicht
: |
Warum geht Luftferderung gar nicht?
schöne Gruß
MID | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 12.02.2010 16:57:08 Titel: |
|
|
Ich würde sie nicht nehmen weil sie im Offroadbetrieb nicht haltbar genug sind wass macht man wenn eine den Dämpfer Platzt oder leckt da ist die Tour vorbei und abhängig davon , du schreibst auch von Wüste Island etc., wo du bist in Problemen in Nordafrika findest du bestimmt nicht viele Werkstätte die sich mit einer defekten Luftfederung auskennen .
Luftfederung von mir aus auf Asphalt und nicht zu krassen Geländetouren in Europa oder wenn Asphalt nicht weit ist wie in Offroadparks .
Ciao
Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.02.2010 18:09:11 Titel: Also wenn kein Disco 3 dann vielleicht ein |
|
|
Pathfinder?
Der hätte auch 7 Sitze, also umgelegt vermutlich genügend Platz zum Schlafen, eine Dachreling für ein Zelt und oder Gepäcksträger.
Ist der im Gelände tauglich? Bodenfreiheit max 230? (Also Transkarpaten, Wüste Island und im Strassenbetrieb)
Oder kann man wenigstens eine Differenzialsperre hinten einbauen?
Der Disco 3 klingt ja wirklich super, aber wenn man die Foren durchliest, dann gibt es da schon wirklich viele Berichte über Probleme und das kann man sich am Ende der Welt schlecht leisten (schade eigentlich)
Danke
MID
Ach ja falls ich wer wundert warum ich unbedingt auch im Auto schlafen können möchte (was gegen den Unlimited spircht). Ich bin mal einem Bär in freier Wildbahn begegent. Das war wirklich interessant, nix passiert, aber ich muss es nicht wiederholen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 16.02.2010 19:53:50 Titel: |
|
|
bei 25tsnd € wäre für mich die Wahl klar. Mercedes G. Ist in dieser Preisklasse vielleicht ein paar Jährchen älter. Aber wenn das Chekheft sowie der ganze Wagen ordentlich sind, ist der Wagen solider wie alle anderen.Problemlose Ersatzteilversorgung sicher noch über die nächsten 20 Jahre und mehr. Und du kannst ihn bei guter Pflege noch vererben.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 08:08:57 Titel: Merzedes G |
|
|
der 500er erscheint mir aber auch zu kurz um darin schlafen zu können oder?
MID | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 17.02.2010 10:04:41 Titel: |
|
|
@ Mid: Den G gibts mit kurzem und langen Radstand. Unabhängig vom Motor.
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 17.02.2010 14:09:40 Titel: |
|
|
mqp hat folgendes geschrieben: | @ Mid: Den G gibts mit kurzem und langen Radstand. Unabhängig vom Motor.
Martin |
allerdings mit der Reichweite einer Eintagsfliege  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.03.2010 22:24:03 Titel: nochmals Pathfinder: |
|
|
Gibt es von euch da noch Ideen?
Den Disco habt ihr mir ja schon ausgeredet, und ich hab da wirklich Bedenken wegen irgendwelcher Probleme in the middle of nowhere. Der Pathfinder hat auch einige unnötige Spielereien, aber die scheinen nicht so anfällig zu sein - vor allem gibt es keine Luftfederung...
Worum es mir vornehmlich geht ist aber die Geländetauglichkeit. Der Pathfinder hat ja auch so um die 240 Bodenfreiheit (ähnliche Böschungs- und Rampenwinkel, Wattief, ist aber etwas schwerer), ist der im Gelände irgendwie mit dem Wrangler Unlimited Sahara zu vergleichen (der ja auch keine Diffsperre hinten hat) oder sind da Meilen dazwischen? Und wenn riesige Unterschiede sind worin liegen die?
Der Pathfinder wäre auf Überlandstrassen super und leise, hat mehr Sicherheitsfeatures und wenn er im Gelände noch annähernd so gut wäre würde das die Entscheidung schon erleichtern.
Danke
MID | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 03.03.2010 08:06:51 Titel: |
|
|
Hallo MID
Ich hab den Pathfinder 2,5 Jahre als Dienstwagen gefahren;
Mein Fazit: pro: komfortabel, ausreichend motorisiert, tolles , viel Platz
contra: kann im Gelände mit anderen GW (Pajero, G, Defender) nicht mithalten, tw miese Verarbeitung (Heckklappe nach 2 Jahren durchgerostet, unterer Motorschutz aus Kunststoff)
Die Pathfinder in unserem Fuhrpark wurden alle nach 2,5 bis 3 Jahren ausgemustert - nur hat man jetzt festgestellt, dass es in dieser Klasse nicht viel für diesen Preis gibt...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.03.2010 12:20:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Information Bodo:
Woran krankt es denn mit dem Pathfinder im Gelände? Ist es die Bodenfreiheit, die fehlende Diffsperrre hinten oder ist er einfach zu schwer, die Verschränkungsfähigkeit zu gering oder der Radsand zu lange?
Defender und G kommen für mich nicht in Frage, aber eben der Wrangler Unlimited, in dem ich aber hinten keinen Platz zum Schlafen hab, der deutlich lauter ist, weniger Sicherheit bietet und bei dem es außerdem fürs Gepäck oder Dachzelt immer einer extra Konstruktion bedarf (versteh nicht dass die das so machen).
Ein Alternative wäre vielelicht wirklich der Pajero (falls da genug Platz zum Schlafen drinnen ist), ist der im Gelände besser als der Pathfiinder und mit dem Jeep zumindest eher vergleichbar?
Schönen Gruß
MID | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 03.03.2010 14:40:40 Titel: |
|
|
Hallo MID
Wo es genau krankt kann ich eigentlich nicht sagen, wahrscheinlich spielen mehrere (auch von dir angeführte) Faktoren zusammen. Die Verschränkung ist auf jeden Fall bescheiden. Dass ein "Kübel" wie der Pathfinder mit gut 2 Tonnen im Gelände nicht so agil und wendig ist wie ne Suse ist schon klar; im Pathfinder bin ich mir aber auch auf Grund der tiefen Sitzposition immer vorgekommen wie im Panzer.
Einen Vergleich zum aktuellen Pajero kann ich nicht liefern - aber mein "alter" (V20) konnte im Gelände wesentlich mehr als der Pathfinder.
Nachdem ich vor Jahren mal den eines Bekannten gefahren bin und recht begeistert von den Geländeeigenschaften war hat mich der Pathfinder eher enttäuscht.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 04.03.2010 09:38:30 Titel: |
|
|
Alle Anforderungen unter einen Hut zu kriegen ist auch nicht einfach. Ich würde 1 - 2 Kriterien noch mal überdenken, und den Haupteinsatz rausfinden.
Als DD einvollausgestattenes Wüstensaugliches 7-Sitzer Familientaugliches Reisemobil zu bewegen ist nicht unbedingt erstrebenswert.
Und als reines Wochenend-Fun-einenRiesenHobel zu bewegen macht Sinn und Spaß - und dann sind (meines Erachtens) auch die fehlenden Airbags egal - dann fahren eh keine LKW's, und alle PKW's sind dann eh deine zusätzliche Knautschzone. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2010 10:08:49 Titel: |
|
|
Disco I, Defender, , Iveco Massiv oder den neuen HZJ76 als Fünftürer.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.03.2010 14:00:20 Titel: ein echt cooler Hund ... |
|
|
ein echt cooler Hund ...... da in dem Landcruiser :-)
naja, Disco ist wegen der Anfälligkeit in der Elektronik ausgeschieden
Defender wegen der fehlenden Airbags
gibt es in Österreich kaum welche die 2, 3 Jahre alt sind (wäre aber in der engeren Auswahl)
Iveco Massif gibt es auch keine gebrauchten in Österreich (ich glaub auch keine neuen und dem fehlen auch die Sicherheitsfeatures)
Tja und neben dem Pathfinder (der im Gelände nicht so top sein soll und leicht rostet) , dem oben genannten (aber hier nicht erhältlichen) Patriot gäbe es auch den abgebildeten Landcruiser. Bei dem schreckt mich aber die magere Bodenfreiheit von nur 215 - sonst schneidet der bei der Auswahl recht gut ab - ich glaub da hätt ich grade Platz zum Schlafen drinnen, wenn auch nicht ganz eben. Die älteren Modelle haben ja möglicherweise echt mehr Bodenfreiheit ...
Ach ja diese Entscheidungen - ich werd wohl, auch wenn ich nicht will wie von MIPI vorgeschlagen die Entscheidungskriterien übedenken müssen.
Aber das ist nicht einfach:
Ich muss beruflich öfter mal lange Strecken fahren, daher Sicherheit und geräuscharm, ich will in die Wüste, nach Island und bei so Karpatentouren mitmachen, und ich will gegebenen Falles drinnen schlafen können - ich weiß nicht was ich streichen könnte.
Danke
MID | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|