Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 31.01.2010 17:17:50 Titel: |
|
|
Stell doch mal ein paar Bilder von Deinem Sport hier ein,
der sieht auf dem kleinen Bildchen ganz interessant aus...
Gruß
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 11:30:42 Titel: Bilder einstellen |
|
|
Ich würde gerne noch paar Bilder hier einstellen aber ich bin noch neu im Forum und muss mich zuerst schlau machen wie das geht: Auf www.adventure-holidays.ch hats fotos vom Sport drin.
Beim Sport Habe ich Dobinson Höherlegunsfedern und Drehstäbe. Vorne mit Koni Atrack Stossdämpfer, hinten sind Stossdämpfer vom Rubicon drin da die länger sind als die Konis somit habe ich eine bessere Verschränkung. Zusätzlich sind hinten noch Speacer auf den Federn. hinten musste ich noch die Bremsleitung verlängern. Der Sport ist jetzt 7,5cm höher und man kann noch auf der Strasse mit ihm fahren ohne Probleme zu bekommen.
Vorne ist noch die ARB Seilwindenstossstange montiert ( Vom L200 ) da es die für den Sport nicht gibt. Um die ARB vom L200 zu montieren musste nur das Scheibenwasch Gefäss in den Motorraum verlegt erden und der Kühlergrill musste noch angepasst werden. das ist so das grobe das bis jetzt gemacht wurde + noch die eine oder andere Kleinigkeit. Steckt noch viel Potenzial drin zum arbeiten, habe erst angefangen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:21:45 Titel: |
|
|
Schicker Wagen  | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 17:51:17 Titel: |
|
|
Danke für die Blumen.
Deiner ist aber auch nicht ohne,vorallem der Motor hat einen super Drehmoment
So was sollte es immer noch geben aber da kannst Du in der schweiz lange suchen!!
Wer ihn hat gibt ihn nicht und ein neues Modell mit dem Hubraum giebt es nicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 01.02.2010 21:26:15 Titel: |
|
|
Ist denke ich ziemlich Länderbezogen, in Italien und Frankreich gibts
ja fast nur Diesel.
Für mich kam der Diesel nicht in Frage da ich die sehr hohen Steuern und die
Problematik mit unseren tollen "Umweltzonen" umgehen wollte.
Ich bin aber den 2,5 TD sehr häufig auf Corsika gefahren, vor allem im L 200.
Was beim 3,5er halt nett ist, Du kannst mit 1100 U/min bummeln und wenns
sein muß kajolt er mit 6000 U/min vorwärts.
Aber meistens läuft mein Dicker mit 110 Km/h auf der Autobahn, Tempomat ist
an und der Verbrauch ist bei ca. 11,5 Litern.
Ist halt zuallererst ein Reisewagen...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.02.2010 21:56:29 Titel: Ist genau wie du sagst! |
|
|
Ich muss halt immer den Kompromiss finden zwischen Geländesau und Reise-Tourenfahrzeug da dieses auch als Begleitfahrzeug für Offroadtouren welteit eingesetzt wird.
Zuviel Kohle will ich aber auch nicht mehr investieren da dieser Wagen so ca. in 3-4 Jahren eh ersetzt wird( liebäugle schon mit dem neuen L200 der sich sicher hervorragend als begleit und expeditions Fahrzeug umbauen lässt bis dahin muss noch: Schnorchel, , Lichtorgel usw. Montiert werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Locarno Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2010 21:11:33 Titel: Hab nachgeschaut |
|
|
Grüezi
Ich hab die beiden Hinterachsen verglichen und es sieht nach viel ab flexen schweissen und anpassen aus.
Die Blattfedern vom L 200 haben ganz andere befestigungs Punkte als die Aufhängung beim Sport. Die Federteller für die Schraubfedern die beim Sport auf die Hinterachse geschweisst sind müsste man auch noch auf die Hinterachse vom L200 verbauen usw,usf.
Nein Danke
Lieber gleich eine Sperre verbauen. Dazu kannst Du gleich mal dein neu einstellen und warten, falls nötig
äs Grüessli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 04.03.2010 22:40:09 Titel: |
|
|
War jetzt eine Zeit lang nicht hier.
Daß der L200 Blattfedern hat wußte ich aber es wäre doch möglich daß das . gleich ist.Wie sieht es aus mit der Achse von einem Pajero classic mit dem 2,5l Motor?
Der Aufwand zahlt sich zwar nicht mehr aus aber interessieren würde es mich.
Mfg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 11.04.2010 11:22:02 Titel: |
|
|
Melde mich nach längerem wieder mit einer kleinen Frage.
Gibt es für die Hinter und Vorderachse vom Pajero (sport) eigentlich torsen-sperren wie die detroit truetrac?
Ist aber eher theoretisch gemeint da ich nicht vor habe jetzt eine einzubauen (noch nicht)
Mfg christoph | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LA
| Fahrzeuge 1. 2477ccm díosal, Der Grüne 2. 3959ccm gásailín DerSchwarze 3. 2499ccm díosal, Der Weiße 4. 1328ccm gásailín, Der Kleine 5. 2477ccm díosal, Der Blaue |
|
Verfasst am: 12.04.2010 15:46:11 Titel: |
|
|
Servus Christoph,
definitiv gibt es eine passende ARB-Sperre für hinten.
Für vorne gibt es auch eine, die muß aber in den meisten fällen modifiziert/angepasst werden.
Dann gibt es evtl noch die Schwarzsperre. Ob´s die aktuell noch gibt, weiß ich allerdings nicht.
Das sind aber alles manuell betätigte 100%-Sperren. | _________________ Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Wels/Oberösterreich Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5653 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser J12 |
|
Verfasst am: 13.04.2010 18:03:36 Titel: |
|
|
Torsen sperren für vorne und hinten gibt etwa nicht?
Gefallen mir wesentlich besser als .
Für Tojota gibt es eine Detroit Truetrac...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|