Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öldruckanzeige, wieviel Bar reichen?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrol-FR
Büffelvideo-Forumsrekordlerin
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Freiburg


...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 90´ GR Y60 406.500 km
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 12:55:33    Titel: Öldruckanzeige, wieviel Bar reichen?
 Antworten mit Zitat  

Möchte mal in die Runde fragen wie sich der Zeiger an der Öldruckskala bei euch verhält. Wieviel Bar zeigt es beim kalten zustand, wieviel wenn Betriebstemperartur und vor allem wieviel Bar sind es ab 2.800 - 3000 umin/ ab ca. 100 km/h?

Ich hoffe um rege Teilnahme, damit ich mal einen Vergleich habe. Danke.
GRuß, Zeli

_________________
** Büffel & Zeli 17 Jahre Zusammenhalt 9.9.2020**
NEIN, FAMILIENMITGLIEDER VERKAUFT MAN NICHT !!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 12:58:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das wird so einfach nichts. Öl und Wassertemperatur liegen oft weit auseinander und die Viskosität - und damit der aktuelle Druck, hängen direkt mit der Temperatur zusammen. Öldrücke zu vergleichen, ist wie der Versuch, den Kreis ins Quadrat zu rechnen. Grins

Will damit sagen, dass die Betriebstemperatur des Wasser noch nichts über die Betriebstemperatur des Öles sagt. Und je nach Winterviskositätswert des Öles, verhält sich das auch stark unterschiedlich.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:04:31    Titel: Re: Öldruckanzeige, wieviel Bar reichen?
 Antworten mit Zitat  

Patrol-FR hat folgendes geschrieben:
Möchte mal in die Runde fragen wie sich der Zeiger an der Öldruckskala bei euch verhält. Wieviel Bar zeigt es beim kalten zustand, wieviel wenn Betriebstemperartur und vor allem wieviel Bar sind es ab 2.800 - 3000 umin/ ab ca. 100 km/h?

Ich hoffe um rege Teilnahme, damit ich mal einen Vergleich habe. Danke.
GRuß, Zeli


Kalt: 3,5 bar
Warm uffe Bahn: 1,5 bar

Gibt im grossen und ganzen nur die zwei Zustände.
Motor: LR 300Tdi Öl: 10W40 Markenöl
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:07:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan hat aber nie den 300TDI verbaut Unsicher
Und 1.5bar ist auch etwas wenig, egal welcher Motor (bei > 1000rpm) Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein alter 4 Liter Motor
kalt um die 5 bar, knapp darunter
warm um die 3,5 bar

mein neuer 4 Liter Motor
kalt um die 3,5
warm um die 3


kommt auf motor an, hab auch motoren, die sind im warmen zustand um die 2 - 3 aber auch höher.

Würd ich mich mal nicht verrückt machen...!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:16:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mann darf aber nicht vergessen das die Öldruckeßdose am Patrol sehr anfällig ist. Somit den Namen Schätzeisen verdient!
Wenn dir der Druck zu gering vorkommt, bestell dir eine neue.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 13:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kalt kommts ganz konkret auf den Wert des Druckbegrenzerventils an der Pumpe an. Die meisten Fahrzeuge mit Hydrostößeltechnologie gehen nicht über 5 bar (weil sonst ggf. die Stößel die Ventile öffnen würden). Supi

Fahrzeug- und Motorübergreifend, sind Werte zwischen 2.0 und 5.0 bar (warm, Drehzahl größer Standgas) gesund.

Beim G, der mit so ziemlich jedem Messinstrument (außer Pyrometer) ausgestattet ist, siehts exemplarisch so aus:

Wassertemperatur jeweils 80 Grad, 2500rpm
Öltemperatur 60 Grad: 4.5bar
Öltemperatur 90 Grad: 3.5bar

Grob gesagt. Öl: 10W60 Castrol Edge.

Bei unserem Patrol K160 war der Druck auf dem Schätzeisen irgendwo bei 3 bar, egal was man gemacht hat :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrolier
Deserteur
Offroader


Mit dabei seit Ende 2016


BeitragVerfasst am: 05.03.2010 15:04:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei hoher km-Leistung des Motors (SD33T, RD28T) und permanent unter 1,5 bar warm, 15W40, geprüft nicht nur per Schätzeisen sondern externes Manometer am Druckmeßpunkt Öldruckschalter am Block angeschlossen, lohnt es sich evtl. mal die Pleuellager anzuschaun. Da kann es zu Auswaschungen kommen, die den Öldruck rapide in den Keller gehen lassen. Sooo teuer ist ein Satz Pleuellager nicht.

Gruß

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.03.2010 15:25:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Mann darf aber nicht vergessen das die Öldruckeßdose am Patrol sehr anfällig ist. Somit den Namen Schätzeisen verdient!
Wenn dir der Druck zu gering vorkommt, bestell dir eine neue.


Der Öldrucksensor kostet happige 150 EUR.
Hab meinen neu gemacht, weil die Anzeige auch nicht mehr zuverlässig war.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 15:57:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

tinker20 hat folgendes geschrieben:
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Mann darf aber nicht vergessen das die Öldruckeßdose am Patrol sehr anfällig ist. Somit den Namen Schätzeisen verdient!
Wenn dir der Druck zu gering vorkommt, bestell dir eine neue.


Der Öldrucksensor kostet happige 150 EUR.
Hab meinen neu gemacht, weil die Anzeige auch nicht mehr zuverlässig war.

Gruß Andreas

Und hat es was gebracht?
Zeigt er jetzt mehr an?

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.03.2010 16:10:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr nicht unbedingt, aber zuverlässig und ohne Aussetzer wie es vorher der Fall war.

Ich merke einfach, daß die Anzeige jetzt korrekt arbeitet, weil abhängig von Öltemperatur und Drehzahl die Anzeige verschiedenste Werte anzeigt.
Fahr ich im ersten Gang los steigt der Öldruck mit steigender Drehzahl.
Und das kann man auch am Instrument sofort sehen.

Finde die Anzeige richtig gut, wenn der Sensor intakt ist!

Gruß Andreas
Nach oben
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 17:33:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:

Öltemperatur 90 Grad: 3.5bar

Bei unserem Patrol K160 war der Druck auf dem Schätzeisen irgendwo bei 3 bar, egal was man gemacht hat :-)


In meinen jungen Jahren als ich einen echten Mini hatte, kein BMW-Zeugs hat der auch um die 4Bar angezeigt
Wenns mal unter 3Bar fiel wußte ich, jetzt muß ich Motoröl nachfüllen!
Was leider sehr oft der Fall war Hau mich, ich bin der Frühling

Schon allein deswegen finde ich einen Öldruckanzeiger sehr praktisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrol-FR
Büffelvideo-Forumsrekordlerin
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Freiburg


...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Patrol 90´ GR Y60 406.500 km
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 19:56:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Abend, vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung.

also, es ist beim Büffel so, dass wir die 4 Bar in kaltem zustand locker erreichen. Nach paar minuten geht es runter auf etwas unter 2 Bar. Tiefer aber auch nicht mehr. Bei 100-110 km/h und knapp 3000 umin. nur noch kanpp über 2, das scheint mir etwas zu wenig zu sein.
Der Ölstand ist in ordnung. Wollte das einfach mal abklären ob dies reicht oder ich was unternehmen muss.

_________________
** Büffel & Zeli 17 Jahre Zusammenhalt 9.9.2020**
NEIN, FAMILIENMITGLIEDER VERKAUFT MAN NICHT !!!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 19:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das "klingt" tatsächlich etwas wenig. Nicht besorgniserregend - Da muss es schon viel weniger sein - Aber ja, da wäre wohl ein vergleich für genau den Betriebszustand ganz sinnvoll. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Commander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Harley
BeitragVerfasst am: 05.03.2010 22:06:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Zeli, kaum ist alles i.O. suchst Du etwas neues, der Motor ist wunderbar, er raucht nicht braucht kein Öl, hat Leistung usw. Das Vorkriegsinstrument war noch nie zuverlässig und wenn es mal wieder draussen wärmer wird, dann zeigt es eh wieder etwas anderes an. Ach ja, geht den der Tacho bei der Kälte Supi

P.S. Info an die Forumsmitglieder: Ich mache das Spiel schon 7 Jahre mit Sehr traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.306  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen