Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bezugsquellen für Hydraulik Pressköpfe o.ä
nur wo, ich such mir nen Wolf!

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 11:38:42    Titel: Bezugsquellen für Hydraulik Pressköpfe o.ä
 Antworten mit Zitat  

Weis jemand, wo es für die Anfertigung von Hydraulikleitungen, allgemeine Pressvorrichtungen usw.
die preiswerten mobilen Presseinrichtungen gibt?

Also z.B. die Pressköpfe für die Handhydraulikpressen usw.

Der Europrotec hat so preiswerte Sachen immer mal, diesmal nicht, hab schon mail geschrieben, vielleicht können die was finden.

Nicht die teueren Profigeräte - was z.B. die Hydraulikfirmen haben, so was such ich nicht.

Nur die Dinger für den kleinen Gewerbetreibenden, Gelegenheitsmechaniker usw.

Die Schraubstockpressen mein ich nicht, ich leg lieber nen 100 ni drauf oder auch 2 und hab was besseres.
Die Schraubstockpressen wären ne Notlösung.

Dank euch.

also, z.B. so was hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.knauber-hydraulik.de/Bilder_1/pumpe-12.gif&imgrefurl=http://www.knauber-hyd... [Link automatisch gekürzt]
nur halt so günstig wie möglich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 12:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schließe mich der Suche an. Bei meinem Großhändler sind die relativ kostenintensiv.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 12:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashi

sowas meinst du? hab ich definitiv nicht Winke Winke
wo liegt man denn da preislich? Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 12:48:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht so teuer. http://cgi.ebay.de/Hydraulikschlauchpresse-m-5-Backensaetzen-Schlauchpresse_W0QQitemZ380100123584QQcmdZViewItemQQptZHydraulik_Zu... [Link automatisch gekürzt] Hau mich, ich bin der Frühling

Aber siehe granyi6s Bild - die gibts auch als Handbetriebene Version. Fand ich aber auch ad hoc noch nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 12:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na Flashi, wenn du auch so was suchst, warum tun wir uns nicht zusammen?!
es ist ein Unterschied, ob jeder sich eine kauft oder einer von uns bei einem Händler nach 2 anfragt!
Wär doch was, meinst net? der andere verkauft dann dem anderen die zum EK-Preis.

Ich meins ja nur, überleg mal.

Hab, bevor ich den Thread hier eröffnete, ca. 8 Mails an Hydraulikfirmen rausgeschickt, auch an Europrotec, die das in China bestimmt auftreiben, da müsste am Montag, spätestens Dienstag mein Mailpostfach mit Angeboten voll sein.

Wie gesagt, es muss keine Profipresse für 1000 Euro und mehr sein.
Ich will max 300 Euro ausgeben, mehr nicht, da muss es was geben dafür.
Bin schon am überlegen, ob ich die Schraubstockpresse nehme, aber die ist mir doch zu schlapp, wenns um Hydraulikschläuche geht.

Dann doch lieber 100 oder 200 Euro drauf und was gescheites, wie mein link z.B.

Ich glaub, so was gibts noch nicht als Chinaprodukt und billig. Normal wäre der Europrotec da der richtige. Gibts ausser dem Europrotec noch so günstige Firmen?
Der SH9 Shop hat dicht gemacht, fängt wieder an, der wäre da auch der Fuchs für so Importsachen.

Mir würde die reichen, wie im Link, Handpresse hab ich schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 13:01:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Nicht so teuer. http://cgi.ebay.de/Hydraulikschlauchpresse-m-5-Backensaetzen-Schlauchpresse_W0QQitemZ380100123584QQcmdZViewItemQQptZHydraulik_Zu... [Link automatisch gekürzt] Hau mich, ich bin der Frühling

Aber siehe granyi6s Bild - die gibts auch als Handbetriebene Version. Fand ich aber auch ad hoc noch nicht.

ne, die ist zu hoch im Preis, da musst schon ein Baugeschäft oder intensiver Maschinenbetrieb sein, der im Jahr seine 50 oder mehr Hydraulikschläuche selbst anfertigen möchte.

ich hab noch ein bild einer österreichischen firma, die hab ich auch angeschrieben.
da braucht man keine presse, es reicht der schraubstock oder so, da werden die Pressbacken dann per Hand zugedreht und der hohe Druck erreicht, zum Pressen der Hülsen - optimal für unterwegs, wenns keine Presse dabei hast.

na ich bin mal gespannt, was die Firmen mir anbieten!
Wenns net so viel Arbeit wäre, könnt man sich das selbst bauen, aber die Zeit und Lust hab ich dazu nicht.
Pressbacken für Hydraulikschläuche bis 10 gibts für ca. 90 Euro. Nur noch ein Gehäuse dazu und schwupps hätte man ne Presse. Aber wie gesagt, der Aufwand.

Der Europrotec hat nen hydraulischen Mutternsprenger, der wäre in etwa richtig, leider halt nur zu klein.
So was wäre optimal, bissle größer und alle Einsatzstücke rein, dann kannst vom einfachen Benzinschlauch bis zum Hydraulikschlauch selbst machen - aber nur wo!

Also, ran an die Tasten, wer ne Quelle hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 13:01:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schraubstockpressen sind für Niederdruck-Schläuche Da gibts nix mir bekanntes für "echte" Hydraulik. Ja

Und gaaaaaaaanz sicher gibts da was günstiges aus China Grins

Und ne Benzinleitung befestige ich mit ner guten Schelle. Da ist doch quasi kein Druck (unter 5bar) drauf. Wozu pressen? Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 13:16:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja, so was in etwas, aber ich weis nicht, ob das ausreicht.
beim Hydraulikschlauchverpressen müssten mind. 2 cm auf einmal verpresst werden, also die Backenbreite vorhanden sein.

hab denen auch mal ne mail grad geschrieben, vielleicht wissen die was

hier mal ein beispiel.
http://www.kw-hydraulik.de/hydr_presskopfe.html

mensch, so was muss doch irgendwo zu kaufen sein, für max 250 euro.....

die chinesen kupfern doch alles ab, warum nur net so was.

doch, es gibt schon schraubstockpressen, guck mal in hytec-hydraulik.de

da ruf ich am montag mal an, wenn die mir zusagen, dass es für hydraulikschläuche ausreicht, warum dann net, nur ich weis net so richtig....!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 13:26:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn eine sechskannt-Pressung ausreicht, dann nimm doch nen Presskopf. Die passende Handhydraulipumpe gibts "aus China" nun wirklich für kleines Geld. Ja

Obwohl, was kostet so ein Presskopf einzeln? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 13:30:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wenn eine sechskannt-Pressung ausreicht, dann nimm doch nen Presskopf. Die passende Handhydraulipumpe gibts "aus China" nun wirklich für kleines Geld. Ja

Obwohl, was kostet so ein Presskopf einzeln? Unsicher


die pumpe hab ich ja schon, aus china und voll ausreichend!
Optimal das Ding.
Hat Kraft wie Sau das Ding. Hab ich schon einen 20 To Kettenbagger zur Seite gedrückt, man solls net glauben aber ist so!
Die hat so viel kraft, dass se ne Presse betätigt, für die Hydraulikschlauchverpressung.

Mal schaun was europrotec am Montag spricht, ich glaub die schaffen so was ran.
Kann ich ja sagen, dass ich evtl. noch eine brauch, für jemanden aus Berlin... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 06.03.2010 20:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim ersten Beitrag war ich etwas Irritiert, beim Rohr werden die Schneidringe ja nur vormontiert Hau mich, ich bin der Frühling

Bei uns von der Elektrowerkstatt aus sieht mann immer gut wer und was bei unserm Schlauchservice vorfährt, da frag ich mich doch ein wenig wofür mann ein eigenes Gerät braucht (bekomm auch mit in welche Firmen die Schlosser so fahren). Da hab ich schon fast alles stehen sehen, Bagger von größeren Bauunternehmen, Schwertransport Tieflader, Fahrzeuge von der Stadt, Feuerwehr (schnellangriff), LKWs etc.
Ist es da nicht praktischer fertig gepresste Ersatzschläuche mitzunehmen?

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 00:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein, ich will frei und unabhängig sein, ausserdem kommts auf dauer doch billiger!
auch wenn es schläuche so günstig im netz gibt, die kalkulieren ca. 5 - 10 euro arbeitslohn fürs pressen.

aber ums das gehts mir nicht!

nur frei und unabhängig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 07:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ähm, ne echte Schlauchpresse, mit denen du auch Hochdruckhydr. Schläuche pressen kannst findest du ZUM GLÜCK nicht für 250€ und wenn doch, dann wirds mit Sicherheit schrott sein. du kannst dir ne Handpresse hinstellen, die kosten aber auch mal eben 1000€, dafür funktioniert das ding auch immer, ist aber tierisch schwer und unhandlich. für was für Anwendungen brauchst du denn ne Presse ??

darüber hinaus, kennst du dich aus, mit dem verpressen von Hydraulikschläuchen ? wenn du die Schläuche im 2-300 Bar Bereich einsetzt kann das schnell mal nach hinten losgehen. . . hab Berufsbedingt schon genug "Versuche" gesehen und schon so manchen Schlauch beim Bersten beobachtet, das wird sehr ungemühtich wenn du direkt daneben stehst

Gruß Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 11:32:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab gestern Nacht auch noch weiter recherchiert. Und für Hochdruckanwendungen gibts scheinbar wirklich keine "kleine" Lösung hinsichtlich des Budgets. Da kommen ja teilweise Presskräfte abseite von gut und Böse zum Einsatz. Schade, sehr schade. Aber nachvollziehbar.

Dieser Presskopf dürfte dann auch nur für Niederdruckanwendungen geeignet sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5648 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 12:37:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab gestern mal mit meinem Meister hier gesprochen, der sagt, ich soll nach ringpressen suchen, also macht man das mal.

naja, man könnt es selbst bauen, einfach die pressbacken besorgt, und den rest mit der hochdruckpresse in einem Stahlträger verbaut und schon ist das Ding fertig.

Mal schaun, was für Angbote morgen eingehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen