Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.03.2010 22:13:50 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | LT95? Ist das so kurz wie das 3 Getriebe? Sieht recht lang aus. Vorallem die Glocke. Bei 80" Radstand ist wenig Platz und ich muss um jeden mm kämpfen. |
Du mußt nach dem 101" Frontlenkergetriebe von LandRover gucken. Das ist ein LT95 mit kurzer Kupplungsglocke und Eingangswelle.
Allerdings eben auch mit permanentem Allrad. Was ja m.E. nur Vorteile hat, jedoch an die Vorderachse etwas mehr Anspruch stellt (Gleichlaufgelenke).
Ich könnte mir fast denken, daß man aus einem Standard LT95 auch ein Kurzes LT95 selbst basteln kann. Die Kupplungsglocke durchtrennen und gekürzt zusammenschweißen ist ja machbar. Die Eingangswelle kann abgedreht und neue Nuten gefräst werden. Denke ich mir mal so :) Ist aber scho´a Aufwand.
Wenn es um´s Messen ginge, so eine kurze Kupplungsglocke hätte ich im Keller (nur hergeben wollte ich sie nicht).
Ich finde das LT95 auch total sexy. Allein schon dieses riesengroße 1.Gangzahnrad. Es ist total stabil. Ein Entwickler davon hat vor ein paar Jahren in der LRO gesagt, daß es so stabil ist, die Leute könnten damit alles anstellen was sie wollten; nur eben der Schaltkomfort wäre eher LKW. Was ich persönlich gar nicht so empfand. Aber der fehlende 5.Gang war dann am Ende doch ein "no go". | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.03.2010 22:17:20 Titel: |
|
|
Mir fällt noch ein, daß in England mal ein 80" Serie1 LandRover auf V8 und ebendieses kurze LT95 umgebaut wurde. Die Sache wäre also nicht ganz aussichtslos. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 13:10:21 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Schreib mir mal deine Preisvorstellung für die Kolben. |
Der ganze Satz ( Kolben , Ringe, Pleul, Lager ) hat damals 850,-€ gekostet.
Mach ein Angebot!
Das LT95 gebe ich für 150,-€ her (ohne Handbremse !)
Grüsse
8erl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.03.2010 15:01:45 Titel: |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Schreib mir mal deine Preisvorstellung für die Kolben. |
Der ganze Satz ( Kolben , Ringe, Pleul, Lager ) hat damals 850,-€ gekostet.
Mach ein Angebot!
Das LT95 gebe ich für 150,-€ her (ohne Handbremse !)
Grüsse
8erl  |
850€ hast du bezahlt? Heftig. Glaube nicht das ich so teure Kolben brauche.
Ich versuche es mit Standart Kolben.
Wo ist der Unterschied zwischen dem LT95 und dem LT85? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 15:11:57 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Achterl hat folgendes geschrieben: | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Schreib mir mal deine Preisvorstellung für die Kolben. |
Der ganze Satz ( Kolben , Ringe, Pleul, Lager ) hat damals 850,-€ gekostet.
Mach ein Angebot!
Das LT95 gebe ich für 150,-€ her (ohne Handbremse !)
Grüsse
8erl  |
850€ hast du bezahlt? Heftig. Glaube nicht das ich so teure Kolben brauche.
Ich versuche es mit Standart Kolben.
Wo ist der Unterschied zwischen dem LT95 und dem LT85? |
Sind zwei völlig unterschiedliche Getriebe.
Das LT95 hat 4 Gänge und ein integriertes Verteilergetriebe. Ist ein echtes Land Rover Erzeugnis.
Das LT85 hat 5 Gänge und wird mit dem LT230 Vtg gefahren. Es ist eigentlich ein Santanagetriebe - daher auch der Beinahme "spanish box"
Die Übersetzungen sind natürlich auch völlig unterschiedlich.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2010 15:30:35 Titel: |
|
|
P.S.
Wenn Du wirklich über ein Stroker-Kit für den V8 nachdenkst, kannst Du das LT77 Seriegetriebe schon mal beim Schrottplatz anmelden!
Ausserdem bist allein für das Kit 2.000 Pfund los.
Wenn Du es wirklich richtig machen willst, würde ich Dir zu einem gesunden 3.9er ( besser 4.0er ) mit doppel SUs oder 4barrel-Carb raten - dazu ein LT95/85 oder R380 - grössere Kreuzgelenke - Scheibenbremsen.
Wenn Du es besonders gut machen willst dann noch verstärkte Defender-Diffs und Custom-Steckachsen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5652 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.03.2010 15:41:02 Titel: |
|
|
Ich bau die Kiste erstmal mit dem 3,5er auf und bring sie zum laufen.
Im Anschluss mach ich mich an einen 2. Motor mit einem ordentlichen Hubraum.
Danke an alle! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|