Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Spritzdüse am Patrol Y61

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michelfanti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Neuhengstett
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5665 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Honda XRV 750
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 20:54:10    Titel: Spritzdüse am Patrol Y61
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich hab mich die Tage mal wieder über meine Spritzdüsen zum Scheibe Wichiwaschi ärgern müssen.
Und zwar spritzen die Dinger eigentlich nur im Stand an die Position, an die sie spritzen sollten. Ab 80 km/h kommt der Wasserstrahl gerade noch so an das untere drittel der Scheibe und dann ab über 110 km/h noch ganz knapp über die "ruhe" Position der Scheibenwischer.
Is das bei euch auch so oder stimmt da was an meinem Wischiwaschi nicht?

Wenn ich es morgen nicht vergesse, mach ich mal ein Bild.

Gruß
Michelfanti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:15:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist glaube ich bei jedem so. Ne absolute Fehlkonstruktion!
Ich denke das ein Bonet guard das Problem beseitigen könnte.
Oder mehr Pumpendruck.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seh ich genauso. Hab das gleiche Problem.

Ursache ist für mich der zu geringe Druck.
Bei anderen Herstellern geht es ja auch, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Aber was der Patrol da rausspritzt, ist nicht mehr als ein pinkeln....

Kannst jetzt nur das Spritzbild so abändern, daß der Strahl auf das obere drittel der Scheibe trifft.
Das sollte es einigermaßen ausgleichen.

Gruß Andreas
Nach oben
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 21:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht so nicht Andreas.
Hab meine so hoch wie möglich eingestell, das er sogar drüber spritzt. Hat nur wenig gebracht!

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meins geht tiptop. Hat Druck wie Sau und trifft was es soll.

Könnte bei euch was verstopft sein?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:16:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinen 60ern war auch immer alles Tiptop aber jetzt beim Gator hab ich das gleiche Problem. Ich bin noch nicht datzu gekommen aber ich werd mal die Schläuche "durchpusten", beim Heckwischer hat´s gefholfen. Wenn das nicht hilft schau ich mal was beim Anschluss einer Y60 Pumpe passiert und ob´s dann besser wird. Vielleicht ist ja tatsächlich im Y61 ne schlechtere Pumpe verbaut worden.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:30:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab das auch an allen Patrols so gehabt, die Pumpen sind Müll, oder die Düsen

Abhilfe könnten eventuell andere Düsen bringen, die kleinere Löcher haben, hab das aber auch noch nicht probiert, obwohl ich es schon lang vor habe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:33:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Druck ist was anderes, aber so extrem habe ich es bei meinem Wagen nicht. Wenn beim Heckwischer was ankommt kann der Pumpendruck ja nicht so gering sein. Dann wird es wohl an der Leitung oder Düsen liegen.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 22:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der Heckwischer hat ja ne eigene Pumpe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 23:08:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DerGlonntaler hat folgendes geschrieben:
der Heckwischer hat ja ne eigene Pumpe

Es wird aber sicher keine stärkere sein wie die für die Vordern Wischer.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 23:34:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stärker ned, aber vorn hast 4 Löcher bei denen es rauspiselt, und hinten nur 1 oder sinds 2? benutze die eh nie, is vermutlich eh eingefroren, weil da bestimmt kein Frostschutz drinn ist im Schlauch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


BeitragVerfasst am: 09.03.2010 23:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zudem sitzt die Düse hinten direkt vorne am Wischerarm, mittig des Wischblattes und pieselt genau dahin wo´s hingehört. Das sieht vorne halt etwas anders aus. Aber wie gesagt, ich werd den ganzen Schmutz erstmal durchblasen...

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 09.03.2010 23:47:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

durchblasen wird nix helfen, meine haben auch wenns se neu waren ned gescheit gespritzt, is einfach ne Krankheit

was mir noch aufgefallen ist, mit klarem Wasser gehts wesentlich besser, um so mehr Frostschutz drinn ist, um so weniger stark spritzt es
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patrol199
Da ist der Haken
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.03.2010 00:09:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo,
bei mir ist der Heckwischer komplett rausgeflogen. Hab in nicht wirklich gebraucht. Schwarze Folie und nen 35er Rad dran und dann ja noch die relativ kleinen Scheiben...
Hab dann die Heckpumpe zur Vorderen parallel angeschlossen. Jetzt hat jede Düse ihre Pumpe. Alles supi... Ätsch

_________________
mal verliert man, mal gewinnen die Anderen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.03.2010 00:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gute Idee mit der Pumpe, ich brauch den hinten auch ned

aber ich werd mir vielleicht morgen mal andere Düsen besorgen, mal schaun ob das was bringt, oder mal mit dickeren Schläuchen probieren, die Orginalen sind recht dünn
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen