Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.03.2010 19:06:05 Titel: Automatikgetriebe |
|
|
Hallo miteinander.
Da ich momentan noch in der Planung mit dem Willys bin überlege ich ob es möglich ist ihn mit einem Automatikgetriebe zu versehen.
Ich hätte maximal 95cm zur verfügung, was aber nur mit enormen Aufwand möglich ist. Länger darf es nicht sein, kürzer währe sehr gut.
Gibt es so kurze Automaten die auf den 3,5l V8 passen?
Oder gibt es Möglichkeiten eines einzukürzen?
Bin dankbar für jeden Hinweis! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 13.03.2010 19:45:22 Titel: |
|
|
Gilt die Länge nur für den Automaten oder Automat incl. verteilergetriebe?
Wenn du willst mese ich Morgen mal das ZF ab in meiner Garage.
Alternative: Wieviel Platz hat der Motor noch nach vorne (Motorhalter versetzen?)? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.03.2010 20:08:44 Titel: |
|
|
Die 95cm sind bis zum hinteren Flansch am VTG.
Den Motor drück ich schon so dicht nach vorne wie irgendwie möglich. Dazu werde ich noch einiges am Motor umbauen müssen um mehr Platz zu bekommen. Dazu muss die Wapu weg!
Das währe super wenn du mir das Getriebe mit VTG vermessen könntest.
Ist es das ZF4HP22? Ist das vom Disco II? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bestsellerautor

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: nähe KL und Trier Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. '91 RR 2dr 2.5TD " 2. 20th Anniversary" 4. '93 RR 3.9 Vogue SE LPG 5. '92 RR 2dr 2.5TD " 6. Silver Fox" 8. '93 RR 4.2 LSE LPG |
|
Verfasst am: 13.03.2010 20:09:39 Titel: |
|
|
also ich hab noch ein ZF abzugeben...wenns denn soweit kommt.
Grüße
Christoph | _________________ Du suchst Range Rover Classic Teile?
Klick hier |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.03.2010 20:11:41 Titel: |
|
|
Wenn es passt können wir drüber reden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 10:50:14 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: | Die 95cm sind bis zum hinteren Flansch am VTG.
Den Motor drück ich schon so dicht nach vorne wie irgendwie möglich. Dazu werde ich noch einiges am Motor umbauen müssen um mehr Platz zu bekommen. Dazu muss die Wapu weg!
Das währe super wenn du mir das Getriebe mit VTG vermessen könntest.
Ist es das ZF4HP22? Ist das vom Disco II? |
Ist ein ZF 4HP22, vom einnem V8.
Messe es nachher ab. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 13:10:43 Titel: |
|
|
Länge ist von dem Flansch Wandlerglocke/Motorblock bis Ende Handbremstrommel 95cm, wobei die Trommel ja etwas nach rechts unten versetzt ist.
Wenn du Interesse an dem Kram hast, PM.
 | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 13:12:59 Titel: |
|
|
Moin!
Viele dieser Getriebe sind gleich lang. Da gibt es im LR Baukasten einige, die dieses Maß haben.... zu meiner großen Freude! | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 17:54:48 Titel: |
|
|
Die wurden halt nie für 80" Radstand entwickelt. Leider.
Das ist ganz schön eng mit 95cm! Da hätte ich eine Kardanwelle die weniger als 30cm hat! Das wird heftig!
Mit dem 3 Getriebe ist das halt auch so eine Sache die bestimmt nicht lange gut geht!
Würde sich die Bremstrommel hinten entfernen lassen könnte es passen. Die ist bestimmt 10cm lang? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:18:06 Titel: |
|
|
Die hintere Bremstrommel hat etwa 5-8cm, wobei das Zentrum den Flansch für die hintere Kardanwelle bildet.
Hab mal was von einem 80er gelesen, der auf V8 umgerüstet wurde, ist aber bestimmt 10 Jahre her...
30cm Welle ist sher kurz, evtl. Musst du mit dem gesamten Antriebsstragn so wiet vor wie möglich.
Machst du hinten Schraubenfedern oder Blattfedern?
Bei Schraubenfedern und entsprechenden langen Federwegen wirst du wahrscheinlich scheitern, evtl. kannst du noch etwas durch Verlängerung des Radstandes rausholen.
Ich denke wenn du so kurz bist, wirst du um jeden cm kämpfen müssen...
Seriegetriebe ist wahrscheinlich kürzer, hält aber das Drehmoment nicht, der V8 hatte da auch schon das LT230 VTG und ein haltbareres Schaltgetriebe.
Hast du vorne noch den Viscolüfter?
evtl. kannst du den sparen und vor den Kühler einen starken E-Lüster setzen?
Damit gewinnst du schonmal Länge. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 19:03:27 Titel: |
|
|
Vom Platz her hab ich schon das maximale berechnet.
Das heist ohne die LR Wasserpumpe. Da nehme ich eine vom Jaguar die seitlich angebaut wird. Die Riemenscheibe vom P38, eventuell noch ein wenig modifiziert, um den Riemen 1-2cm näher an den Motor zu bringen.
Vieleicht bekomme ich das mit einer Megasquirt auf die Reihe, dann könnte auch der Verteiler entfallen was auch ein paar cm bringt.
Leider brauche ich einiges an Platz für einen vernünftigen Kühler bei dem der Getriebekreis mit integriert ist.
Vieleich verbanne ich den Kühler unter den Laderaum. Aber es sollte noch eine H-Zulassung möglich sein. Also darf ich es nicht übertreiben und muss mich an die Eintragungen halten.
Das Fahrwerk ist ein 2,5" Trailmaster Blattfederfahrwerk vom CJ7. Also recht hart und für das Gewicht ausgelegt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2010 09:57:10 Titel: |
|
|
Hab da noch eine Frage.
Werden die neueren ZF Getriebe über das Motorsteuergerät oder über ein eigenes Steuergerät geschalten? Der 4,6er ist in GB sehr günstig und eine gute Option wenn ich nur irgendwie das Getriebe gesteuert bekomme.
Hält das LT230 einen 4,6er V8 aus? Benötige den PTO Ausgang für die Handbremse und muss es deshalb verwenden. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 10.04.2010 10:29:01 Titel: |
|
|
Die Getriebe haben ein eigenes Steuergerät, können aber problemlos über Compushift (ein einstellbares Steuergerät) betrieben werden und so individuell auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Somit können Schaltpunkte verschoben, Drücke angepasst und Wandlerüberbrückung eingestellt werden.
http://www.ashcrofttransmissions.co.uk/part_80.html | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2010 10:34:05 Titel: |
|
|
Klasse! Auch wenn der Preis ein wenig schockt! Aber es gibt eine Alternatieve.
Das eigene Steuergerät wird wohl über Canbus mit dem ECM comunizieren und ohne auch nicht funktionieren.
Hat das Problem schon mal jemand gehabt? | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 13.04.2010 21:30:43 Titel: |
|
|
ist es eigentlich ein echter Willys/Ford-GPW ???
Dann, finde ich, wäre ein originaler Aufbau ja doch auch eine gute Alternative. Wenn nicht vorzuziehen, aus meiner Sicht.
Für´s gibt´s bessere Fahrgestelle und/oder (historisch) wertlosere Basisfahrzeuge.
;) | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
|