Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:54:25 Titel: |
|
|
Oliver hat folgendes geschrieben: | Terranoman hat folgendes geschrieben: | Alles weiter zum Thema steht in der: Technischen Regel W 551, |
Oh, die muß ich gerade verlegt haben.
Zitat: | Die verhindern durch das wöchentliche Aufheizen auf 70 Grad die bildung von Legionellen. |
Ich bring vor dem Einzug mal ordentlich Dampf auf den Kessel und laß das Wasser mal 2-3 Std. kochen.  |
Wie die hast du nicht!? Das sind mir alles Hausbesitzer! Nee,Nee!
Lass nach dann alle Warmwasserzapfstellen einige Zeit laufen.
Damit das hei0e Wasser überall durch geflossen ist!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 22:59:24 Titel: |
|
|
Ich würde die Heizung abstellen, und den Boiler/Kessel entleeren, mit einfach laufen lassen tauscht Du das Wasser ja nicht komplett aus, Du verdünnst es nur(eventuelle Schadstoffe), die Leitungen spült es schon durch, sind ja viel kleiner, aber im Boiler bleibt immer was zurück
als Hahn unten aufmachen und alles raus, nur so kannst auf Nr Sicher gehen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Witjias-II

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schipkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61  2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 17:38:04 Titel: |
|
|
............dein Speicher sollte über einen Reinigungsflansch verfügen
............wenn der ein paar Jahre nicht gereinigt wurde siehts da drin furchtbar aus
.........sollte mindestens alle vier Jahre mal gereinigt werden.... und dei Anode muss auch regelmäßig getauscht werden
........es sei denn du hast nen Edelstahlspeicher
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:53:33 Titel: |
|
|
Megaphil 36 hat folgendes geschrieben: | ............
........es sei denn du hast nen Edelstahlspeicher
 |
Haben wir.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Witjias-II

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schipkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61  2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 19:00:01 Titel: |
|
|
...........dann ist doch alles gut  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 16.03.2010 06:32:02 Titel: |
|
|
Megaphil 36 hat folgendes geschrieben: | ...es sei denn du hast nen Edelstahlspeicher... |
Dann kannst du dir (zumindest bei unseren Wasserwerten) die Reinigung alle paar Jahre sparen.
Ich hab gestern den ach so tollen Edelstahlboiler eines Freundes nach knapp 6 Jahren entsorgt - der war noch so dicht wie ein Nudelsieb
lg Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 16.03.2010 06:54:03 Titel: |
|
|
Hallo Oliver!
Wenn Du Dich gegen Legionellen schützen willst, solltest Du den Boiler mind. 2 Stunde auf über 80° C halten, das ist nicht ganz einfach. Bei 80° C überleben manche Varianten noch einige Tage. Wenn Du Bedenken hast, wäre eine einmalige Befüllung mit einem Desinfektionsmittel auf Silberionenbasis denkbar (Mikropur und Verwandte), Peressigsäure wäre auch möglich, inaktiviert sich nach ca. 24 Stunden, lässt sich gut ausspülen, ist aber schwer zu bekommen (1 bis 2 %ige Lösung gibt eine sichere Desinfektion, auch bei Kalkbelag innen), die Verwendung von Chlorabspaltenden Mitteln ist zwar perfekt im Ergebinis, das Nachspülen ist aber eine Katastrophe, würde ich nach Möglichkeit vermeiden. Falls Du das Wasser untersuchen lasst, musst Du die Legionellen etxtra angeben, normal werden nur die Kaltwasserkeime geprüft!
http://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen#Thermische_Desinfektion
Gutes Gelingen!
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5632 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2010 07:56:22 Titel: |
|
|
kawahans hat folgendes geschrieben: |
Wenn Du Dich gegen Legionellen schützen willst, solltest Du den Boiler mind. 2 Stunde auf über 80° C halten, das ist nicht ganz einfach. |
Habe schon herausgefunden wie ich die Steuerung mit Hilfe eines Kugelschreibers austricksen kann und werde den Boiler mal 2-3- Std. hochfahren. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|