Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 13.03.2010 23:29:54 Titel: Solarleitung |
|
|
Was ist das besondere daran?
Warum sind die so sauteuer?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 08:49:19 Titel: |
|
|
vermutlich weil sie
Zitat: | Temperatur-, Ozon- und UV-beständig | sind
Solarleitung
oder halt, weil das Kabel Solarleitung heißt...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 10:19:34 Titel: |
|
|
Morgen,
wofür soll sie denn sein, die Leitung?
Für Solarthermie oder Photovoltaik?
Für ein mobiles Modul oder fürs Hausdach?
der Link oben beschreibt eine flexible Standardleitung. Da ist nix besonderes dran, höchstens daß Fritz Berger die als "Solarleitung" bezeichnet.
Besonders teuer ist sie auch nicht, wen man bedenkt, daß sie von einem Versandhandel vertrieben wird.
Google ist nicht immer Dein Freund für schnelle Antworten...
Solarleitungen für stationäre Photovoltaikanlagen haben einen besonderen Aufbau, weil sie sehr vielen speziellen Anforderungen genügen müssen
http://www.lappkabel.de/index.php?id=620470&rel=bytcj
Der Preis richtet sich bei Leitungen auch nach der Menge des verarbeiteten Kupfers, der Preis ist also ziemlich relativ.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 11:58:04 Titel: |
|
|
Ich mein die wasser- bzw. flüssigkeitsführenden Leitungen für Solarthermie.
Ohne groß zu suchen sind mich da flexible Edelstahl-Dinger angesprungen. Und da kostet der Meter so rund 20 Öre.
Warum muß das Edelstahl sein, was ist so besonders an der Solarflüssigkeit, kann ich da auch Kühlwasser ausm Kfz-Bereich verwenden, und kann ich als Leitung auch normale Heizungsleitungen nehmen?
Fragen über Fragen....
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 12:01:47 Titel: |
|
|
Hi,
Solarthermie nix meine Baustell.
Kann also nix gescheites dazu sagen.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 14.03.2010 12:06:19 Titel: Leitung |
|
|
Hi Kini
Denn Durchbruch ohne Schadn überstandn.
Nun wills aus Dach Respekt.
Hab schon Solarleitungen aus einfachn Schwarzen Kunststoff Wasserleitungsrohren gesehn.
beim Frostschutz sollte es schon der Speziele für Solaranlagn sein hatt andre Temperratur Coeffizenten.
Ein Messebesuch wär hier angesagt sehr Infomativ  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 12:25:04 Titel: |
|
|
Der Durchbruch war ne andere Baustelle...
Jetzt brauch ich noch ne sinnvolle Verwendung für andere herumliegende Teile.
Und ich fänd es total toll, wenn ich meine Heizperiode drastisch verkürzen könnte.
Ich außerdem nur sehr wenig Interesse, im Sommer bei 35° im 'Schatten auch noch den Ofen zu heizen, damit ich warmes Wasser krieg.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 14.03.2010 12:51:33 Titel: Heizn |
|
|
Hi
Hab da mal im ebay so einen Baussatz mit Boiler und Wärmetauscher gesehn ,war so m die 3k eu ,fand das System nicht schlecht .viel Spass beim suchn  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 14:47:59 Titel: |
|
|
Selber baun ist angesagt.
Kostenfaktor deutlich unter 1000 Öre.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 13:15:00 Titel: |
|
|
Was ist jetzt mir den Leitungen?
Keiner ne Ahnung?
Mir schwebt als Leitung Mehrschichtverbundrohr/PEX vor.
Geht das oder ist da abzuraten?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Witjias-II

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schipkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61  2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 17:26:21 Titel: |
|
|
Geht nicht Kini
...........Rohr muss mindestens 170 Grad aushalten
........ für den Hausgebrauch ist Kupfer ganz okay..... Verbindungen hartlöten und gut ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:30:08 Titel: |
|
|
Wenn ich dfavon ausgeh, daß deutlich über 100° C schlimmstenfalls im Kollektor vorkommen, sollte es aber reichen, wenn ich die ersten Meter in Kupfer ausführ, oder?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Witjias-II

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schipkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61  2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:51:53 Titel: |
|
|
.......... musst bei normalen Flachkollektoren mit einer Temperatur von ca. 130 Grad ausgehen
.....bei Röhrenkollektoren nochmal deutlich mehr.....
......und diese Temperatur kannst dir bis zur Solarstation holen
......deswegen schalten auch die meisten Hersteller bei 130 Grad ihre Pumpen weg
...... hab schon weichgelötete Kupferleitungen gesehen die das nicht überlebt haben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 21:22:45 Titel: |
|
|
Hallo Kini
Da stimme ich Megaphil zu.
Auch ich habe schon Lötstellen (Weichlot) an den Kollektoranschlüssen aufgehen sehen. Bei der Umwälzleistung einer durchschnittlichen Boilerladepumpe kommen von den ~130 Grad am Kollektor sicher noch 2/3 am Wärmetauscher im Boiler an...
Da hätt ich zu Kunststoff (egal welcher) auf Dauer gesehen kein Vertrauen - mach in Kupfer und gut ist; Die Lötstellen (speziell am Kollektor) mit Silberlot.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5627 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 21:24:50 Titel: |
|
|
Wenn ich über 110 Grad krieg, beschatte ich die Kollektoren.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|