Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2010 13:31:35 Titel: ZJ Gertriebe ärger... |
|
|
hallo,
Habe etwas ärger mit meinem Grany und bitte um hielfe...
ich fahre einen ZJ 5.2, bj 95 Can import und habe folgendes problem mit dem
gertriebe /schaltung....
Das gertriebe funktioniert gut und problemlos wenn der wage in D steht, losfährt oder unterwegs ist.. jedoch nur wenn ich den schalthebel in rückwertsgang
einlegen möchte gibts geräuche ( es knart, zükt ein wenig, ,es füht sich so an als etwas locker wäre, und es wird immer schlimer ) und dieses ist deutlich zuhören.
Bei einlegen in die D position ist es etwas weniger aber auch nicht so wie es früher war das alles buterweich einrastet und das gertriebe kaum zuhören war. Dieses sicherheitsgefühl habe ich nicht mehr !
Hat einer gleiche probleme gehabt oder einen tipp was es sein könnte ?
danke im voraus für die hilefe. grüß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2010 13:35:33 Titel: |
|
|
Diese Probleme hatten in den letzten 15 Jahren weltweit sicher einge zehntausend Grand Fahrer und bei 80% endete es mit dem Tod des Getriebes.
Gründe sind: Falsches Öl, Abrieb der Direktkupplung durch zu geringen Druck, Überhitzung etc.
Wenn Du hier im Forum mal nach "46RH" oder "A518" suchst, findest Du seitenweise Infos zum Thema. lesestoff für eine ganze Woche.
Beginn mal damit: Wie sieht das Öl aus, wie richt es? Wennn Du den peilstab am sauberen Taschentuch abstreifst, wieviel Abrieb ist zu sehen?
Wechsel das Öl und inspiziere die Ölwanne. Du brauchst ein Öl nach ATF+4 Spzifikation und nichts anderes. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2010 13:43:59 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle antwort.
Habe mich noch nicht mit dem Wagen bescheftigen können da ich viel unterwegs bin und Firmen wagen habe. Auserdem bei de kälte draussen....
Werde deine tipps in tat umsätzen un dschauen was da los ist.
Von eine Hadi oder Hardy scheibe kann nicht die rede sein, oder was meinst du bitte ?
ich weiss das eine ferndiagnose nicht einfach ist aber zumindst soll es als anlauf punkt sein .
grüß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2010 13:48:49 Titel: |
|
|
Ich hab doch gar nichts von einer Hardy-Scheibe geschrieben.
Ferndiagnose kann auch erst losgehen, wenn Du die Ölwanne ab hast (Foto machen). Das ist bei dem ATG der erste aller Schritte.
Wenn Du Glück hast, ist nur der Filter zugesetzt mit Abrieb und es liege noch keine Brocken drin. Wenn man aber mehr als einen hochvollen Esslöffel Abrieb findet, muss das Getriebe revidiert werden. man kann zwar mit neuem Filter und frischem Öl ggf. kurzzeitig was reissen, aber ohne korrekten belag auf den Kupplungsscheiben, läuft es sich sehr bald tot.
Wenn Abrieb drin ist, musst du umgehend die Kühlerleitungen spülen, bevor Du neues Öl einfüllst. generell ist dann auch eine Spülung anzuraten. Ein HowTo schrieb ich mal und kanns bei Bedarf verlinken. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.03.2010 14:46:10 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich hab doch gar nichts von einer Hardy-Scheibe geschrieben.
|
ich hau mich weg
(entschuldigung für diesen zwischenpost ohne sinn, ein kleiner insider zwischen flashi und mir) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.03.2010 14:49:57 Titel: zj getriebe.... |
|
|
ok. danke für...
was hardy betrift ,das habe ich aus freundes kreis gehört da einer änliches problem hate und die scheiben 2x hardy stark abgenutzt waren und davon dieses züken bwz. krack kam. wo er die ausgetauscht hate ( meint kinderleichte sache ) berühigte sich auch das schalten bwz. rückwertgang einlegen...
deshalb hatte ich es angesprochen... mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2010 14:55:03 Titel: |
|
|
Bitte nimm mir mein Amüsement nicht übel, aber Du hast keine Hardyscheibe am Granny - Nirgends!
Aber das Krachen kann (was besser wäre) auch einfach von woanders kommen. Die Viskodose im verteilergetriebe, ein ausgeschlagenes Kreuzgelenk. Da gibts so einiges. Alles wäre besser als das ATG.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2010 08:22:55 Titel: |
|
|
Gut das es Forum gibt und danke an alle die sich zeit nehmmen und rat abgeben.
Das es verschiedene Aussagen und meinungen gibt ist wohl bekannt und ist gut so . Wenn man dann von mehrere leuten auf das gleiche angesprochen wird kann man das problem ungefähr einkreisen und damit zur Werkstatt gehen und sich so äussern was man repariert haben möchte und nicht das sie sich stundenlang mit falchen/unnötigen sachen beschäftigen um dicke Rechnung schreiben zukönnen!
Ist mir passiert und diese fehler mache ich nicht nocheinmal .
Hoffe, auf diesem wege paar informationen mehr zubekommen damit ich weiß was sache ist und was mich alles so erwartet .
Gibts einen guten und günstigen US Car Schrauber der bei mir hier in der nähe
wohnt und arbeitet ... OFF-Ffm ?
Für weitere tipps danke ich im voraus. Grüß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.03.2010 10:09:25 Titel: |
|
|
Der Witz an der Sache: Sollte das ATG im Arsch sein, hilft Dir eine Schrauberwerkstatt primär nicht weiter. Die vermitteln ggf. dann den Fachbetrieb für Getrieberevisionen und bauen es natürlich ein- und aus. Das Revidieren ist ne Sache, die kaum jemand kann und macht.
Ich schreibe da übrigens aus 100% eigener Erfahrung mit dem Fahrzeug und Getriebe. Ich kenne es in- und auswendig, habe es mehrfach umgebaut und revidiert. Ich kenn sogar das Anzugsmoment der Wandlerschrauben aus dem Kopf
Meine Antwort bleibt gleich: Keine Hardyscheibe am Fahrzeug, Diagnose (wenn die Geräusche aus dem ATG kommen) beginnt mit der Abnahme der Ölwanne und der Inspektion des Öls und des Abriebs. Aber vorher sollte man jemanden daneben (nicht darunter...grins) legen lassen und lauschen, woher das Geräusch wirklich kommt. Bei Deinem Baujahr ist im VTG auch die Viskosekupplung hinüber, welche bei Lastwechsel ggf. auch ein Geräusch macht (allerdings ist das eher selten). Ein Zischen klingt natürlich schon nach Automatikgetriebe, da dieses ja vollhydraulisch funktioniert. Lediglich Lockup und Overdrive werden vom Motorsteuergerät über eine Masseschaltung aktiviert.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2010 11:00:19 Titel: |
|
|
Hallo,
habe gerade in Unterlagen nachgeschaut ( erst gefunden ) , das Getriebe würde
am 10.03 2008 generalüberholt im austausch erzetzt für 2.390.- eurone....
Heute haben wir den 18.03..... besser gehts nicht oder ?
Die Garantie von 2 jahr ist rum.
Das Getriebe würde zusammen mit dem Motor vor cir. 6 mon nach einem Motorschaden in das Fahrzeug eingebaut. Das war ein EU Grany und meine ist CAN import. Damals bei umbau müßten wir feststellen da sie zwei fahrzuege obwohl gleiche bj nicht indentisch sind. Könnte es daran liegen das die Verteilergetriebe,kardanwelle etc. die von meinem CANDIA drine geblieben sind da nur der Motor und das getriebe in einem reinkamen nicht zusammen arbeiten wollen zb. zukurz,oder lang oder sonst was...? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.03.2010 11:03:58 Titel: |
|
|
Mein, das ist alles Baukasten. Wenns passt, dann passts.
Davon abgesehen ist auf jeden Fall ein NP249 VTG drin (permanenter Allrad beim V8).
Wenn mal jemand rumgebaut hat, könnte auch ein NP231 oder 242 drin sein. Wäre aber egal, as sind beliebte Swaps und sie sind positiv - Haben keine Nachteiligen Auswirkungen auf den Strang ansich. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.03.2010 11:43:11 Titel: |
|
|
Das meine ich auch es ist passend gemach sonst hätte es nicht 6 mon gehalten !
Aber das teil darf keine mücke machen, da eigentlich alles gemacht würde, oder ?
Vieleicht ist das gar keine Getriebe das die geräuche macht !?
Das schalten ist nicht butterweich wie vor einiger zeit.
das Getriebe schaltet einwandfrei.
Beschleunigen und bis anhalten alle ok.
NUR, wenn ich aus Neutral in R schalte ist dies geräuch zuhören und
jetzt auch von N auf D aber nicht so kras wie in Rückwärts.
Das Verteiler Getriebe ist alt sowie Kardanwelle auch könnte es dadran liegen ?
Das geräuch ist schwer zubeschreiben aber laut und däutlich zuhören draussen sowie auch in Fahreraum .
Es ist wie zucken, leichte ruck der will vorwärts und ich bremse es und gebe es nicht frei ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.03.2010 11:47:59 Titel: |
|
|
Nimm doch das Geräusch mal auf bzw. schau, von wo es kommt. Nicht dass es wirklich nur ein ausgeschlagenes Lager oder Gelenk ist. Schrieb ich aber schon. Mit Theorie kommen wir hier nicht weiter - Du musst "ran" und kucken + hören! | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.03.2010 12:02:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.03.2010 09:25:24 Titel: |
|
|
hallo,
die saceh habe ich geregelt bekommen!
Es lag an ausgeschlag. Gelenk. danke für die tipps . mfg
So, habe jetzt vor bei meinem Grany 5.2 bj 95 die öle zuwächseln
und würde dankbar wenn paar tipps kämmen mit genaue beschreibung
welches öl wohin hinkommt sowie wieviel in Liter bitte ?
-Motoröl
-Getriebeöl
-Vorderachseöl
-Hintereachseöl
-Vereteilergetriebeöl
Bin normal Cruser und 1-2 mal im Jahr nützung.
Danke im voraus, grüß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|