Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Verteilereinspritzpumpe Saugdiesel Volllastanschlag


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.03.2010 11:08:00    Titel: Verteilereinspritzpumpe Saugdiesel Volllastanschlag
 Antworten mit Zitat  

Morgen,
ich hab eine Frage zu einer mechanisch geregelten Verteilereinspritzpumpe für Saugdiesel aus Japan, also wohl auch ähnlich Bosch:
Wenn ich die Volllastanschlagschraube in Richtung "mehr" verdrehe, erhöht sich irgendwann die Leerlaufdrehzahl. Das lässt sich durch verstellen des Leerlaufanschlags zwar korrigieren, allerdings bleibt nach einmaligem Gasgeben die Drehzahl hoch bzw. geht zu langsam wieder auf Leerlaufdrehzahl zurück.
Das alles passiert leider schon weit unterhalb der Rauchgrenze, der gewünschte Effekt ist also eher gering.
Bei meiner alten Reiheneinspritzpumpe war das deutlich einfacher, die Volllasteinspritzmenge war bis zur persönlichen Schmerzgrenze beliebig zu erhöhen, ohne die beschriebenen Effekte.
Ein Blick ins Innere (Zeichnung-nicht real) der Pumpe zeigt, daß die Einstellschraube auf ein relativ kompliziertes System von Hebelchen und Federn wirkt, also direkt auf den Regler der Pumpe. Das legt den Verdacht nahe, daß die Fördermenge sich nur durch eine Neuabstimmung der Pumpe wesentlich erhöhen lässt.
Stimmt das bzw. hat jemand den ultimativen Praxistip?
Hat jemand eine Pumpe neu abstimmen lassen und für welchen Preis?
Danke und Grüße
Stephan
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 13:42:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auf dem Bild ist die Schraube zur Erhöhung der Fördermenge noch a bisserl zu sehen. Am unteren Rand des 2er Kreises.

mit der Ansclagschraube des Gasgestänges erhöht sich hauptsächlich die obere Abregeldrehzahl und die Leistungskurve wird drehzahlmäßig nach oben verschoben.





Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.03.2010 19:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
danke, WO ich drehen muß weiß ich, sonst wär´s ja nicht zu dem beschriebenen Verhalten gekommen.
Die Frage ging ein Stückchen weiter...
Grüße Stephan
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.03.2010 20:54:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise kann man an so einer Pumpe 3 Sachen einstellen

- Leerlaufdrehzahl
- Abregeldrehzahl
- Fördermenge

Wenn Du die Fördermenge erhöhst, muß Du gleichzeitig die Leerlaufdrehzahl wieder anpassen.
Wenn die Drehzahl nach dem Gas-geben nicht wie gewünscht abfällt, könnte ich mir auch vorstellen, daß außerhalb an der Pumpe die Seilzüge, beweglichen Teile und Federn leicht schwergängig sind.

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

Gruß Andreas
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 07.03.2010 22:33:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nur gemeint, weilDu von ner Anschlagschraube redest.

Du hast im Prinzip keine andere Möglichkeit, an der Fördermenge wirklich was zu ändern.

Wenn Du zugehörige Drehzahlen außerhalb des Normbereichs beeinflußen willst, mußt Du Federn im Innern der Pumpe wechseln.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 07.03.2010 23:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
danke Dir, so hatte ich mir das eigentlich auch vorgestellt. Schade.
Grüße Stephan
Nach oben
blazerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: 26487 Neuschoo , Ostfriesland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Chevrolet M1008
2. Ford Excursion
3. Chevrolet M1009
4. Chevrolet V3500
5. Hmmwv M998
6. Daihatsu Rocky
BeitragVerfasst am: 17.03.2010 22:04:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin!

der nachteil dieser "leistungsteigerung" kann unangenehm werden. verteiler-einspritzpumpen neigen dazu anzufangen zu "rennen", also unkontrolliert zu beschleunigen und zwar heftig.
kenne das von meinem chevy diesel v8 mit vt-esp.
bei sowas muß man sehr viel fingerspitzengefühl haben.

_________________
Fährst Du rückwärts an den Baum, verkleinert sich Dein Kofferraum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 18.03.2010 00:56:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Egal, welche EPP Du drin hast, Reihe oder Verteiler,

wenn das Ding unkontrolliert durchgeht, ist was kaputt!



vorzugsweise Kolbenringe






Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 5643 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.03.2010 06:23:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,
Zitat:
moin!

der nachteil dieser "leistungsteigerung" kann unangenehm werden. verteiler-einspritzpumpen neigen dazu anzufangen zu "rennen", also unkontrolliert zu beschleunigen und zwar heftig.
kenne das von meinem chevy diesel v8 mit vt-esp.
bei sowas muß man sehr viel fingerspitzengefühl haben.


Genau da liegt das Poblem.
Beim alten Motor mit Reiheneinspritzpumpe hat das "hochdrehen" gut funktioniert. Die Leistungssteigerung war deutlich spürbar. (Aus einem 65PS Diesel wird so keiner mit 100, das ist mir schon klar, es war halt spürbar besser und durchaus hilfreich).
Bei der Verteilerpumpe stellen sich die unerwünschten Drehzahlsteigerungen ein, bevor die Fördermenge wesentlich (spür- und sichtbar) höher wird.
Das muß ja nun kein grundsätzliches Problem sein, eher eins der Abstimmung der Pumpe. Jedenfalls scheinen mechanische Verteilereinspritzpumpen prinzipbedingt etwas enpfindlicher zu reagieren.
Grüße Stephan
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen