Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5624 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 20.03.2010 16:41:43 Titel: Kunststoffseil auf ner 9500ti |
|
|
Hallo Leute, wie habt Ihr das Problem gelöst ein Kunststoffseil an der Windentrommel zu befestigen?
Das Stahlseil hatte eine Öse die seitlich auf die Rolle geschraubt wurde, das geht beim Kunststoffseil nicht.
2te Frage, das Kunststoffseil hat eine Öse siehe Bild:
Die Öse ist so gross das ich keinen normalen Hacken montieren kann, wie soll ich das anstellen ????
LG
Liegale | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2010 16:54:18 Titel: |
|
|
Nimm ca. eine Trommellänge, leg sie quer über die Trommel, dann machst nen Knoten rein und wickelst ca. 3m schön sauber, eng und unter Spannung auf. Nach 3 Metern machst du dir eine Markierung mit rotem Tape und das ist fortan die MAX. AUSZUGSLÄNGE. so ist das Seil selbsthemmend auf der Trommel fixiert.
(Und bevor du glaubst das hab ich mir ausgedacht, die Anleitung kommt von Horn für seine Kunststoffseile)
Düe ÖSe ist für Haken mit Schraubbolzen gedacht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 20.03.2010 17:58:56 Titel: |
|
|
Ich hab das Gleiche meinenSeilprofi gefragt.
Der spleist mir ein Auge ans Ende, das Seil um die Trommel legen, das andere Ende durch das Auge, festziehen. Eine Seillage auf die Trommel, das sollte halten.
Am anderen Ende hab ich übrigens auf diese Metallkausche verzichtet. auch hier gibts nur ein Auge. Der Haken kommt da mittels Schäkel drann.
Beim Unimog hab ich ein 13er Dyneema Seil, das an beiden Enden diese Metallkausche hat. Hab mal einen Bagger damit gezogen, und danach festgestellt, dass der Schäkel die Kausche scharfkantig nach innen verbogen hat.
Bei Dyneema Seil vorsicht mit normalen Knoten, die können das Seil regelrecht zerschneiden.
Jochen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 20.03.2010 18:22:56 Titel: |
|
|
Haken sollt eigentlich so einer da reinpassen
und das seil habe ich mit solchen 8mm kabelschellen an die trommel befestift, und danach ein mal um dir trommel rumm und mit der trommel verknotet
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5624 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 20.03.2010 19:20:54 Titel: |
|
|
Danke für die Infos,
So einen Hacken habe ich auch mitbestellt, der ist aber so Groß das sich mein Copilot damit eventuell selbst erschlagen könnte ....
LG
Werde morgen original Bilder einstellen....
Liegale
 | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2010 19:32:21 Titel: |
|
|
Hi,
Du kannst auch einen handelsüblichen Presskabelschuh auf das Kunststoffseil montieren. Ausnahmsweise ist flachdrücken oder -klopfen hier ok. Evtl. mußt du das Seilende ein wenig passend machen. Du kannst den Kabelschuh mit Isolierband oder Schrumpfschlauch schützen, damit das sich Seil nicht daran kaputt scheuert. Die eigenliche Last wird ja eh durch die ersten Windungen gehalten.
Ich hatte den Kabelschuh auf mein Kunstoffseil mit der Zange gepresst.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 20.03.2010 19:40:28 Titel: Re: Kunststoffseil auf ner 9500ti |
|
|
Liegale hat folgendes geschrieben: |
|
Kenn das auch nur von unseren Spezies
Das Ende mit der Öse ist eindeutig das mit dem Hitzeschutz damit das Seil nicht an der Trommel verklebt.
Sprich das Teil das an der Trommel befestigt wird.
Das andere Ende ohne diesem schwarzen Schlauch ist das wo der Haken dran kommt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2010 19:45:51 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Das Ende mit der Öse ist eindeutig das mit dem Hitzeschutz damit das Seil nicht an der Trommel verklebt.
Sprich das Teil das an der Trommel befestigt wird.
Das andere Ende ohne diesem schwarzen Schlauch ist das wo der Haken dran kommt! Vertrau mir |
ich würd mir andere Spezies suchen, oder mein Spezi pur trinken. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 20.03.2010 20:53:50 Titel: |
|
|
WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Zitat: | Das Ende mit der Öse ist eindeutig das mit dem Hitzeschutz damit das Seil nicht an der Trommel verklebt.
Sprich das Teil das an der Trommel befestigt wird.
Das andere Ende ohne diesem schwarzen Schlauch ist das wo der Haken dran kommt! Vertrau mir |
ich würd mir andere Spezies suchen, oder mein Spezi pur trinken. |
DAS würde ich auch sagen !! das schwarze ist lediglich ein Seilschutz, ein Überzieher der sichauf dem Seil verschieben lässt. uuuund, so eine große Kausche kann man nicht einfach an die Trommel schrauben ;)
das Kunststoffseil braucht nicht zwingend angeschraubt werden, aber da hat jeder ne eigene Auffassung und Handlungsweise zu, wie bereits ein paar beschrieben haben
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2010 21:10:16 Titel: |
|
|
Kunststoffseile halten durch Eigenzug auf der Trommel.
Ist das gleiche Prinzip wie bei einer Fingerfalle. Je stärker man dran zieht, desto besser hält es. Verschrauben ist nicht nötig.
Und die Öse ist für den Haken, nicht um das Seil auf der Trommel irgendwo fest zu schrauben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 20.03.2010 21:52:17 Titel: |
|
|
DoD hat folgendes geschrieben: | WildcatF50 hat folgendes geschrieben: | Hi,
Zitat: | Das Ende mit der Öse ist eindeutig das mit dem Hitzeschutz damit das Seil nicht an der Trommel verklebt.
Sprich das Teil das an der Trommel befestigt wird.
Das andere Ende ohne diesem schwarzen Schlauch ist das wo der Haken dran kommt! Vertrau mir |
ich würd mir andere Spezies suchen, oder mein Spezi pur trinken. |
DAS würde ich auch sagen !! das schwarze ist lediglich ein Seilschutz, ein Überzieher der sichauf dem Seil verschieben lässt. uuuund, so eine große Kausche kann man nicht einfach an die Trommel schrauben ;)
das Kunststoffseil braucht nicht zwingend angeschraubt werden, aber da hat jeder ne eigene Auffassung und Handlungsweise zu, wie bereits ein paar beschrieben haben
Gruß |
Aha und der Schlauch ist nur drauf weils cool aussieht!
Man lernt nie aus! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Karnburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5624 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara V6 2. Jeep CJ7 4,2L 3. Puch 300GD 4. Fiat 500 Bj.69 |
|
Verfasst am: 20.03.2010 22:07:36 Titel: |
|
|
Also das die Öse für den Hacken gedacht ist, wußte ich........
(BinauchnichtaufderNudelsuppedahergeschwommen!!!!)
Aber !!! Ich mach mal Morgen Bilder den die Öse hat eine Breite con ca. 16mm dementsprechend groß mus der Hacken sein wie Ihr morgen sehen könnt.
Kann ich das Seil bei der Öse aufmachen und "ohne" Öse auf einen kleinen Hacken verspleisen?!??!!??!
LG
Liegale
 | _________________ Wer aufhört besser werden zu wollen, der hat schon aufgehört GUT zu sein !!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.03.2010 22:14:11 Titel: |
|
|
Kannst Du schon, aber die Öse ist ein sehr guter Schutz für das Seil gegen den Haken.
Wenn dann ne größere Öse besorgen, und hinter der Öse neu verspleißen.
Kannst auch ähnlich machen wie bei nem Zopf.
Das richtige Verspleissen ist je nach Seil ziemlich schwierig. Ich habs nicht geschafft, und deswegen einfach durchgesteckt, dann paar cm laufen lassen, wieder auf die andere Seite durchgesteckt.
Hält genauso, hast dann aber ein loses Ende. Das hab ich mit Tape umwickelt, damit es sich nirgends verfängt.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 21.03.2010 08:37:01 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
Aha und der Schlauch ist nur drauf weils cool aussieht!
Man lernt nie aus! |
nein, um das Seil vor Schmutz und kleine Schäden zu schützen !!
aber man kann auch alles totdiskutieren  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Bad Steben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Unimog 406 2. Toyota HZJ78 3. 911 Rommel 4. 911 Safari Martini, 944 Safari, Hawk Loader XM501 |
|
Verfasst am: 21.03.2010 10:41:46 Titel: |
|
|
tinker20 hat folgendes geschrieben: | Kannst Du schon, aber die Öse ist ein sehr guter Schutz für das Seil gegen den Haken.
Wenn dann ne größere Öse besorgen, und hinter der Öse neu verspleißen.
Kannst auch ähnlich machen wie bei nem Zopf.
Das richtige Verspleissen ist je nach Seil ziemlich schwierig. Ich habs nicht geschafft, und deswegen einfach durchgesteckt, dann paar cm laufen lassen, wieder auf die andere Seite durchgesteckt.
Hält genauso, hast dann aber ein loses Ende. Das hab ich mit Tape umwickelt, damit es sich nirgends verfängt.
Gruß Andreas |
Bei Dyneema ist das eigentlich ein Kinderspiel...wenn mans kann.
Hier isses genau beschrieben:
http://www.liros.de/dokumente_uploadfile.aspx?dok=11
Ich lass das immer von meinem Kumpel machen, der hat ein Segelboot, Segler spleißen im Schlaf.
Hab mal zugesehen, es geht wirklich ratzfatz.
Ohne dieses Spleißnadeldings dürfte es aber schwierig sein.
Ich weiß nicht ob das jetzt unter Schleichwerbung fällt, das hier ist die Seite von meinem Kumpel.
http://www.bootskram.com/shop/Schnaeppchenkiste:::510.html
In der Schnäppchenkiste hat der oft recht günstige Restseile drinn.
Gerade jetzt hat er einige Stücke 10mm Dyneema XTR Seil.
Wenn das unerwünschte Werbung ist, bitte wieder entfernen.
Jochen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|