Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
...und hat diesen Thread vor 5612 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 08:33:07 Titel: Hinterachse T2 3,0Di |
|
|
Hallo zusammen,
am Wochenende muuste ich mit einem Anhänger um die Ecke rangieren, wobei der Wagen an der Hinterachse an zu "klacken" fing. Mein mitfahrer ist ausgestiegen und sagte dass das Hinterrad springt. Ich habe den Wagen dann auf der Hebebühne hochgenommen und festgestellt das die Hinterachse gesperrt ist. Nach anruf in einer Nissanwerkstatt sagte man mir das entweder das Öl für die Lamellensperre zu alt und verharzt sein, oder das gehimmelt wäre. Das Öl wurde 11/09 gewechselt, wodurch ich verharzen ausschließe. Merkwürdig ist, dass das nicht immer gesperrt ist. Habt ihr Ideen was es sein könnte? Der Wagen hat 152000 km gelaufen, meist Langstrecke und ist Checkheft gepflegt. Kann nach diese Laufleistung das gehimmelt sein?
Besten Dank im voraus.
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 11:44:40 Titel: |
|
|
>>> Kann nach diese Laufleistung das gehimmelt sein? <<<
Klar kann das sein ....... aber "normal" wäre das nicht ....
Wurde auch Öl mit LS-Zusatz für "Limeted-Slip Differentiale eingefüllt ???
Die Sperren der Hinterachsen der Terrano R20 sind alle mit 360 bis 400 vorgesperrt ......
da kann man "so einfach mal eben" auf der Bühne nur feststellen, ob die Sperre "noch da ist" , ......
selbst eine weitgehend verschlissene Sperre sperrt meist noch so viel, dass man das "mit der Hand" meist nicht so einfach prüfen kann.
Wenn die HA / das sonst bei Geradeausfahrt unauffällig ist, .... tippe ich zunächst mal auf ein ungeeignetes Öl.
Manfred
Nachtrag ........
>>> Merkwürdig ist, dass das nicht immer gesperrt ist. <<<
wenn das wirklich so ist ; ........ hast du in der Tat einen ernsten Schaden ......
dann müssen Teile ausgebrochen sein und das zeitweise blockieren ......
aber dann hätte man "normal" auch noch andere Geräusche von der HA. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
...und hat diesen Thread vor 5612 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 29.03.2010 12:04:41 Titel: |
|
|
Also ich habe nur zeitweise dieses klacker und nur in engen Kurven. Ich habe die werkstatt die die letzte Inspektion ausgeführt hat angerufen, bei der das Öl gewechselt wurde. Nach Aussage des Meisters ist LSD-Öl eingefüllt worden, Rechnung vom Öl liegt vor. wenn ich geradeaus fahre und großere Kurverradien verhält sich der Wagen ganz normal.
Besten Dank erstmal.
Gruß
Matthias | _________________ Gruß
Matthias
"Druck macht aus Kohle Diamanten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 18:40:02 Titel: |
|
|
In genau der von dir beschriebenen Art knackt es bei meinem auch ab und zu .......
da ich die Funktionsweise der "Sperre" kenne und sich die Lautstärke des Knackens bei meinem in Grenzen hält ...... bin ich da völlig entspannt ....
Das Knacken ensteht ja deshalb, weil sich bei langsamer Kurvenfahrt und geschlossener Sperre Spannungen aufbauen in den Steckachsen und im Gummi der Räder .....
ist dann der "Losbrechpunkt" der Sperre erreicht, lösen sich die Spannungen "schlagartig" und die Sperre rutscht ein Stück durch bist sie wieder "zu" ist .....
Das führt halt zu den Knackgeräuschen.
Fährt man schneller als Rangiergeschwindigkeit, bleibt die Sperre in "Gleitreibung" und es knackt nur leicht oder gar nicht.
Allerdings muss die Sperre bei geringer Geschwindigkeit auch nicht zwangsläufig knacken.
Die Frage ist dabei, ...... wer empfindet welche Lautstärke wie laut als "normal" oder zu laut .......
Ferndiagnosen sind eben schwierig ........
Ich ignoriere das Knacken inzwischen so konsequent, ....... dass ich im Moment gar nicht sagen kann, ob sie zur Zeit überhaupt knackt .....
Ich werde morgen früh mal langsam eine enge Kurve fahren, genau hinhören und berichten
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.03.2010 19:06:47 Titel: |
|
|
Hatte auch das Problem, als ich den Wagen bekam (hatte 3,5 Jahre gestanden).
Hab das Öl aller Diffs tauschen lassen (Nissan).
Geräusch inkl unangenehmen Fahrverhaltens in engen Kurven immer noch da.
Dann hab ich mich selbst schlau gemacht und das RICHTIGE Öl eingefüllt.
Am HA muss auf jeden Fall (bei meinem zumindest, BJ 2003) Öl rein.
Ich habe dann 75 W 140 genommen und nach 100/150 km Fahren war alles chico!
Jetzt läuft er 1a und geräuschlos. Vorher war es so laut, daß ich schon dacht, die ganze HA wäre Bruch.
Welches Öl steht denn genau auf der Rg?
Nissan kennt sich da nämlich nicht so mit Nissan Technik aus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.03.2010 11:14:11 Titel: |
|
|
Heute getestet ...... : zur Zeit kein Knacken bei engster Kurvenfahrt ......
obwohl die Sperre funktioniert ...... die Kiste hat sich deutlich "gewehrt", so eine enge Kurve zu fahren.
@Johnnyw24 ...... welches Ölfabrikat hast Du da jetzt drin ?
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
...und hat diesen Thread vor 5612 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 11:43:46 Titel: |
|
|
Also ich werde am Wochende das mal aufmachen und nachsehen wie es darin so ausieht. Vorher komme ich leider nicht dazu, da ich nicht zu Hause bin. Ich werde das Öl ablassen und das samt Achse reinigen. Das Öl wird ja dann gewechselt und ich werde sehen. Ich hoffe dass das Öl in der Achse sauber ist (ohne Späne oder Zähne aus dem Diff).
Naja, wir werden sehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
...und hat diesen Thread vor 5612 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 06.04.2010 11:44:10 Titel: |
|
|
So, Karfreitag musste die Achse nun ran. Ich hab das Öl von der Achse un dem abgelassen und siehe da, keine Späne oder Zähne. Das Öl war sauber, stank aber ein wenig. Ich hab die achse dann gespühlt und am nächsten Tag mit frischem öl aufgefüllt. Bis jetzt läuft sie wie ne eins, das Klacken und Verspannen ist weg. Ich hoffe das wars.
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|