Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5590 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:04:24 Titel: ARB Sperre/kompressor |
|
|
wer kann mir sagen, ob die arb sperre mit unterdruck oder überdrück läuft und ab wieviel bar druck die funktioniert.
gibts alternativen zum arb kompressor oder was nehmt ihr dafür her. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:08:53 Titel: |
|
|
Ah, es geht los mit dem Einbau der ARB-Sperren...
Bau lieber dein Fahrwerk aus (haben-will)!
Bin schon wieder  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:11:05 Titel: |
|
|
Die Sperre läuft mit Überdruck.
Der im Kompressor integrierte Druckschalter macht bei 5.8 Bar auf und bei 8.2 Bar zu.
In dem Bereich arbeiten die auch richtig gut.
Bei 4wd.com gibts grad ne Angebots Aktion. Kaufste 2 ARB Sperren, bekommste den Kompressor gratis dazu.
Man kann aber auch jeden anderen Kompressor nehmen mit einem entsprechenden Druckschalter.
Oder aber eine Atemluftflasche mit 8 Bar Druckminderer. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:17:25 Titel: |
|
|
das Angebot kriegst aber auch beim Taubenreuther in D - preislich mittlerweile gar
nicht so schlecht dabei´
1 x ARB - kleiner Kompressor gratis
2 x ARB - großer Kompressor + Reifenfüllanschluß (Schlauch etc) gratis
blöderweise hab ich die Sperren für meine neuen Achsen schon gekauft  | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5590 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:21:45 Titel: |
|
|
was ist der unterschied zwischen dem kleinen und dem großen kompressor?
haben beide einen druckspeichertank?
ist der große kompressor überhaupt notwendig? | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:24:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:29:06 Titel: |
|
|
wie nicolas schreibt - nur für Sperren ist der kleine völlig ausreichend, hatte ihn jahrelang
im und jetzt seit 5 Jahren im TJ und nie Probs
Überhitzungsschutz - sicher keine schlechte Sache aber bisher hatte ich ihn nicht vermißt
wenn ich die Möglichkeit nutzen würde würde ich jedenfalls den großen bevorzugen -
erstens das bessere Angebot und zweitens ist die Reifenfüllsache nicht das schlechteste | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:32:15 Titel: |
|
|
Ich hatte erst nur den kleinen. Der nervte ganz schön, weil der bei jedem mal Sperre schalten los knatterte. Mit einem 5L Tank gings dann aber ganz gut. Da der aber nichtmal einen 35er von 1 auf 2 Bar bringen konnte, ohne bedenklich heiss zu werden, hab ich jetzt den grossen drin. Mit dem kann man auch in verträglicher Zeit Reifen aufpumpen. Werde mir davon noch einen 2. rein setzen, dann reichts in Verbindung mit dem 20L Tank auch für meinen kleinen Hazet Schlagschrauber. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5590 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:51:45 Titel: |
|
|
der klimakompressor wäre doch auch eine alternative zum anderen, oder?
der soll ja 30bar bringen können. frag mich nur, wie der dann geschmiert wird. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:58:17 Titel: |
|
|
für den Klimakompressor gibts - Eigenbau - so "Öler" damit der geschmiert bleibt, ein
paar XJ-Freunde haben das so umgebaut
wenn man aber so wie ich statt der Klima eine zweite LiMa im TJ hat dann muß man
was anderes zum blasen nehmen, ich hab so einen T-Max Doppelkolbenkompressor
dafür gekauft, kost ned viel und hatte bisher nie Probs 4 x 34er aufzupumpen
der kleine ARB geht echt nur für die beiden Sperren - und wie nicolas richtig schreibt -
wennst z.B. im Bewerb ständig ein/aus switchst rennt er fast ständig
allerdings Schlagschrauber wirst auch mit 2 von den Teilen ned betreiben können -
dazu ist einfach zu wenig Reservoir da
mein Tipp - Akkuschlagschrauber, ich hab einen von KS-Tools, 4 Reifen wechseln ist
überhaupt kein Problem (wieviele er schaffen würde mit einem Akku weis ich ned weil
ich nur ein Auto zum weschseln habe ) | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.03.2010 21:59:16 Titel: |
|
|
Alkesh hat folgendes geschrieben: | der klimakompressor wäre doch auch eine alternative zum anderen, oder?
der soll ja 30bar bringen können. frag mich nur, wie der dann geschmiert wird. |
Z.B. über Ölnebler, der über einen verengten Bypass arbeitet (so haben wir es mal gelöst). Auf den Seiten von Rainer4x4 http://www.rainer4x4.de/ ist das auch sehr gut und detailiert beschrieben.
Die 30bar sind aber schon fett, man sollte die nur ausreizen, wenn alle Komponenten darauf abgestimmt sind. Was schwierig ist, da die komprimierte Luft sauheiß wird.
@XJAlex: Vom T-max Doppelhuber kann ich nur dringenst abraten. Die Ausfallquote ist exorbitant hoch. Das ist fast wie Lotto da einen zu erwischen, der länger lebt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: kurz vor den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Willys MB 2. TJ 2.5 supercharged 3. KK CRD |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:23:30 Titel: |
|
|
@flashman:
ich würd ihn eh keinem empfehlen! ich habe nur geschrieben was ich im Einsatz habe!
für den gilt das Ami-Motto: u get what u pay 4!
ich habe den Lotto-Kompressor: meiner funzt seit Jahren klaglos
die Klima-Beschreibung ist gut - wer nen Klimakompressor drin hat ist damit gut beraten,
man kann die ARB ganz simpel damit betreiben, Reservoir, Druckschalter - alles einfach
zu kriegen und vermutlich stabiler als bei dem kleinen Kompressor
NUR: Ölabscheider! die Sperre braucht - wie auch die Reifen - keine Innenschmierung | _________________ Pitch Black: TJ 2.5 4banger - under pressure - lifted, locked, protected, scratched & dented
Willys MB |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:26:01 Titel: |
|
|
Der Sperre ist eine Innenschmierung völlig egal. Aber bei reifen - Ja da sollte man das Öl unbedingt rausholen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:35:44 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Oder aber eine Atemluftflasche mit 8 Bar Druckminderer. |
So hat das der Beachpower in seinem Suburban (Sperren per Luftflasche), wenn ich mich recht erinnere... Erscheint mir n bisschen stark improvisiert!? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.03.2010 22:36:26 Titel: |
|
|
Wieso improvisiert? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|