Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 03.04.2010 16:17:22 Titel: es ist passiert - falsches Automatiketrieböl eingefüllt!!! |
|
|
heute ist es passiert
habe statt ATF Plus3 in das Automatikgetriebe 32RH - ATF plus 4 (lag noch vom GC rum) gefüllt
über die Probefahrt will ich mich hier nicht weiter auslassen...
habe schon mit Dexron III gespült, hat aber nicht zu nennenswerten Erfolgen geführt, wieviel mal muß ich Spülen um die Suppe einigermaßen wieder sauber zubekommen,
werde am Dienstag bei DC ATF Plus 3 holen
Jeep wird so lange nicht bewegt!!!
bin für jede Info dankbar  | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.04.2010 19:10:19 Titel: |
|
|
Im Wandler bleibt immer was zurück.
Um den richtig leer zu bekommen müßtest Du das Getriebe abflanschen und den rausnehmen.
Bin mit der Marke jedoch nicht sonderlich vertraut, und überlasse die Tipps lieber den Jeepern
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 10:48:25 Titel: |
|
|
Die thematik sind auch schön öfter angegangen da beim "normalen" Ölwechsel immer die hälfte im Wandler bzw. Ölkühler bleibt und so quasi nur ein halber ölwechsel stattfindet.
Ein Variante wäre mehrere Ölwechsel hintereinander zu machen und dazwischen maschine laufen lassen und durchschalten - nicht fahren.
Die andere Variante die unser Getriebespezi immer macht ist aufwendiger. Rücklaufleitung vom Kühler zum Getriebe öffnen, während oben einer neues Öl reinkippt lässt ein anderer unten an der Rücklaufleitung das öl raus bis gutes frisches öl rauskommt, parallel dazu lässt einer die Kiste laufen und schaltet durch. Dafür muss das Teamplay passen und du brauchst gute 15 Liter Öl..... wie gesagt ist aufwendig und kostet Öl und der der unten an der Leitung ablässt sieht dann auch aus wie schwein weil da schon gut druck auf der leitung ist.
So eine Spülung wirkt wahre wunder, habs erst grade wieder an meinem 4,7er Granny gemacht.....
Es könnte sein das ich mich täusche aber ich meine (was wirklich heißt das ich mir nicht 100% sicher bin) erst neulich eine Freigabe von DC in der hand gehabt zu haben die besagt das man das ATF+4 auch in die älteren getriebe füllen kann, in wie weit das auf deines zutrifft kann ich dir gerade nicht sagen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 11:21:36 Titel: |
|
|
den eigentlichen Spülprozess hatte doch Flashman mal beschrieben. Irgendwo gab es mal eine Doc dazu. Mal ihn selbst fragen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 04.04.2010 12:02:26 Titel: |
|
|
Getriebe deshalb extra abbauen?
spülen, spülen, spülen und nochmals spülen!
Die DC´ler geben das Öl derzeit recht günstig ab, so um die 6 Euro/L wennst bissle handelst und net Dösleweise kaufst. Nimm 20 Liter und schau mal wie du hinkommst.
neuen filter am Schluss ist klar.
Kann doch net so schlimm sein - oder?
Kannst auch im Großhandel vielleicht mal nachfragen, ob du ATF in 20 Liter Eimern bekommst, vielleicht sogar für dein Fahrzeuggetriebe zugelassen. Die Öllieferanten beraten da eigentlich sehr gut.
ATF im 20 Liter Kanister kost ca. um die 2 - 3 Euro. Aber vorher fragen, ob es fürs Getriebe ne Freigabe gibt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.04.2010 19:54:51 Titel: |
|
|
Öhm, ATF+4 ist von Chrysler für sämtliche Getriebe freigegeben mittlerweile, auch fürs AW4 des , also was war den so schrecklich dabei dass du den Wagen nicht mehr bewegen willst?
Gruss Ozymandias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 04.04.2010 22:54:32 Titel: |
|
|
Hi Folks,
vielen Dank erst einmal für Euer sehr informatives Feedback,
wahrscheinlich ist es aber so, dass ich wohl zu wenig Öl drin hatte und die Kontrolle in N nicht bei lfd. Motor gemacht habe
@Ozymandias
da schreckliche an der Geschichte war, dass er nur bei viel Gas den Gang eingelegt hat und ich nicht das Automatikgetrieb schrotten will
und wenn das ATF PLUS 4 wirklich freigegeben ist, sollte sich schon alles geklärt haben, vor allem wenn sie noch untereinader mischbar sind, da ich nicht weiß, welches Öl mein Vorgänger rein gemacht hat
 | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.04.2010 00:01:56 Titel: |
|
|
Ja mit zuwenig Öl drin springt der wie ein Bock, iss so.
Das wird schon, mischbar sind alle ATF grundsätzlich aber in deines gehört eigentlich schon das ATF+4 wie in alle anderen RH/RE Getriebe, auch wenn in der Betriebsanleitung noch was anderes steht, das ATF+4 gabs bei Drucklegung schlicht noch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 10:00:43 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Ja mit zuwenig Öl drin springt der wie ein Bock, iss so.
Das wird schon, mischbar sind alle ATF grundsätzlich aber in deines gehört eigentlich schon das ATF+4 wie in alle anderen RH/RE Getriebe, auch wenn in der Betriebsanleitung noch was anderes steht, das ATF+4 gabs bei Drucklegung schlicht noch nicht. |
diese Aussage beruhigt mich ungemein
muchas gracias
many thx | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: graz Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.04.2010 10:15:09 Titel: |
|
|
ein upgrade vom atf schadet den organischen reiblamellen nicht, im gegenteil, die slip additive im atf+4 begünstigen das weiterleben des automaten. ein downgrade hingegen ist insofern nicht gut weil sich die reiblamellen mit atf+4 mit seinen slipeigenschaften eingefahren haben und es sich dann durch chemische prozesse mit dexxron 3 verschlechter kann und so der belag der reiblamellen schneller abbaut. | _________________ 96 zg 5.2 light iris pearl coating Barbie edition, 3.5" superflex mit 32" radln |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 19:23:16 Titel: |
|
|
hier ist es schwarz auf weiß und sollte alle Unklarheiten beseitigt haben
 | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.04.2010 19:32:39 Titel: |
|
|
Ich war gerade beim Lesen des ersten Postings etwas verwirrt
Aber OK, haste ja selber rausgefunden.
Nur Spülen mit Dexron-III ist Horror, das gehört da definitiv nicht rein.
@Blini: Seit wann verwendet Chrysler in seinen ATGs organische Materialien in den Kupplungspaketen? Wurde das beim 32RE eingeführt? Alle anderen mir bekannten Chrysler-Getriebe (46RH, RE, 42RE etc) arbeiten von Hause aus mit Kupplungsscheiben, wo Material aufgesintert wurde. Und als Upgrade gibt es Kevlar-Kupplungsscheiben. Die hatte ich auch schonmal verbaut.
Bei diesen Getrieben leidet insbesondere an der Direktkupplung im Wandler. Ich hatte vor einigen Jahren zur Demonstatrion mal einen Wandler aufgeschnitten und in Bildern festgehalten, was falsches Öl anrichtet.
Daher gibt es auch Öl-Upgrades zu kaufen, die wie ein Friktions-Modifikator beim wirken und aus einem Dexron 2D Basisöl (welche eine rudimentäre Freigabe von DC hat, da nu.a. nicht synthetisch) ein ÖL, dass der Norm ATF+3 entspricht. U.a. Lubeguard hat sowas im Programm. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 21:15:27 Titel: |
|
|
@flashi,
jetzt ist allerdings eine Restmenge von dem DEXRON III drin
steht seit Samstag, ich hoffe natürlich, dass es jetzt nicht zu Deinen beschriebenen Schäden kommt | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.04.2010 21:18:09 Titel: |
|
|
Nein so schnell passiert da nix. Wenns nur ein bisserl ist...... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 05.04.2010 21:25:46 Titel: |
|
|
 | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|