Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 5618 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 07.04.2010 21:41:08 Titel: Unterschiede truetrack vs. detroit locker |
|
|
naben´d
wer von euch hat sowas an der hinterachse verbaut und kann was über die fahreigenschaften berichten?! wie siehts mit einbau aus? selber möglich oder eher nicht? eigenschaften bzw technischer unterschied ansich ist klar...sind die reibscheiden wirklich wartungsfrei? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.04.2010 21:44:51 Titel: |
|
|
Keine von beiden Sperren verfügt über Reibscheiben. Die True Trac basiert auf der Technik eines Torsen-Differentials.
Aber nun mal zur Praxis. Der Detroit Locker ist einfach mal immer dicht. Bei Fahrzeuge mit kurzem Radstand und schon leichter Nässe auf der Fahrbahn sehr sehr unangenehm. Die True Trac wiederum arbeitet im Schatten. Du bemerkst sie erst, wenn Du sie brauchst. Unterschied wie Tag und nacht. Sie sperrt aber nicht zu 100% und braucht auf dem losen Rad etwas Widerstand - Den kann man auch mit der Bremse simulieren.
Den Einbau dieser Sperren habe ich hier mal spezifisch am Rover genau dokumentiert. Link such ich Dir gern raus. Ist selber machbar und keine Hexerei.
Nachtrag: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=21834 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 09.04.2010 13:38:40 Titel: |
|
|
hab die detroit hinten und die true trac vorne seit Jahren im 110 drinn. Merkt masn nix von. Ausser im gelände
Etwas stabilere LWellen hinten sind zu empfehlen. EInbau ausbau ist gut selber machbar.
Fahre die zB die Pom mit 35 Simex ohne probleme. Möchte ich nicht mehr missen. Ist halt immer zu. macht zum kurven fahren auf. Gruß | _________________ support of www.landydoc.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 09.04.2010 19:26:54 Titel: |
|
|
fahre den detroit locker im 130er hinten (auf die true trac für vorne warte ich noch.... )
im gelände merkt mans richtig auf der straße seltsamerweise nur wenn ich in berlin unterwegs bin.....
b. | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 5618 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 11.04.2010 21:58:21 Titel: |
|
|
wie merkt mans denn dann bu?
also ist der detroit locker hinten und die true track vorne ne gute alltagstaugliche kombi im 110er? oder gibts da einschränkungen?
wären verstärkte wellen und vorne bei ner true track sinnvoll oder gehts ohne? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: im großen freien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR D130 TD5 '06  2. LR SIII 109 V8 '81  3. LR SIIa 88 '65  |
|
Verfasst am: 12.04.2010 06:31:07 Titel: |
|
|
du hörst es "knallen" wenn die sperre öffnet. war nach dem einbau noch einige baustellen abfahren in berlin. so schlimm, das fanny sie schon wieder ausgebaut haben wollte.
im letzten jahr kann ich mich nicht dran erinnern sie mal gehört zu haben....?
die verstärkten halfshafts und mitnehmer haben wir gleich mit eingebaut, ob mans für vorne auch braucht hängt auch von reifengröße, gelände, fahrweise ab.
(habe mir auch mit den 280/85 silverstones noch nix kaputtgemacht an der vorderachse!)
ich denke das ist ne gute kombi bei/ab 110er aufwärts.
b. | _________________ b.130 - buchstaBIERer, LieferwagenKommandant, DIRT DEVIL & jetzt auch noch crazy gay
ich bin fan von http://www.fwd-ebner.de/
__________________________________________
loud tires save lives !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 09:45:03 Titel: |
|
|
in langsamen engen Kurven kann es passieren das der Detroit Locker nicht öffnet dann radiert ein Rad | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|