Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 09.04.2010 22:40:45 Titel: Radlaufverbreiterungen Y61 |
|
|
Hallo,
wollte heute mal meine Radlaufverbreiterungen (Fender Flares) demontieren. Aber zu meinem Bedaueren musste ich feststellen das die nicht nur geschraubt sondern auch noch mit Plaste-Clipsen angeclipst sind. Ich habs dann erstmal gelassen weil ich nicht weiß ob ich die zerstörungsfrei ausgeclipt bekomme? Da sich mir aber irgendwie keine andere Möglichkeit außer "mit Gewalt abrupfen" erschließt, gehe ich davon aus das ich zum wieder montieren neue Clips brauche!?
Frage:
1) hat schonmal einer die Teile abgebaut? geht das auch irgendwie zerstörungsfrei so das man sie ohne neue Teile wieder anbringen kann?
2) wenn 1. = NEIN, dann: bekommt man diese Clips bei Nissan einzeln gekauft?
Grund ist ganz lapidar das ich mir mal die Rostsituation unter den Dingern anschauen will und Flugrost entfernen und mit Branth´s Korrosionsschutzlack vorbeugen möchte. Unter den Radläufen sind mir meine bisherigen Wagen immer als erstes gegammelt. Zudem habe ich eine kleine Idee zum Thema Innenradkasten für die hinteren Radkästen welche ich umsetzen möchte, die Fender sollen dann auch wieder dran. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.04.2010 23:55:22 Titel: |
|
|
Moin. Habe alle 4 schon runter gehabt. Meist reißen die Halter direkt an der Verbreiterung ab. Da es so ein super ABS Kunststoff oder was auch immer ist kannst den kaum perfekt wieder kleben.
Habe bei den hinteren Verbreiterungen Dreck bis hoch zur Zierleiste der Tür gehabt(feucht). Da Du ein 2,8ter fährts ist der Wagen schon bischen älter genau wie meiner. Um Rost brauchts Dir keine Sorgen machen, das Belch wird sicher schon durch sein(bei meinem ist die Pest schon von den Radläufen bis in den Schweller rechts und links gezogen so das ich auf beiden Seiten die Hand durchstecken kann) | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 10.04.2010 00:04:42 Titel: |
|
|
Moin,
hab meinen 97er ja nun grad neu lackieren lassen. Dazu musste logischerweise auch alles runter. Nico hats geschafft die Verbreiterungen abzunehmen ohne die Halterungen der Verbreiterungen selbst zu beschädigen. Lediglich von den Clipsen sind auf alle Verbreiterungen ca. 10 draufgegangen. Die gibt´s aber einzeln bei Nissan nachzuordern. Kosten allerdings knapp 1,30 Euro pro Stück. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2010 00:14:48 Titel: |
|
|
An jeder Verbreiterung sind ein- zwei Halter abgerissen. Wenn im Sommer neue Bleche drin sind kommen erstmal diese Universal Gummilippen dran. Wenn ich mich an die Optik nicht gewöhnen kann, kann ich immer noch die Drecksammler dran bauen mit nem fetten Loch unten drin damit alles was drunter kommt auch unten wieder raus kann. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 10.04.2010 00:56:32 Titel: |
|
|
Komischerweise sahen meine Kotflügel noch garnicht schlecht aus. Klar, erste Ansätze waren da aber noch weitab von Durchgefault. Hab mich auch gewundert, grad wo doch der Ofen in Ö so völlig ohne Rostschutz unterwegs war. Aber nu is ja was die Karosse betrifft erstmal wieder alles Tacko und das komplette Fahrgestell ist denn im Spätherbst dran... | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2010 09:48:26 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | Komischerweise sahen meine Kotflügel noch garnicht schlecht aus. Klar, erste Ansätze waren da aber noch weitab von Durchgefault. Hab mich auch gewundert, grad wo doch der Ofen in Ö so völlig ohne Rostschutz unterwegs war. Aber nu is ja was die Karosse betrifft erstmal wieder alles Tacko und das komplette Fahrgestell ist denn im Spätherbst dran... |
Ich hoffe es gibt einen schönen Bericht bei Dir auf der HP oder im Forum.  | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 10.04.2010 10:54:42 Titel: |
|
|
Der Bericht wird sich recht kurz gestalten glaub ich. Zumindest wird es leider nur jeweils ein paar Vorher - Nachher Bilder geben. Als ich nach der Zerlegung des Autos zur Begutachtung der eben recht moderaten Rostschäden an der Karosse in der Lackier-Werkstatt war hatte ich natürlich meine Kamera nicht dabei, ich Doof!
Aber das Fahrgestell wird wohl ausgiebiger dokumentiert werden da sich dort Kumpel Willy der Sache annehmen wird. Diesbezügliche Erfahrungen hat er mit seinem Rallye-Patrol ja genug gesammelt.  | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 10.04.2010 12:38:29 Titel: |
|
|
War heute mal beim Nissan-Dealer wegen den Clipsen, der hat ziemlich ratlos in seine Sprengbilder geguckt.
Für den kurzen , wie meinen, gabs erstmal kein Sprengbild der hinteren Kotflügel und dann sind da scheinbar zwei Sorten von Clipsen verbaut. Mit meinen Zeichnungen und Abbildungen die ich aus dem Werkstatthandbuch ausgedruckt habe konnte er auch nich wirklich was anfangen. Die Clips bestehen ja immer aus Muffe (welche im Blech steckt) und Zapfen (welcher am Radlauf eingehängt ist), richtig??? Ich gehe jetzt mal davon aus das wenn es was zerbricht der Zapfen zerbricht??? Jedenfalls haben wir jetzt zwei Arten von Clips (diese Zapfen) rausgesucht und bestellt: Teilenummer: ******J und ******JA, die Zahlen hab ich nich mehr im Kopf. Allerdings für 2,75€ und 3,80€ das Stück!!!!!
@ Thorsten: du hast nicht zufällig noch die Teilenummer von den von dir bestellten Clips rumfliegen? Mal so zum vergleichen. Du hast ja gesagt das du 1,30€ gelöhnt hast, deswegen meine Frage, nicht das ich dann nen Haufen nutzlosen Plastemüll liegen hab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 10.04.2010 13:42:18 Titel: |
|
|
Ne, die Tütchen mit den aufgedruckten Teilenummern liegen noch beim Lacker. Wenn was kaputt geht sind´s zu 90 Prozent die von dir genannten "Zapfen", ja. Es sind auch zwei unterschiedliche Sorten verbaut, auch das stimmt. Vielleicht hätt ich den Preis nicht hinschreiben sollen, ich war der Meinung es wären 1,30 gewesen. Könnte aber auch gut sein das es 2,30 waren... | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 11.04.2010 20:01:54 Titel: |
|
|
hallo, wo ich grad dabei bin, nochmal zwei andere Fragen:
1)
Kommt in die hintere Achse beim eigentlich API GL-5 oder Hypoidgetriebeöl rein? Im WHB ist das nicht ganz klar zuordenbar, oder ich bin zu blöd zum verstehen des gelesenen .
Was macht ihr ins Verteilergetriebe: API GL-4 oder das Nissan Spezial ATF-Zeugs (keine Ahnung was das für eine Spezifikation hat).
2)
Bin gerade auf der Suche nach einem "Bug-Deflektor" für meinen aber hab da noch nix so recht gefunden. Hat da jemand schonmal was gesichtet oder iss im WWW drüber gestollpert - Hersteller oder Bezugsquelle oder sowas wär nett schlecht.
danke | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|