Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2010 12:27:59 Titel: Russpartikelfilter |
|
|
Hallo Ihr Nissantreiber,
kann mir jemand sagen ob es für den Nissan Terrano II 3,0 Di , den 2,7 TD und den 2,7 TDI Russpartikelfilter gibt. Ausserdem würde ich gerne wissen, ob RPF fest eingeschweisst werden müssen oder auch geflanscht werden können. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2010 12:48:30 Titel: |
|
|
Eins kann ich Dir beantworten:
Nachrüst DPF´s werden immer mit Schellen bzw. generell geschraubt verbaut.
Je nach Fahrzeug werden in der Regel Teilstücke des Auspuffs einfach ausgetauscht, oder es wird irgendwo ein Stück Rohr rausgeschnitten und stattdessen der Filter mit Schellen reingesetzt.
Ist also auch rückrüstbar, mußt nix schweißen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2010 14:50:19 Titel: |
|
|
Das ist schon mal super, passt genau in mein Konzept
Jetzt ist nur noch die Frage, ob es für die Diesel Terranos überhaupt welche gibt und wer die herstellt oder vertreibt.
Ein DPF im Terrano würde hier den Wiederverkaufswert enorm steigern. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 11.04.2010 15:53:53 Titel: |
|
|
Bei HJS gibt's einen fuer die Terranos.
Ob der dann aber in Deinem Terrano auch passt, musst Du noch selbst ueberpruefen:
http://www.hjs.com/de/59/0/seite_1/Fahrzeuge_&_Anwendungen/Pkw/pkw.html
Art.Nr. BS2
Produktbezeichnung: HJS Kat 2000
Motor-Typ: TD27T
Getriebe: Schalt-/Automatikgetriebe
Baujahr: 02.1989 - 02.1996
Stufe/Euronorm: EURO I
229,00 € UVP zzgl. MwSt. und Einbaukosten | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.04.2010 20:21:58 Titel: |
|
|
Ja, leider nur für die Terrano I.
Trotzdem Danke  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.04.2010 20:37:43 Titel: |
|
|
Ist ja eh auch nur nen Katalysator , kein Rußfilter ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 11.04.2010 23:44:41 Titel: |
|
|
das wird schwierig, Oberland, Bosal haben auch nix, kannst Dir ja mal hier
http://www.wlw.de
alle Hersteller raussuchen und dort schauen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 12.04.2010 10:10:07 Titel: |
|
|
Sander hat folgendes geschrieben: | Ist ja eh auch nur nen Katalysator , kein Rußfilter ! |
STOP!!! Das kann ich so nicht stehen lassen
Die Begrifflichkeiten sind in der Oeffentlichkeit eh verzerrt verwendet worden.
Grundsaetzlich ist die Verwendung des richtigen Filters von der Abgastemperatur und den enthaltenen Partikel abhaengig. Daher gibt unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Regenerationsverfahren (aktiv vs. passiv), geschlossene (sog. wall-flow technique oder flow through) und offene Filter, Siliciumcarbid- (SiC) und Sintermetallfilter usw. usf.
Und eh "nur" ein Katalysator wuerde ich so nicht schreiben. Die meisten Systeme in den PKWs und LKWs sind keine Dieselpartikelfilter, kurz DPF genannt (so der richtige Begriff), sondern sogenannte DOC (diesel-oxidation-catalysts), umgangssprachlich als Oxi-Kats bezeichnet......
DOC sind kostenguenstige und permanent regenerierende (wichtige Voraussetzung um Motorstillstandszeiten bei der Regeneration zu vermeiden) Abgasreinigungssysteme und daher am haeufigsten im Retrofit verwendet. Die Abscheiderate ist nicht so effektiv wie bei den DPFs, jedoch reicht es in der Regel aus, um eine niedrigere Schadstoffklasse zu erhalten.
Echte DPFs gibt es u.a. bei
Huss Umwelttechnik (Nuernberg), www.huss-umwelt.com/de/produkte/produktuebersicht.php
Hug Filtersystems AG (Schweiz), www.hug-filtersystems.ch/produkte.html
Proventia (Finnland) http://www.proventia.fi/sivu/en/products_technologies_ec/
Und fuer einen echten DPF sind einige Euros mehr faellig..........
Somit bei Anfragen fuer DPFs nicht aufregen.  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:33:14 Titel: |
|
|
Wenn die Frage nach einem Patikelfilter gestellt wird .......
ist ein Katalysator n u r ein Katalysator , ......... der eben keine Parikel ausfiltert und deshalb kein Partikelfilter ist .
Ohne die Frage nach einem Partikelfilter ist ein Katalysator halt ein Katalysator .
Da ich z.B. einen Benziner fahre, ist der Katalysator sehr wichtig und nicht "nur ein Katalysator"; .... es braucht aber auch kein Ruß ausgefiltert werden, da der nicht anfällt.
Hätte ich einen Diesel mit Oxi-Kat , ....... und wollte ich den Ruß ausfiltern : ...... gelänge das nicht ; .......weil ich n u r einen Katalysator hätte.
Wenn sich jemand also wie der Fragesteller einen Partikelfilter kaufen möchte; ....
ist es sinvoll, ..... einen Katalysator als ein Teil zu bezeichnen, das n u r ein Katalysator ist , und eben k e i n Rußfillter .
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:46:02 Titel: |
|
|
... äh ... wie noch mal?
Jetzt wird's kompliziert ...  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:48:17 Titel: |
|
|
Manfred,
eben darum habe ich versucht die Begrifflichkeiten etwas naeher zu beleuchten.
Viele sprechen/schreiben von einem Russfilter und meinen einen Oxi-Kat
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2010 11:48:18 Titel: |
|
|
Eigentlich will doch nur wissen, ob es für sein Fahrzeug was zum nachrüsten gibt damit er ne bessere Euro-Norm erreicht und somit weniger Steuer zahlen muß....
Frag doch mal bei Nissan nach, die wissen das ganz sicher
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 12.04.2010 13:48:08 Titel: |
|
|
Oxikat ist ja vorhanden, den hatte auch schon mein 2,7TD Vorgänger. Ich suche einen richtigen DPF zum nachrüsten. Und genau an dieser Stelle wirds schwierig für die Terranos. Und am liebsten hätte ich die DPF direkt vom Hersteller, oder wenigsten vom Grosshändler, da ich die mit den letztens angebotenen Edelstahlauspuffen kombinieren will. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 12.04.2010 14:21:58 Titel: |
|
|
Ach so, einen DOC hat der Terrano schon. Der muesste dann aber komplett raus, wenn ein DPF rein soll. Sonst macht das irgendwie nicht so Sinn und Probleme mit dem Abgasgegendruck sind evtl. auch noch da .....
Einen DPF als quasi Einzelbestellung direkt vom Hersteller ist nicht nur schwierig, sondern auch recht teuer.
Die Hersteller der DPFs muessen fuer jeden Motortyp und anhand des vorhandenen Platzes an der Abgasverrohrung einen Filter identifizieren (gibt ja unterschiedliche Filtergroessen, die sich je nach Leistung des Motors ableiten). Danach ist eine Abnahme vom TUEV erforderlich. Und das duerfte dann bei einer Einzelanfertigung nicht rentabel sein.
Ich bin Mitte April auf der BAUMA und besuche dort so gut wie alle DPF Hersteller die vor Ort sein werden. Frage mal nach, wie flexibel die auf solche Kundenwuensche sind. Haھr wenig Hoffnung.
Leider bin ich nicht mehr bei der Firma in Finnland. Die produzieren geschlossene DPFs auf SiC-Basis (99% Abscheiderate) fuer Baumaschinen und Nutzfahrzeuge.
Die Jungs in der Produktion waren cool drauf und sehr ideenreich in der Umsetzung.........  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5604 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 12.04.2010 16:01:05 Titel: |
|
|
Um den Staudruck mach ich mir keine Sorgen, da eh schon alle Dämpfer ausgebaut sind. Macht natürlich nur beim Diesel Sinn. Ich weiss schon das DPF in der Liga zwischen 500-800 EURO spielen. Natürlich suche ich einen zugelassenen, anerkannten Filter. Die DPF-Problematik sieht im Moment so aus: Alle Dieselfahrzeuge ohne DPF werden (im Moment) pro Jahr mit 1000,-DKK (130,-EURO) Umweltstrafe belegt. Die Nachrüstung im Autohaus kostet je nach Fahrzeugtyp zwischen 15000,-DKK und 20000,-DKK (2000,-EURO und 2700,-EURO). Wenn es für alle Fz-Typen Nachrüstfilter geben würde und wenn auch alle Fz (besonders die Kleinstwagen) genug Platz unten drunter hätten:args:
Nun kann man nicht einfach Strafe mit Umrüstkosten vergleichen. Zum ersten sind Autos hier irre teuer, so das auch Kleindiesler 400-500tkm halten müssen. Zum anderen fühlen sich viele Neuwagenkäufer der letzten 2 Jahre regelrecht angeschissen, weil sie ein nagelneues und umweltfreundliches Auto kauften...leider ohne "Pickel"-Filter Wenigstens sinkt der Wiederverkaufswert von Geländewagen nicht so rapide, wie der von normalen Pkw's.
Deshalb bin ich auf der Suche nach Herstellern für zbsp. Terrano II DPF. Für ein paar andere "Exoten" habe ich schon was gefunden. Aber der Terrano ist echt ne harte Nuss. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|