Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Humphreys Optimierung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.03.2009 19:35:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

es gibt ein paar "Neuerungen" die ich euch nicht vorenthalten möchte. Unser Aktionismus liegt leider nicht an einer bevorstehenden Reise, sonder an einer nicht bestandenen HU.

Mängel waren:
1) Standlicht vorne links
2) Korrostion an der Bremsleitung vorne links
3) Stoßstange spitz und unvollständig
4) Heckstoßstange durchgerostet
5) keine ABE für Lenkrad

es gab also einiges zu tun.
1)Standlicht war gleich gemacht

2)Bremsleitung mit der Zopfbürste gestreichelt und eingefettet. Passt!

3)Vorderstoßstange wurde zu einem kleinen Hinterhof-Schweisser gebracht, sehr sympatischer Kerl! Um 16 Uhr gebracht und um 17 Uhr abgeholt. So muss das laufen!!!

4)Heckstoßstange war echt ein Witz, aber gut wenn der TÜV es so will, gratteln wir da schnell was hin. Einfach zwei Schrauben reingedreht und gut wars. Hier kommt sicher bald was Neues!

5)Lenkrad hat keine ABE, ist in dem Wagen aber schon seit gut 8 Jahren verbaut und ist damit auch immer druch die Untersuchung gekommen. War wohl einfach beim falschen Prüfer. (Wenn wer eine ABE, für ein MOMO-Lenkrad, hat immer her damit!) So musste ich das orginal Lenkrad wieder drauf bauen. Beim abziehen vom MOMO-Lenkrad hab ich mir noch fast die Nase gebrochen! Gezogen wie ein Hirsch und dann ist es mir entgegen gesprungen Auslachen

Hier noch ein paar Bilder wie Humphrey zur Zeit aussieht!


Bei der Stoßstange wurde das L-Profil, andem sie mit dem Rahmen verbunden wird, etwas entschärft und wurde heute auch so abgenommen! YES



Hier mein Versuch die Kampfspuren aus dem Kotflügel wieder raus zu drücken. Man siehts noch, aber die Form stimmt wenigstens wieder! YES




Vielleicht ist es euch schon aufgefallen, Humphrey hat auch noch neue Schuhe bekommen. 5x BFG MT mit Felge für 300€, da kann man nicht meckern! Muss noch ein wenig am Kotflügel arbeiten, dort schleiffen sie wenn ich ganz eingelenkt habe und in der Verschränkung bin.

Schönen Abend
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.07.2009 20:40:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

ich werde diesen Sommer ins Baltikum fahren und möchte die Option haben im Wagen zu übernachten, da ich unserem alten Dachzelt keine verregneten Nächte mehr zutraue...

Humphrey ist leider weder breit noch hoch, dies erschwert die ganze Angelegenheit natürlich. Es muss Gepäck für eine lange Reise im Innenraum verstaut werden und ich möchte genug Platz zum schlafen, umdrehen und bewegen sein.

Durch Berichte im Forum bin ich auf Flightcase gestoßen. Hört sich theoretisch alles sehr einfach an! Wie immer ist es nicht so leicht die Theorie in die Praxis umzusetzen Unsicher Es soll eine Art doppelter Ladeboden eingebaut werden. Dieser soll aus 4 Elementen (Kisten) bestehen. Diese Kisten bekommen Serviceklappen um leicht an den Inhalt zu kommen. Die hinteren zwei Kisten sind so gebaut, dass sie auch bei eingebauter Rückbank noch drin bleiben können und bündig abschließen. Die anderen Kisten kommen auf die Rückbank und ermöglichen so eine ebene Liegefläche...(Schaut euch einfach die Bilder an, ist schwer zu beschreiben)

Frohen Mutes ging alles vor ein paar Wochen los: Es wurden 4x Birke Multiplex-Platten in 9mm stärke gekauft und 45m Kantenprofile bestellt sowie 250 Nieten und anderer Kleinkram.

Zuerst mussten die Platten auf ein handliche Größe gebracht werden.



Nach einem (eigentlich guten) Plan wird das Holz auf die richtige Länge geschnitten.



Tja Fehler am Plan ist, dass die Kisten durch die Profile in allen Dimensionen um 2.5cm wachsen... Dies führte dazu, dass wir alle geschnittenen Platten noch einmal durch die Kreissäge durften... Nachdem wir diesen Fehler erkannt hatten war die Motivation erstmal weg.

Zum Glück haben wir Besuch von einem Schäfer bekommen, der ein paar Schafe als Rasenmäherersatz vorbeigebracht hat Smile So lustige Tierchen! Damit waren wir erstmal ein paar Stunden beschäftigt...





Der Lieferwagen war ein Toyota Hilux! Die Schäfchen haben vor lauter Schreck erstmal die Ladefläche versch....n Smile


Ein paar Wochen später ging es dann mit neuem Plan (man lernt ja aus seinen Fehlern) wieder an die Arbeit.



YES Die ersten zwei Kisten sind zumindest mal halb fertig YES




Bis jetzt sind schon zwei ganze Wochenenden für den Innenausbau drauf gegangen.

Letztes Wochenende sollten die beiden vorderen Kisten gebaut werden. Sehr viel anspruchsvoller als die beiden Kisten im Kofferraum. Im Kofferraum musste nur der Radkasten berücksichtigt werden. Die Sitzbank hat natürlich deutlich mehr Kanten.

Wieder ab in den Schuppen mit uns


Nach einem Tag war die erste vordere Kiste auch geschafft...




Ein mal probeliegen Grins


Jetzt fehlt noch die letzte Kiste, dann muss ich noch die Serviceklappen und Ecken einbauen und alles mit Filzteppich bekleben.

Für Tipps und Anregungen bin ich natürlich Dankbar Ja Es dauert alles wirklich viel länger als ich geplant hatte. Ich bin froh, dass ich nicht erst zwei Tage vor der Reise mit dem Ausbau begonnen habe. Aber begeistert bin ich noch immer von dem Flightcase-System!

Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trieze
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Zweibrücken


BeitragVerfasst am: 13.07.2009 18:00:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ne wirklich viel Platz haste da nicht im 4Runner aber schön ist es trotzdem geworden YES YES YES YES jetzt kannst Du wenigstens im trocknen schlafen Winke Winke Winke Winke was ist mit einer Kochgelegenheit wird die auch noch eingebaut ??? oder findet das Kochen im freien statt ??



mfg Patrick

_________________
Der größte Reichtum ist heute Zeit. Der liebe Gott gab uns die Zeit von Eile hat er nichts gesagt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.07.2009 22:59:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Patrick,

gekocht wird wohl aus Platzgründen weiterhin draußen unter einem Tarp. Es wird aber sicher eine Küchenkiste geben, die ich mit nach draußen nehmen kann und vielleicht kommt noch ein Grill mit.
Mir geht es vor allem um das "im Trockenen" schlafen Ein bisschen Lagerfeuerromantik gefällig?

Grüße

Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.08.2009 00:38:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

unter http://mannes.wuestenfuchs.eu/ könnt ihr meine Reise ins Baltikum verfolgen.

Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 14.04.2010 09:17:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

die Heckklappe von meiner 4Runner zeigt seit einigen Jahren unschöne Rostblasen. Jetzt war es an der Zeit zu retten was noch zu retten ist.

Als erstes möchte ich den Ausbau der Heckklappe so gut wie möglich beschreiben.

1. Die Abdeckung mit einerm kurzen Ruck abziehen.


2. Die Kreuzschrauben der Metallabdeckung entfernen (5 Stück)




3. Folie abziehen


4. Blick auf den Scheibenheber. Kein Wunder warum der in letzter Zeit nicht mehr so wollte, hatte Sand im Getriebe :P Beim linken roten Pfeilen setzt der Knopf für die Zentralverriegelung an und beim Rechten die Entriegelung der Heckklappe. ACHTUNG bei der Entriegelung muss der Metallstift am Griff und am Motor (Pfeil) entfernt werden.








So sieht die Halterung am Hebel für die Heckklappe aus. Dieser muss vor dem Ausbau des Griffs auch noch gelöst werden.




5. Die Metallleiste nach unten wegziehen.


6. Den Seilzug der Verriegelung aushengen und alle Steckverbindungen trennen (Warum hat eigentlich jeder Stecker ein anders Patent um ihn zu öffnen! :angryfire: )




7. Die 4 Schrauben des Scheibenhebers lösen. Wenn der Motor locker ist, kann man diesen nach links und rechts verschieben und dadurch die beiden Heberarme aus der Scheibenführung lösen. (Hoffe ich bekomme die je wieder rein)


8. Wenn die Scheibe aus der Führung ist, kann man sie nach hinten rausziehen.


9. Nun kann man die Gummidichtung abziehen.


10.Jetzt den Motor einfach aus der "Serviceöffnung" holen! :angryfire: Von wegen! Wäre es so schwer die Öffnung groß genug für den Motor zu machen???:angryfire: Eine gefühlte Stunde später:


11. Die Innenverkleidung abbauen und den Stecker für die Heckklappe im Radkasten ziehen. Hätte man den Stecker nicht wo anders anbringen können!


Hier führt das Kabel aus dem Kotflügel richtung Heckklappe.


12. Jetzt die Haltearme für die Heckklappe lösten


13. Nun die 6 Schrauben der Heckklappe lösten.


Das ganze hat mich nen kompletten Nachmittag gekostet und ausser einem Ratschenkasten und ein paar Schraubenziehern braucht man nichts.

Als nächstes werde ich die Klappe abschleifen, den Motor reinigen und alles mit Korrosionsschutzfett zubatzeln. Ich glaube nicht, dass ich die Klappe ohne schweissen retten kann. Dafür ist schon zuviel Material weg.

Viele Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 14.04.2010 13:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hat er kaum Rost, würde Ich sagen :)

Übrigens, wie heisst die gelbe Plastikteil?


Und wo bekommt man solche Teile? Bei Toyota-Handler steht es nicht im Programm (zumindest für die Vordertüre)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mannes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6359 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota 4Runner Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 19:33:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So,

Humphrey hat ne neue Heckklappe bekommen!

Dem Toyotafachman wird nicht entgangen sein, dass es sich nicht um eine Heckklappe vom 4Runner handelt, sonder um eine vom Toyota Surf. Diese hat den Vorteil des integrierten Reserveradträgers. Somit muss das fünfte Rad am Wagen nicht mehr aufs Dach.





Grüße
Mannes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Toyota Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 =>
Seite 9 von 9 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.287  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen