Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5610 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 15.04.2010 20:55:02 Titel: Ölwannendichtung 300 TDI |
|
|
Hallo, ich muß die Ölwannendichting beim Defender 300 TDI wechseln. Kann man die Wanne einfach so abnehmen oder ist die Achse dann im Weg?
Es scheint auch keine Dichting mehr zu geben, ich würde aber gerne eine einbauen und dann mit Hylomar abdichten. Bei Land Rover gibt es keine mehr
Also was meinen die die es schon gemacht haben, wenn der Motor draußen ist ist es ja einfach auch ohne Dichtung aber der Motor ist nun mal drin.
Für Tips bin ich dankbar da es etwas eilt, danke.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 15.04.2010 21:16:35 Titel: |
|
|
also beim disco 300tdi ghet es sehr gut. das mit der achse ist kein problem. und wenn du die flächen gut sauber machst hält das auch mit einer normalen silikonbasierenden dichtmasse - zumindest bei mir... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 16.04.2010 09:22:28 Titel: |
|
|
Die 300Tdi Ölwannen wurden schon vom Werk aus mit Dichtmasse eingesetzt!
Das erneuern ist nicht besonders kompliziert, einfach Dichtflächen gut vorbereiten,
eine gute dauerelastische Silikondichtmasse verwenden und mehr Geheimnisse gibt es eigentlich nicht.
Sollte die Ölwanne beim abnehmen irgendwo haken, einfach den Landy ein Stück am Rahmen anheben, dann passt es. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.04.2010 17:10:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5610 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 16.04.2010 19:10:50 Titel: |
|
|
Hallo, danke für die Tips,
@Rainer, ich hatte heute viel zu tun Morgen ruft der Bürger wieder, und es ist Dirk sein Defender, der hat schon gepackt geht morgen übers WE zum Arbeiten.
Aber danke für die Info`s und das Angebot leider zu spät gesehen sonst wären wir evt noch gekommen.
Ich wünsch Euch einen schönen 4x4 Abend beste grüße an alle ( ja wir kommen bald mal wieder!!!!)
Passt auf die Vulkamasche auf LOL ich hoffe die ganze Asche kommt genau in der Umweltzone Os runter jetz muß der Vulkan sicher noch ne grüne Plakette erwerben.
Allen die nicht arbeiten müssen schönes WE.
Gruß
Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3442170486


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: am Rande des Teutoburger Waldes
...und hat diesen Thread vor 5610 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW 300 TDI, Sankey, Bobby-Quad meiner Tochter. Quad ZOL Ackerschlepper :-) |
|
Verfasst am: 23.04.2010 16:38:03 Titel: |
|
|
Hallo, so danke für Eure Hilfe. Haben am So Abend die Ölwanne abgedichtet, ging ganz gut und wenn man etwas genau arbeitet in ca 2-3 h zu schaffen.
Ölwanne ist nun dicht, sie war es aber nicht, es war die Kurbelwellendichtung vorne, da dies so mit 4x4 Hilfe nicht mehr klappte, mußte der Defender zur Werkstatt, das passierte gestern, einige huntert Euro ärmer (icl. Zahnriemenwechsel) fährt der Defender nun wieder trocken umher jedenfalls vorne und so lange es anhält.
Dichtungen kosten so ca 6 Euro, aber leider etwas aufwändig verbaut, bzw da wo man nicht so einfach drankommt
Wär ein schönes Wochendprojekt gworden hätten wir die Möglichkeiten, und Werkzeuge gehabt.
Beste
Grüße Armin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|