Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.04.2010 11:31:58 Titel: |
|
|
Ah, alles klar  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ober Mörlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD% 2. Suzuki Jimny 3. Icelandic Horse 4. ein paar Fahrräder |
|
Verfasst am: 24.04.2010 08:41:11 Titel: |
|
|
Was könnt ihr für ein . Öl empfehlen, wenn eine Sperre verbaut ist? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.04.2010 15:28:02 Titel: |
|
|
Ich schick Dir ne PN mit den von ARB vorgeschriebenen Ölen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.04.2010 15:34:51 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich schick Dir ne PN mit den von ARB vorgeschriebenen Ölen. |
Warum PN ?
Mich interessiert sowas auch | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 24.04.2010 15:45:53 Titel: |
|
|
Weils ein Auszug aus dem Manual von ARB ist.
Hast auch ne PN. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.04.2010 19:35:01 Titel: |
|
|
..könnt ihr kein 75W140ziger Difföl nehmen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 09.08.2010 00:51:24 Titel: |
|
|
Hallo
mir ist da gestern was sonderbares aufgefallen.
vor ein paar monaten hab ich bei meinem die karosserie gewechselt, seither hab ich keinen kompressor mehr drinnen und die druckleitung der sperre liegt offen im innenraum.
seither bin ich nur etwa 30km gefahren, und hab ihn dann wieder am hof abgestellt wegen motorwechsel.
gestern auf der hebebühne ist mir aufgefallen das das gesperrt ist. obowhl eben schon seit moanten kein kompressor mehr drinnen ist.
ich bin mir nicht sicher ob bei der 30km fahrt das auch gesperrt war da kein reversieren auf asphalt dabei war, aber ich nehms einfach mal an da es eigenltich nciht möglich sein kann das das einrückt ohne druck.
aber was kanns haben das das ding über moante eingerückt bleibt?
bestellt hab ich das ding vor nem halben jahr bei paddocks. kann man bei denen auch garantieabwicklungen machen, oder sind die da eher anstrengend?
mfg
mfg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.08.2010 08:57:29 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei uns und Chris` ARB geht gleich ein 4/6er PU Schlauch ab dem . |
mit der Schneidringverschraubung oder anders? Ich würde gerne die Schneidringverschraubung gegen was anderes tauschen. Was gibts da passendes? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.08.2010 09:06:36 Titel: |
|
|
Ohne, aber ich hab grad die Details nicht mehr so im Kopf. Wir gehen auf jeden Fall mit 6mm AD PU schlauch und nem 1/8" NPT Gewinde weg. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 09.08.2010 09:09:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ohne, aber ich hab grad die Details nicht mehr so im Kopf. Wir gehen auf jeden Fall mit 6mm AD PU schlauch und nem 1/8" NPT Gewinde weg. |
und wie ist der Übergang von dem Kupferrohr?
Da ist an der Schneidringverschraubung zwar auch ein 1/8" Gewinde. Das ist aber feiner als NPT, wenn mich mein Auge nicht täuscht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5606 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.08.2010 09:11:46 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Ohne, aber ich hab grad die Details nicht mehr so im Kopf. Wir gehen auf jeden Fall mit 6mm AD PU schlauch und nem 1/8" NPT Gewinde weg. |
und wie ist der Übergang von dem Kupferrohr?  |
Der bleibt so, dass weiss ich noch.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 18.09.2010 01:26:18 Titel: |
|
|
ich hab ja hier shconmal gepostet das meine arb ncihtmehr öffnet.
heute hat ich das heraussen udn hab mir das mal angesehen.
tja, ausgebaut und es funzt einwandfrei ohne auffälligkeiten. ist offen ohne luft, lock schön wenn man mitn kompressor druck aufbringt, und öffnet gleich weider.
aber als ich es wieder eingebaut hatte, und die räder drehen wollte, war wieder das selbe phänomän. wie wenns gesperrt wäre.
hab dann ein rad auf den boden und das andere mit gewalt probiert zu drehen. und das ging dann auch allerdings ganz schwer.
also iregendwas verspannt sich da ganz brutal im eingebauten zustand.
hatte irgendwer schon sowas?
könnten die steckachsen "zulang" sein?
es handelt sich übrigens um ein 10 .
mfg
Fuxl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 21.09.2010 07:27:07 Titel: |
|
|
Gestern hat ich wiedermal zeit das problem anzugehen.
hab die linke antriebswelle gelockert und versucht zu drehen..... keine änderung
hab die rechte antriebswelle gelockert und versucht zu drehen, und auf einmal ging es butterweich!
am ende der sieht man deutlich das sich da was spießt. sind rund 1,5mm.
Nur wie kann das kommen?
Beim einbau des ARB hab ich das antriebsritzel nicht angerührt, flankenspiel passt noch tip top.
Ich nehme jetzt mal an das die verspannung seit dem ersten einbau da war, mir aber nicht aufgefallen ist.
kann es sein das die so große "produktionsschwankungen" hat das sie grad bei mir nichtmehr passt mit dem arb?
wie weit kann man den 3rd member selber in der achse verschieben? (hab ich noch nicht probiert)
Eine aufdoppelung der dichtung am antriebswellenfalnsch würd ich nur sehr ungern machen. Es sind da zwar passchrauben verbaut, aber ich fürcht das sich das ganze lockern könnte.
Irgendwer schonmal was ähnliches gesehen?
mfg
Fuxl der sicih über jede hilfe freut! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|