Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Baumpflanzaktionen - Wie funktioniert das?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 12:51:06    Titel: Baumpflanzaktionen - Wie funktioniert das?
 Antworten mit Zitat  

Moin,

nachdem in den letzten Jahren immer Bäume gepflanzt werden um Umweltsünden zu kompeniseren frage ich mich wie das nun geht, denn es werden ja keine Baumsamen in den Boden gestopft, oder?

Also gab es die Bäume bereits in einer Baumschule und sie werden nun dort ausgetopft, mit einem LKW an Ort und Stelle gefahren und dann "gepflanzt"? Unsicher

So richtig was bewirkt hat man dann nicht, oder? Ausser mehr CO2 produziert zu haben um einen Baum "umzusiedeln"....... Unsicher traurig

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 12:55:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich erinnere mich daran, dass es bei solchen Aktionen um den reinen Betrag einer Wideraufforstung geht und die Kosten quasi die Vorzucht den Setzlings in einer Gärtnerei etc beinhalten. Diese Abrechnungsmodell wird ja bei einigen Veranstaltungen gewählt und erscheint zumindest unter dem Gesichtspunkt der ökologischen Bilanz sehr vernünftig. Allemal besser als Steuern, die dann sonstwas oder -wem zugute kommen, nur der Umwelt nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 12:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm, ich fragte weil ich nirgends Details zu diesem "Konzept" finden konnte.
Danke für die Info.

Ich finde es ja nicht schlimmes, im Gegenteil.

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 13:05:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werd einfach Henrik mal speziell fragen Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 27.04.2010 13:11:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es geht ja vor allem darum, WO die Bäume gepflanzt werden. Also z.B. auf einer Brachfläche. In der Baumschule werden nur 1-3 Jahre unter optimalen Bedingungen aufgezogen. Da die nicht laufen können, muss man die natürlich zu Ihrer Pflanzstelle bringen. Ich hab zufällig gerade letzte Woche einen Kurs gemacht, "Bestandspflege Forstkulturen".

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 13:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stichwort "Aufwertungsmaßnahme" - Flächen sind in ihrer Ökologischen "wertigkeit" zu erhöhen. Wiese zu Wald ist nicht schlecht, Biotop wär noch mehr wert.. je nach Gesetzgebung natürlich unterschiedlich. Hau mich, ich bin der Frühling

Die Baumschule ist ja auch ein kapitalistischer Betrieb - d.h. die ziehen auch nur Bäumchen auf, wenn sie das bezahlt bekommen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
daparzei
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: baumhaus
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 Metalbus, yamaha xt66oz tenere
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 13:49:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist gerade aktuell
http://mazda.at/aboutmazda/klima/

Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
es murs ned spaß macha
um schee zum sei!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 13:54:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

noch nie asterix und die trabantenstadt gelesen? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2010 15:57:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieso müssen wir Offroader unser Hobby eigentlich immer irgendwie verteidigen?

Entschuldigt sich denn ein Fußballspieler dafür, dass er den Rasen kaputtmacht? Okay, der wurde extra für ihn angepflanzt, aber wir Offroader sind doch heutzutage (zumindest was D betrifft) auch fast nur noch in extra angelegten Offroadparks am Boden Umwühlen.
Okay, wir blasen Abgase/CO2 in die Luft.
Aber habt ihr schon mal von einer Fluggesellschaft gelesen, dass die schuldbewusst ob ihrer Umweltverschmutzung irgendwelche Bäume pflanzen und die Erde CO2-neutralisieren wollen?
Und bis auf wenige Transport-/Post-Flüge ist der Großteil des Flugverkehrs genauso wie unser Hobby eine reine Spaßangelegenheit, um in den Urlaub oder zur Verwandschaft oder möglichst bequem zum oft unsinnigen und anders zu lösenden Geschäftsmeeting zu kommen.

Analog zu jedem Dezibel, das unser Offroad-GrandCherokee (zur Zeit als DailyDriver auf dem Arbeitsweg genutzt) von sich gibt, höre ich ständig die leicht vorwurfsvolle Frage "wieviel verbraucht denn der so?"
Der nächsten Nervensäge antworte ich einfach: "Laut Bordcomputer 25-30 Liter auf 100 km, und jeder Liter davon ist sein Geld und seinen Einsatz wert" YES

Wer Fahrrad- oder Kleinwagen-Fahren will, der soll das gerne tun. Aber der missionarische Anspruch selbsternannter Umweltapostel und neuerdings schon vieler deutschen Kleinwagen-Fahrer ist schon echt nervig!

Ich mein, ich fordere ja auch net von jedem fernsehglotzenden Stubenhocker, er müsse jetzt sofort unbedingt Sport machen an der frischen Luft, weil das gesünder ist!?
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 16:19:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mir ging es nicht darum herauszufinden was Euer Auto verbraucht, sondern um die Hintergründe der umweltverbessernden Baumpflanzaktion...

Nach welchen Kriterien wird sowas errechnet, was kostet das dann pro Baum und wie wird entschieden wo der geeignete Standort für die "neuen" Bäume ist?

Pflanzt man einfach Bäume wo keine waren?
Pflanzt man entlang des Weges den man mit CO2 verunreinigt hat?
Forstet man den Urwald in Afrika und Südamerika wieder auf?

Auf dem Papier und im Internet liest es sich immer so toll, aber wenn man sich mal ein paar Minuten mit dem Thema auseinandersetzt ist es gar nicht mehr so einfach, oder?

So long,

Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 16:23:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Willy: Das hat nichts mit verteidigen zu tun. Es geht einfach um Nachhaltigkeit mit einem Ökosystem. Und wenn man durch solche Aktionen einen nachweislichen Ausgleich schafft, dann ist das in meinen Augen der beste Beweis, dass man sich seines Hobbies und der Konsequenzen bewusst ist.

Der Natur sind "Ausreden" egal. Rechtfertigungen kann man weder essen, noch trinken, noch atmen. Wenn also ein Veranstalter kommt und sagt, er investiert einen Teil der Einnahmen / Erlöse direkt in die Wiederauffrostung, dann finde ich das einfach nur richtig gut und konsequent. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2010 16:25:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er könnte die Veranstaltung auch lassen, das wäre besser und konsequenter Heiligenschein

Ich halt den ganzen "Saufen für den Regenwald"-Mumpitz für ausgemachte Scharlatanerie.
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 5571 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 16:34:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"Saufen für den Regenwald" ist ja noch ne viel genialere Sachen Nee, oder? YES

Also, ich fahre für die Natur! YES YES Wenn ich nicht mehr fahren oder fliegen würde, hätten die Bäume weniger zu "essen".

Zählen eigentlich auch Palmen? Davon hab ich hier nun 21 Stück neu, frisch aus Florida importiert, bei einem Kunden "eingetopft" Nee, oder?

Aber zurück zur Frage, wie berechnet man sowas und wer bestimmt ab wann es "neutral" ist??? Unsicher


Ach ja, warum soll der Henrik seine Lila Tage in Rumänien lassen und die SK darf stattfinden? Obskur Versteh ich nun nicht so recht.
Sollte man dann nicht Rallyes an sich sein lassen, Motorsport verbieten und schlussendlich nur noch laufen?
Dann läuft man auch nicht Gefahr das der Strom für den ICE aus einem AKW kommt.......

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 27.04.2010 17:50:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Diese Aktionen werden meistens mit Absprache der Forstämter durchgeführt. Ein ehemaliger Klassenkamerad Pflanzt seit Jahren für Förster Jungpflanzen. Unter anderem sind da auch solche Aktionen dabei. Sehr oft sind es gebiete, die durch Sturmschaden entstehen.

Die Jungpflanzen kommen aus Baumschulen, aber auch von Privat Anbietern, die diese Anpflanzen. Bei uns in der gegen machen das auch Schüler.
Wenn du magst, kann ich mal nachfragen, was die für eine Jungpflanze bekommen.

Mein Arbeitgeber läst jedes Jahr eine Große Menge Anpflanzen, zu Letzt in Schleswig Holstein.

Anbei eine Aufstellung von unserer Homepage, wievielt angepflanzt wurde.

Das sind jährlich 5900 Tonnen CO2–Emissionen. Als Ausgleich dafür forstete der 2003 eine Fläche von 12 Hektar auf.

Ob das nun jedes Jahr stattfindet, oder die 12 Hektar für mehrere Jahre sind, kann ich nicht sagen, aber wenn es interessiert nachfragen.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 27.04.2010 19:54:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Interessant, hat er auch eine Fläche in der nähe von Cuxhaven? Ich biete mich an zum durchforsten gegen geringes Entgeld.... YES

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.277  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen