Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 27.04.2010 18:04:29 Titel: Problem Achsvermessung |
|
|
Hallo, hatte heute Termin zur Achsvermessung - ne Nullrunde
Ich wollte den Sturz einstellen lassen (weil Drehstäbe etwas hoch gedreht) - Anwort geht nicht (die wissen nicht wie)
Dann Spur eistellen - die haben die Spurstangenmuttern nicht los gekriegt, also werde ich Die wohl erst mal gängig machen und dann noch mal hin.
Frage: wer weiß wo der Sturz beim R20 eigestellt wird (vieleicht am unteren Traggelenk?)
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.04.2010 18:56:44 Titel: Re: Problem Achsvermessung |
|
|
maver hat folgendes geschrieben: | Hallo, hatte heute Termin zur Achsvermessung - ne Nullrunde
Ich wollte den Sturz einstellen lassen (weil Drehstäbe etwas hoch gedreht) - Anwort geht nicht (die wissen nicht wie)
Dann Spur eistellen - die haben die Spurstangenmuttern nicht los gekriegt, also werde ich Die wohl erst mal gängig machen und dann noch mal hin.
Frage: wer weiß wo der Sturz beim R20 eigestellt wird (vieleicht am unteren Traggelenk?)
Gruß |
des Program zum Spureinstellen hat doch eine farbliche Anleitung dabei, wenn er drauf steht und die Messgeräte an den Reifen angebracht sind
Da is genau beschrieben, wie bei dem jeweiligen Fahrzeugmodell vorzugehen ist.. oder machen die das noch mit Latten, Massband und Kreide
bei meinem Fronti, der hat ja auch ne , gibt es Sturzplättchen in verschiedener Materialdicke und halbe Metallplättchen für den Nachlauf.
entsprechend der Vermessung werden die dann nach lösen der entsprechenden Schrauben (bei mir, Mittig oberer Querlenker) diese Plättchen eingesetzt oder rausgenommen. Bis der Sturz und der Nachlauf passt.
is eigentlich niggs wildes..Programm gibt alles vor..auch das Spureinstellen an der Spurstange..
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:02:18 Titel: |
|
|
der sturz wird am oberen Dreieckslenker eingestellt, da wo der dreieckslenkler am rahmen befestigt ist, kann man unterlegscheiben zwischensetzen oder entfernen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:17:34 Titel: |
|
|
>>> Frage: wer weiß wo der Sturz beim R20 eigestellt wird (vieleicht am unteren Traggelenk? <<<
Der obere Dreieckslenker ist mit 2 Schrauben am Chassis befestigt: ..... zwischen dem Lenker und dem Chassis befinden sich Scheiben .....
die man zur Sturz- und Nachlaufeinstellung wechseln muss.
Wenn eine "Fachwerkstatt" nicht weiß, wie man das am Terrano macht ....... würde ich das in diiieeeser Werkstatt bestimmt nicht machen lassen.
Wie weit hast Du ihn eigentlich "hochgedreht" ? .... weil ....
die Terrano-VA hat ja "original" leicht positiven Sturz ..... was einen Reifenverschleiß an der Außenseite ja eher begünstigt .....
beim "Hochdrehen" verringert sich der positive Sturz etwas ....... ich habe meinen R20 ca. 25 mm hochgedreht ..... und nur die Spur leicht korrigiert ......
die Reifen verschleißen sehr gleichmäßig ..... und er läuft mit 265/70-16 Reifen auf 8x16 ET0 Felgen wie an der Schnur gezogen geradeaus und lässt sich von Spurrillen überhaupt nicht beeindrucken.
Also: .... ich würde es selbst bei einer Erhöhung von 50 mm erst einmal nur mit der Spur-Anpassung versuchen und sehen, wie er sich fährt.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:19:56 Titel: |
|
|
O.K. ...... ich war 17 Minuten zu langsam mit der Antwort
Aber ich habe auch mehr geschrieben
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:25:31 Titel: |
|
|
passt doch..
nun hat er drei Antworten und weiss wie es geht..also muss er nur noch ne Werkstatt oder reifendienst suchen wo das kann. Wobei es eigentlich alle können müssten. Die Einstellerei is ja kein Hexenwerk wenn er computermässig vermessen wird. Probleme kann es ggf. mit festen Schrauben geben..aber da bissel druff..einwirken lassen..dann müssten sie aufgehn
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:38:04 Titel: |
|
|
@Sander - ca 30mm hochgedreht
ok. dann versuch ich mal die Muttern der Spurstangen loszukriegen und dann noch mal ab zum Spur einstellen - danke für die schnelle hilfe  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 27.04.2010 19:38:53 Titel: |
|
|
müsten ist das richtige wort, der erste reifen höker wo ich damals war, hat den schlüssel an der Drehstab feder spannschraube angesetzt umden sturz zu korigieren, da hab ich zwischengemeckert, un der meinte nur das diese schraube für die einstellung des sturzes sei. da hab ich auch nur meine karre eingepakt, und war weg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 25.04.2014 18:12:12 Titel: |
|
|
Hallo,
Da ich heute beim Spur und Sturz einstellen war, habe ich nun auch ein kleines Problem,
Aber seht selbst,
So, was wurde bisher gemacht,
Neue Spurstangen Li und Re,
Neue Lenkstange ,
Beidseitig neue Trag, und Führungsgelenke ( bei den Führungsgelenken sind oben Schmiernippel, und wurden abgeschmiert)
Radlager wurden kontrolliert, und nach WHB eingestellt und festgezogen,
Bei den Drehstäben wurde nur soviel nach oben geschraubt, dass dass Auto waagerecht dasteht,
Nach dem erstenmal vermessen, wurden bei den Querlenkern jeweils die vordere Beilagscheibe zum Rahmen hin entfernt und wieder Angeschraubt, lt Mechaniker, sollte der Sturz so passen,
Dem war aber nicht so, siehe Ergebnis von heute,
Fahrzeug höhe von Radmitte bis Radlaufkante Kunststoff gemessen :
VA : 50,5 cm
HA : 51,0 cm
Und heute war eben Termin zum Achsvermessen,
Und dass Ergebnis seht ihr ja,
Wo könnte der hund begraben sein?
Und warum hab ich so einen Unterschied zwischen links und rechts beim Sturz?
Ich habe im moment folgende Theorien,
1. Drehstäbe beim Kupplungstausch falsch eingebaut?
2. falsche Führungsgelenke?
3. Vorderwagen zu hoch gedreht?
Kann man an der Schraube vom oberen Querlenker, die Horizontal durchgeht, irgendwas verstellen?
Oder geht dass ganze wirklich nur mit den Beilagscheiben?
Wobei ich eben schon am Rahmen anstehe, und nur die hintere drinnen ist, wegen dem nachlauf anscheinend, oder sollte die jetzt genauso raus?
Gruss Willy, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 25.04.2014 23:31:02 Titel: |
|
|
Das Problem mit dem Sturz kommt mir irgendwie bekannt vor...
Nein, an der Achse vom oberen Querlenker kann man nichts einstellen, aber an der könnte Dein Problem sein.
Zumindest bei meinem Y720 (prinzipiell gleiche Aufhängung) war nach Geländeeinsatz öfters diese Achse verbogen und
damit der Sturz nicht mehr innerhalb der Toleranzen einstellbar.
Ob die Scheibe für den Nachlauf in dieser Dicke erforderlich ist, ist ja leider nicht ersichtlich weil der Nachlauf ja nicht
gelistet ist im Ausdruck. Es gibt bei Nissan für genaue Einstellungen sehr viele verschiedene Stärken der Scheiben, da
sollte man schon ein kleines Set dabeihaben bei der Vermessung.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 26.04.2014 07:21:15 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
Dass bedeutet also, dass ich mir ein Sortiment an einstellscheiben zulegen muss,
Und wir vor Ort beim Vermessen folgendes machen :
Rad und Querlenker abschrauben,
Scheibe wechseln,
Rad und Querlenker Anschrauben
Solange bis es passt,
Oder hab ich hier jetzt nen Denkfehler?
Nur der Punkt mit den Führungsgelenken macht mir Gedanken,
Gibts Unterschiede zwischen den Baureihen, und wenn ja woran erkenne ich die?
Wobei ganz dran glauben kann ich auch irgendwie nicht, da ich alles über die VIN nummer damals bestellt habe,
Gruss Willy, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 26.04.2014 23:04:27 Titel: |
|
|
Hallo Willy.
Ja genau, so ist die Vorgehensweise. Wobei ich immer nur empfehlen kann, den unteren Querlenker mit einem
Hydraulikheber abzufangen und ihn bei der Montage der beiden Montagebolzen mit ganz viel Gefühl in die richtige
Einbaulage zu bringen, sonst sind die Gewinde im Rahmen im Nu versaut. Hat meine Werkstatt damals
nämlich auch mal hinbekommen. Den M14 Feingewindeschneider hab ich heute immer noch für den Notfall liegen...
Innerhalb der R20-Baureihe gibt es wohl unterschiedliche Traggelenke. Frag mal bei an, der hatte zwecks
Fahrwerksoptimierung auch bei mir angefragt wegen der unterschiedlichen Abmessungen. Die vom 3L sind nach seiner
Aussage die längsten.
Aber wenn Du nach VIN bestellt hast, SOLLTE es eigentlich zu Deinem Wagen passen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 27.04.2014 08:06:19 Titel: |
|
|
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | ............
Innerhalb der R20-Baureihe gibt es wohl unterschiedliche Traggelenke. Frag mal bei an, der hatte zwecks
Fahrwerksoptimierung auch bei mir angefragt wegen der unterschiedlichen Abmessungen. Die vom 3L sind nach seiner
Aussage die längsten....
Stefan |
Guten Morgen,
Genau dieser Satz macht mich jetzt nervös,
Hast du eventuell noch die maße , bzw wo könnte ich die Maße zwecks Vergleich der Führungsgelenke bekommen?
Steppenwolf hat folgendes geschrieben: | Aber wenn Du nach VIN bestellt hast, SOLLTE es eigentlich zu Deinem Wagen passen. |
Wobei, dass Problem hatte ich bei meinem Bus, da hab ich wirklich die Falschen bekommen, trotz VIN nummer,
Gruss Willy, | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.04.2014 23:01:38 Titel: |
|
|
Die Maße von den 3L-R20-Traggelenken hab ich nicht, ich hab nur die von den Vorgängern zum Vergleich
durchgegeben. Schick ihm mal eine PN, er wird Dir bestimmt antworten.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Kramsach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro DG 2. Steyr 680 3. VW T4 MV I |
|
Verfasst am: 28.04.2014 00:11:54 Titel: |
|
|
Super, vielen Dank bisher,
Gruss Willy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|