Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 19:26:21 Titel: |
|
|
Oh - ein Batterie-Fred ! Fein | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 19:58:08 Titel: |
|
|
...fein. Und was kannst Du sinniges aus der Praxis einbringen?
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Ich habe sehr sehr viel Respekt vor Deinem Wissen.
Für Dich mag es ein altes Thema sein, evtl. weißt Du auch schon alles.
Wenn es so ist dann erfreu Dich doch einfach still der Unwissenheit der anderen.
Aber nur was zu schreiben das was geschrieben, können andere besser als Du. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 20:04:26 Titel: |
|
|
Ich hab von Strom ja keine Ahnung, hab auch keine Aktien von Optima, aber die Grafik auf Seite 151 rechts oben find ich schon bemerkenswert. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 20:04:33 Titel: |
|
|
Ohhh  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 13:21:57 Titel: |
|
|
Danke an alle!
1. Die Praxis-Meinung von Robert ist mir 100mal wichtiger, als die Zeitschriften-Tests :)
2. Die LKW-Batterie passt leider nicht unter die Motorhaube, und ins Kofferraum verschieben kann ich nicht (wegen ex-USSR Trophy-Regeln für TR1).
Tendiere jetzt zum Exide... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 14:02:02 Titel: |
|
|
Robert Grotz hat folgendes geschrieben: | Alle Batterien mit so tollen Namen sind bei mir in den letzten zwei Jahren draufgegangen.
Was bisher tadellos bei den ganzen "wer hat die schnellste Winde" Wettbewerben hält sind große LKW Batterien... |
& Keine seltsamen Probleme mit Ladungsausgleich oder ähnlichen bei Parallelschaltung von zwei Stück...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 16:20:56 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: |
Ich hab von Strom ja keine Ahnung, hab auch keine Aktien von Optima, aber die Grafik auf Seite 151 rechts oben find ich schon bemerkenswert. |
So sehn Testergebnisse eben aus, wenn der große Werbeauftrag winkt.  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 16:42:30 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | jenzz hat folgendes geschrieben: |
Ich hab von Strom ja keine Ahnung, hab auch keine Aktien von Optima, aber die Grafik auf Seite 151 rechts oben find ich schon bemerkenswert. |
So sehn Testergebnisse eben aus, wenn der große Werbeauftrag winkt.  |
das sehen die diversen Tester sicher anders | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 18:47:54 Titel: |
|
|
Allein von der Bauart her musste die Optima diesen Test gewinnen ...... das wäre völlig herstellerunabhängig so bei der konstruktionsart dieses Akkus und den Test-Parametern.
Und auch unabhängig von der Werbeeinkünften.
Fragt sich nur, wie die Sache bei etwas längerfristiger Betrachtung aussieht ....... nach 6 Monaten, ... 1, 2, .. oder mehr Jahren
An die Zyklenfestigkeit und an eine entsprechend lange Lebensdauer mag ich bei den jüngeren Optimas jedenfalls nicht glauben.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 29.04.2010 19:00:08 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: |
Jepp, genau so ist das! Endlich mal einer der es verstanden hat, und nicht mehr der Werbung glaubt.
|
Werbung macht OPTIMA auch? Nun gut, bei mir hält die auch ohne Werbung. Kommt halt immer darauf an, was man damit vor hat.
Als Nutzer einer Kompressorkühlbox kann ich die gelbe 75Ah Battterie wärmsten empfehlen. Drei Tage stehen im Sommer, Kühlbox schaltet nicht ab und der Motor startet immer noch. Meine Nassbatterien waren so nach zwei Jahren hin, die Optima hat schon 100% mehr auf dem Buckel (für kühne Rechenmeister: 4 Jahre)
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 20:34:43 Titel: |
|
|
Die Haltbarkeit von Batterien hat auch ein wenig mit Pflege zu tun.
Generell wird keine normale Lima die (Gel-/AGM-) Batterie vollständig laden. Daher ist ein anderer Regler nötig oder es wird regelmäßig ein geeignetes Ladegerät von extern aufgeschalten.
Warum hält die gleiche Batterie bei Herrn X doppelt so lange wie bei Herrn Y?
Die wichtigere Frage wäre: Was machen Herr X und Y mit ihren Batterien?
Eine handelsübliche Gel- oder AGM-Batterie hat eine Lebensdauer von etwa 1200 Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist einmal Laden + einmal entladen.
Jetzt kommt das Wichtige: Die 1200 Ladezyklen gelten nur bei einer Entladung von maximal 30%.
Wird die gleiche Batterie reglmäßig auf 50 % ihrer Kapazität entladen, so verkürzt sich die Lebensdauer auf nur noch 500 Ladezyklen.
Bei einer Entladung nahe 100% geht die Lebenserwartung auf unter 200 Ladezyklen hinunter.
Bei klassischen Starterbatterien ist dieser Unterschied noch größer.
Daher hat Robert recht, wenn er zum Winchen eine Batterie mit großer Kapazität nimmt. Der Typ ist hier egal.
Vor der Frage nach dem Batterietyp oder der Marke muss die Frage stehen, wofür nutze ich die Batterie? Was muss sie versorgen? Entsprechend sollte sie in ihrer Größe gewählt werden.
Der Hersteller der Batterie ergibt sich häufig auch einfach aus den verschiedenen Abmessungen der Batterien bei unterschiedlichen Typen und Herstellern.
Wenn ich beispielsweise an einer geeigneten Stelle im Wohnmobil oder beim Ausbau eines Reise-Offroaders einen bevorzugten Platz für die Zweibatterie habe, werde ich sehen, welcher Hersteller mir eine Batterie in der erfoderlichen Kapazität liefern kann, die zugleich auch die passenden Einbaumaße hat.
Im Reisemobilzubehör (Reimo etc.) finden sich jede Menge Gel- und AGM-Batterien zu meist erschwinglichen Preisen.
Am Rande sei noch erwähnt, dass eine Säurebatterie im Innenraum völlig fehl am Platze ist. Sie gast bei der Ladung aus und kann bei einem Unfall (Zerstörung der Batterie) durch die auslaufende Säure fürcherliche Verletzungen hervorrufen.
Beim Offorader braucht es zum Auslaufen oft nicht mal einen Unfall. Langes Stehen an einem Steilhang reicht manchmal schon aus, damit die Batterie ausläuft. Entlüftungsschläuche sind hier nur eine Notlösung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 5602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 21:51:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 21:56:21 Titel: |
|
|
nun das Thema Öle oder Reifen ist ja nun schon stark esoterisch angehaucht. Ganz der Esoterik ist das Thema Autoelektrik und ganz Speziell Batterien/Akkus
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: |
Eine handelsübliche Gel- oder AGM-Batterie hat eine Lebensdauer von etwa 1200 Ladezyklen. Ein Ladezyklus ist einmal Laden + einmal entladen.
Jetzt kommt das Wichtige: Die 1200 Ladezyklen gelten nur bei einer Entladung von maximal 30%.
|
Aus welchem Hochglanzprospekt ist die von dir genannte Definition Ladezyklus ?
Das ist ganz einfach gequirlte - man ahnt es
Zum Ladezyklus - das ist ganz einfach eine Phase wo der Akku bis zur Ladeschlußspannung aufgeladen wird und bis zur Entladeschlußspannung entladen wird. Das sind 100% Kapazitätsentnahme - und nicht 10 oder 20 oder 30%.
Natürlich kann man solchen Mist in irgendwelche Prospekte schmieren, werden aber nicht plausibler oder richtiger mit der Aussage - och die ist ja viel besser
Und vergleiche von Lebensdauern von Akkus sind auch relativ wertlos. Ist eindeutig abhängig vom schon genannten Pflegezustand und Einsatzzweck. Und vor allen Dingen abhängig vom verhalten Lima/Regler.
Und wenn Robert Grotz Batterien mit Kapazitäten jenseits der 100Ah verwendet ist das kein Insidertip sondern vernünftig und letztendlich nur logisch. Mit 140 oder 280Ah kann ich wesentlich mehr anfangen als mit 75Ah, auch wenn Exide, Optima oder.... drauf steht.
Man sollte ganz einfach Akkus wählen die den vorhandenen Platz ausfüllen, und somit max Ah erreichen. Und da wären für einen Offroader Exemplare zu wählen die LKW´s, Baumaschinen Mode sind. Und das sind Banner, Moll etc.
Die sind mittlerweile Auslaufsicher, Konstruktiv durch ihren Einsatzzweck stabiler und bestens für einen Offroader geeignet | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Leipzig Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva |
|
Verfasst am: 30.04.2010 06:22:12 Titel: |
|
|
Wow! Welch ein grandioses Fachwissen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 06:28:11 Titel: |
|
|
Morgen,
Zitat: | Man sollte ganz einfach Akkus wählen die den vorhandenen Platz ausfüllen, und somit max Ah erreichen. Und da wären für einen Offroader Exemplare zu wählen die LKW´s, Baumaschinen Mode sind. Und das sind Banner, Moll etc. |
Morgen,
lustig ist, daß viele namhafte Hersteller z.B. auch Varta und Bosch im NKW -Bereich auf AGM Technologie einsetzen. Immer, wenn hohe Entladeströme und tiefe Entladungen und extreme Robustheit gefordert sind.
Und das alles ohne utopisches Ladegeraffel. Sonst bin ich der gleichen Meinung. Kapazität so hoch wie möglich, solage dafür Platz und Gewichtsrreserven vorhanden sind.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|