Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 30.04.2010 00:13:23 Titel: |
|
|
Im Vergleich zu den PKWs die ich hatte, ist es das zuverlässigste Auto bisher.
Den Luxus dauernd mit Testwagen herum zu cruisen hat halt nicht jeder.......
Wieviel km hat dein Tschiep drauf? | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 00:18:31 Titel: |
|
|
198tkm
Hat mit den beruflichen Karren nicht wirklich was zu tun ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 08:13:46 Titel: |
|
|
@ billa : es wäre einfacher gewesen aufzuzählen was noch nicht kaputt war . tut mir leid wenn das meiner wäre würd ich sagen das ist ne`sch... karre. hier zu behaupten dies wäre nicht bedenklich finde ich schon etwas verblendet . du solltest lada fahren dann würdes du dich überschlagen vor freude, ob der hervorragenden verarbeitung.
eigentlich sind kunden deines schlages dafür verantwortlich dass die land rover qualität so schlecht ist. warum sollen die was ändern wenn doch alle "zufrieden" sind.  | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 08:53:23 Titel: |
|
|
da schein ich ja mal n richtiges montagsauto gekauft zu haben....und zu den werkstätten....ich habe bisher 3 freie (die sich Spezialist für englische autos,insbesondere lr nennen) und nahezu alle vertragswerkstätten in bayern ausprobiert....der einzige.der da positiv heraussticht ist der kohler in der nähe von landsberg....und der macht n richtig kompetenten eindruck....supernett und sehr hilfsbereit ist noch der mayer in rosenheim,kann aber nichts über die fachliche qualität sagen....der rest ist in meinen augen nicht unbedingt geeignet!!!was für ein mist mir alles angedreht wurde....mann,mann,mann......das ist ja auch so'n ding,nicht nur die,so wie es aussieht,ungewöhnlichen defekte,sondern auch noch diese miese werkstattsituation...aber das geht wahrscheinlich allen marken so....ne gute werkstatt ist schwer zu finden....ist ja nichts neues....und zum kohler hab ich nun mal leider ca. 130km einfach.....die ich jetzt natürlich gerne fahre....ist aber schon ne ecke weit wech......egal.....das ganze hat mir wieder richtig mut und gute laune gemacht .....wenn er jetzt auf vordermann gebracht ist,läuft dat dingens bestimmt besser!!
jungs,vielen dank und bis die tage!!
olaf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Sottrum Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MItsubishi L200 2. Mazda 3 BK 3. Honda Shadow Spirit |
|
Verfasst am: 30.04.2010 09:36:41 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Billa hat folgendes geschrieben: | Hmm, ist sicher ärgerlich, aber nicht unbedingt bedenklich.
Meiner ist Bj 2001 und hat jetzt 240.000km. Bis auf 5 getauschte Türen und frischen Lack ab der B-Säule, Austausch des Hauptkabelbaums wegen Schlamperei der Kabelwickler (alles auf Garantie) waren bisher nur Verschleiß oder die Folgen der kleinen englischen Schlampereien zu beseitigen.
1 x Kupplung und Zweimassenschwungrad, 2 x Kupplungsgeber und -nehmer (ist bekannt, dass die regelmäßig kommen) und Kleinkram wie Bremsen, hie und da mal eine Steckachse und /oder ein Mitnehmer, oder mal ne Buchse (wegen zuviel Spiels = normaler Verschleiß)
|
Das klingt ja echt nach einem superklasse Auto. An meinem inzwischen zwölf Jahre alten Jeep hab ich einen Ölwechsel gemacht und die Bremsen erneuert.
Halt, der Auspuff war auch verrottet, hab ihm ein Endrohr für 40 Euro spendiert. |
Da hab ich mit meinem Jeep aber ganz andere Erfahrungen gemacht....(hab ich irgendwann verkauft weil ich keine Lust mehr hatte das auf eine Reperatur zwei neue Defekte kamen)
Ich denke das ist wie bei allen Auto´s, auch ne Glückssache, der eine hält ewig der andere ist dauernd kaputt. | _________________ Gruß Uwe |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 10:14:21 Titel: |
|
|
outdooruwe hat folgendes geschrieben: |
Da hab ich mit meinem Jeep aber ganz andere Erfahrungen gemacht.... |
Ich nicht, ist mein vierter von der Marke.
Zeug aus Sollihull hatte ich auch schon reichlich, fünf oder sechs werden´s gewesen sein, ich kenne also Autos die Kummer machen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 30.04.2010 10:24:47 Titel: |
|
|
Zu den Steckachsen eine kleine Geschichte eines Kollegen:
110er Td% mit etwa 300 Tkm auf der Uhr. Kommt immer zu mir, wenn was mit dem Auto nicht stimmt. Wie er drauf gekommen ist weiß ich nicht mehr, jedenfalls kam er mal wieder an und meinte, er wäre in der Vertragswerkstatt gewesen, weil was mit der Hinterachse nicht stimmt. Dort hätte man ihm gesagt, dass die Steckachsen ausgetauscht werden müssten, weil die Verzahnungen verschlissen seien. Sollte wohl irgendwie 600 € kosten. Was er denn machen könne. Die Steckachsen des 110er bestehen (bei dem Baujahr zumindest, ob das aktuell immer noch so ist weiß ich nicht) aus Welle und separatem Mitnehmer (anders als beim 90er). Ich hab ihm also geraten, die Steckachsen mal rauszuziehen, die Mitnehmer abzunehmen, alles schön sauber zu machen, wieder zusammenzustecken und mal an den Mitnehmern zu wackeln. Da er zwei linke Hände hat, hat er das bei ner Treckerwerkstatt bei sich im Dorf machen lassen und siehe da, das wackelte wie Lämmerschwanz. Ein genauer Blick auf die Verzahnungen der Mitnehmer und Wellen offenbarte, dass die Wellen völlig in Ordnung waren und lediglich die im Mitnehmer kurz vor dem Ableben stand. Er hat dann "HD" Mitnehmer aus England für kleines Geld geordert und siehe da, das Spiel war völlig weg. Dafür wollten die ihm 600 irgendwas € abnehmen. Frechheit sowas!
Wer weiß, was an Deinem Auto schon alles als reine ABM für die Werkstatt getauscht wurde... | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 10:36:19 Titel: |
|
|
So sehen die HD Dinger aus. Hier nicht bei Reperatur sondern beim Fahrwerkseinbau
Ist aber auch kein Td5  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 30.04.2010 12:24:21 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | @ billa : es wäre einfacher gewesen aufzuzählen was noch nicht kaputt war . tut mir leid wenn das meiner wäre würd ich sagen das ist ne`sch... karre. hier zu behaupten dies wäre nicht bedenklich finde ich schon etwas verblendet . du solltest lada fahren dann würdes du dich überschlagen vor freude, ob der hervorragenden verarbeitung.
eigentlich sind kunden deines schlages dafür verantwortlich dass die land rover qualität so schlecht ist. warum sollen die was ändern wenn doch alle "zufrieden" sind.  |
So ein Schmarrn! Ich bin nicht Schuld! Niemals nicht! Außerdem kennst du meinen Schlag garnicht Ich schraub seit Ablauf der Garantie außerdem selber, die haben eh nix von mir
Du meinst also wenn eine Kupplung nach 200.000km mal kommt, ist das auf jeden Fall zu früh?
Und Gummibuchsen dürfen nie verschleißen? Und das bei einem Auto das täglich bewegt wird, und nicht nur auf der Straße?
Was fährst du für Autos? Ich will auch sowas. Aber es muß genausoviel können wie ein Defender
Glaub mir, hier gehen viele Autos diverser Fabrikate ein und aus, und was meiner an Mucken hat, sind Peanuts im Vergleich zu manchen anderen. Mehr habe ich nicht sagen wollen, es ging ja nicht um Autos allgemein, sondern um Defender.
Ich kenne genausoviel Jammergeschichten von eingefleischten Jeepfahrern, außer von Tordi
Das Hauptproblem ist vermutlich die Serienstreuung, das kriegen andere besser hin, will ich garnicht in Abrede stellen. Als nächstes kommen die Modifikationen,- wer fährt denn noch einen Defender so, wie er ihn als Neuwagen gekauft hat? Der Prozentsatz dürfte im Vergleich zu "normalen" PKW äußerst gering sein. | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 12:41:46 Titel: |
|
|
@Gernot: das mit den Mitnehmern ist ein bekanntes Problem. Die sollte man deshalb immer alle 300tkm wechseln.
Ich habe sicherheits haleb so viele Teile wie möglich an meinem Defender entfernt. Was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen.
PS: Am Montag bringe ich mein 2 Jahre altes Auto einer deutschen Marke wegen diverser Defekte ca zum 6x Mal in die Werkstatt.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 30.04.2010 12:50:07 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @Gernot: das mit den Mitnehmern ist ein bekanntes Problem. Die sollte man deshalb immer alle 300tkm wechseln. |
Bei den Fahrern der Marke ist es selbstverständlich bekannt, sonst hätte ich den Kollegen ja nicht auf die Fährte schicken können. Leider hat sich das noch nicht bis zu den Vertragswerkstätten rumgesprochen.  | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 30.04.2010 12:52:51 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @Gernot: das mit den Mitnehmern ist ein bekanntes Problem. Die sollte man deshalb immer alle 300tkm wechseln.
Ich habe sicherheits haleb so viele Teile wie möglich an meinem Defender entfernt. Was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen.
PS: Am Montag bringe ich mein 2 Jahre altes Auto einer deutschen Marke wegen diverser Defekte ca zum 6x Mal in die Werkstatt.  |
meine Mutter verschleißt als Pensionistin mehr Citroen als ich die Jeeps.
Und einen Landy hatte ich, der war zwar alt, ist aber immer treu heimgekommen.
Ich würd keinen Landy gegen ein normales Auto gegenrechnen wollen. Der Landy oder Jeep kann nur billiger sein...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 13:01:31 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | @ billa : es wäre einfacher gewesen aufzuzählen was noch nicht kaputt war . tut mir leid wenn das meiner wäre würd ich sagen das ist ne`sch... karre. hier zu behaupten dies wäre nicht bedenklich finde ich schon etwas verblendet . du solltest lada fahren dann würdes du dich überschlagen vor freude, ob der hervorragenden verarbeitung.
eigentlich sind kunden deines schlages dafür verantwortlich dass die land rover qualität so schlecht ist. warum sollen die was ändern wenn doch alle "zufrieden" sind.  |
Worüber sollte sich Billa beschweren? Über die neuen Türen, die Lackierung und den Kabelbaum, alles auf Garantie?
Oder dass die Kupplung keine 240tkm hält? Ist halt doof dass es den Def nicht so wie Tordies Jeep mit Automatik gibt...
Dass Bremsbeläge und Scheiben verschleissen?
Da bin ich ja mal wieder froh, dass ich nicht auf deinem Planet lebe...
In den 12 Jahren mit deinem Disco, wirklich nur die Förderpumpe? Kupplung, Bremsen etc alles noch original? Respekt. Wieviel km hat der? | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 16:23:18 Titel: |
|
|
das der kram auf garantie getauscht wurde ist ja ok, was die verarbeitung nicht besser macht. wenn man pech hat ist die garantie rum wenn der fehler auftritt. ich finde halt das sich das nach ziemlich viel an hört: ein kupplungszyl. satz ja ok, eine neue kupplung auch ok, verschleissteile natürlich auch ok, aber schwungscheibe, türen, kabelbaum und mehrere sätze kupplungszylinder finde ich einfach viel .
ich selbst habe ca. 150.000km auf der uhr, natürlich habe ich auch verschleissteile gewechselt wie fahrwerksbuchsen. die bremsen sind tatsächlich noch die ersten, die kupplung habe ich bei 80.000 km gewechselt wegen eines montagefehlers - die idioten hatten den entlüftungsschlauch zwischen motor und kupplungsglocke eingeklemmt . ich bin allerding auch etwas erstaunt dass da noch nicht mehr gekommen ist, aber ich bin kummer gewöhnt der disco hat einen triumph als freund .
die autos des täglichen bedarf`s sind auch sehr zuverlässig (citroen berlingo 1) einer mit 270.000 km (einmal riemenscheibe verloren ) unser alter astra f 280.000 km ohne probleme. ich habe ehrlich gesagt keine schlechten autos gehabt und erschrecke was ich hier manchmal lese. der neue astra meiner frau ist aber eine ausnahme der macht öftermal probleme, sch.. elektronik. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2010 17:35:16 Titel: |
|
|
gisli hat folgendes geschrieben: | aber schwungscheibe, türen, kabelbaum und mehrere sätze kupplungszylinder finde ich einfach viel .
|
Da unterscheidet sich der Mann vom Männchen oder in dem Fall, die Frau vom Frauchen
Solange die Karre so geil ist kann verrecken was will und wenn wirklich mal nix mehr zu machen ist, stell ich den ins Wohnzimmer.  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|