Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zweitbatterie, Waeco-Laderegler, Erfahrungen???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 15:51:06    Titel: Zweitbatterie, Waeco-Laderegler, Erfahrungen???
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde !

Habe einen VW-Caddy-Kastenwagen und will diesen mit einer 2.Batterie ausstatten. Bin zwar selber Elektroniker, aber habe mich noch nie selber mit Ladereglern, 2.Batterie usw. beschaeftigt. Ausser auf meiner Huette...

Diese Batterie braucht nicht extra stark zu sein; reichen wuerde fuer meine Anwendungen (Licht, Funk,...) 55Ah. Diese Batterie will ich in einer Box im Kasten unterbringen. Will eben nur sicherstellen, dass meine Starterbatterie immer voll bleibt zum starten etc.

Nun aber:
1. Hat einer Erfahrung mit dem Waeco Perfect Charge DC08 ?
(Laut Waeco HP hoert sich der gut an; laden waehrend der Fahrt, geregelte Ausgangsspannung, Preis ok.)

2. Es soll keine herkoemmliche Blei-Saeure Batterie sein, da sie ja in meinem Kasten untergebracht werden soll und nicht gasen darf. Will ja nicht nach einer Nacht vergast werden beim schlafen... traurig
Welche Battiere koennt ihr mir empfehlen; Gel, AGM,...???

3. Kann ich auch mit dem Waeco-Regler eine Blei-Batterie benutzen, wie sie bei z.B. Alarmanlagen verwendet wird ???
(Diese habe ich auch in meiner Huette in der Solar-Anlage verbaut.)
Der Waeco-DC08 hat uebrigends eine IU-Ladekennlinie.

Danke im voraus !!!
Gruesse aus der Eifel, Patrick Winke Winke .

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 17:10:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

batterien können nur wärend des ladens gasen.im ruhezustand passiert nix...........
die batterien sollten immer gleich sein...........

aber lassen wir die experten antworten............


antworten könnten schon hier ,,Fragen zum Zusammenspiel Doppelbatteriesystem und Laderegler,,
zu finden sein.
einfach bei technik in die suchmaske ,,doppelbatteriesystem,, oder ,,laderegler,, eingeben.
viel spass erstmal............ Smile

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 17:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Siggi !
Danke schonmal.
Mir geht es eigentlich in erster Linie um den Waeco-Regler, ob der was taugt oder auch nicht. An den komme ich guenstig ran, weil ich eine Firma habe.
Gruesse, Patrick.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 05.05.2010 23:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der Weaco Laderegler ist 1. zu teuer 2. unnötig 3. mit 8A Ladestrom sehr schwach.
Was ich empfehlen würde ist ein Automatisches Trennrelais oder eine Trenndiode(kleiner Nachteil 0,7v weniger Ladespannung was bei einer Gelbatterie besser ist).
Säurebatterien haben seitlich einen Anschluss für einen Schlauch der die Gase ableitet.

Gleiche Batterien brauchst du nur wenn du die zusammen geschlossen lässt.

mfg Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 06.05.2010 12:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oetzy hat folgendes geschrieben:
Also der Weaco Laderegler ist 1. zu teuer 2. unnötig 3. mit 8A Ladestrom sehr schwach.
Was ich empfehlen würde ist ein Automatisches Trennrelais oder eine Trenndiode(kleiner Nachteil 0,7v weniger Ladespannung was bei einer Gelbatterie besser ist).
Säurebatterien haben seitlich einen Anschluss für einen Schlauch der die Gase ableitet.

Gleiche Batterien brauchst du nur wenn du die zusammen geschlossen lässt.

mfg Christian


Hm, zu teuer m.M.n. nein; bekomme den zum EK-Preis.
Unnoetig ? Warum ? Er laedt die 2.Batterie, stabile Ausgangsspannung, etc. etc.
Mit 8A zu schwach ? Dann nehme ich eben die 20A Variante.
Ich finde, er ist gut zu installieren, sieht robust aus, sieht sauber in der Installation aus.

Dann werde ich mal abwarten, ob noch weitere Tipps und Anregungen kommen Smile

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HJK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wo die Stürme neue Offroadgebiete schaffen ;)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V20 2.8 TD Intercooler lang
BeitragVerfasst am: 15.05.2010 01:18:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Elektrifizierte!

Wieso ist ein 8A-Lader zu schwach für einen 55 Ah-Akku?

Der 20A-Lader wäre ja wohl schon in einer Stunde fertig.
Eine etwa 40%ige Entladetiefe vorausgesetzt.

Wichtig für die Berechnung der Akku-Kapazität ist eine Energiebilanz.
Also. Wie lange nutze ich welchen Verbraucher am Tag?
Die Summe des Verbrauchs (in Watt) durch die Spannung geteilt (meist 12V) ergibt
die tägliche Entnahme in Ampere.

Angenommen ich verbrauche am Tag 240 Watt so rechnet sich entnahme in Ampere

240 (W) : 12(V) = 20 (A)

Um dem Akku eine lange Lebensdauer zu ermöglichen, sollte es sich

- um eine zyklenfesten Akku handeln (keine Starterbatterie)
- eine Entladetiefe um 25 % eingehalten werden.
(Regel: je geringer die Entladetiefe um so überproportional höher die Anzahl der möglichen Ladezyklen).
Deshalb lieber eine etwas stärkere Batterie einplanen.

Bei dem Beispiel würde der 20A-Lader den Akku in 1 Stunde wieder vollständig aufladen.
Ein 8A-Lader benötigt dafür 2 1/2 Stunden.

Zyklenfeste Akkus haben meist zwei Zeitangaben.

So z.B. 12V 85 Ah (20 h) - 12 V 95 Ah (100 h).

Das bedeutet nichts anderes, als daß je schneller die Leistung entnommen wird, desto weniger Leistung kann der Akku Leistung abgeben.

Ein Ladegerät sollte eine geregelte Kennlinie (IUoU) haben und bei Verwendung
einer Gel-Batterie durch einen Temperatursensor gesteuert sein.

Das DC08 ist ja kein direktes Lagerät (230V ~ / 12V=) sondern eigentlich nur eine Spannungsanpassung und -stabilisierung. Bis auf die IU-Kennlinie sehe ich keinen Nachteil.

Als lebensverlängernde Maßnahme würde ich einen günstigen Pulser
- bei WAECO nennt der sich Battery Refresher - für die Ruhezeit zuschalten.
Das verhindert die Sulfatierung der Platten und erhält damit die verfügbare Kapazität.

_________________
16-fache Grüße

Jürgen
-----------
Seitdem die Preise exorbitant gestiegen sind, holen sich viele Deutsche ihr Benzin wieder aus dem Ausland. Allerdings noch nicht ganz so organisiert wie im Krieg. (Wolfgang Mocker)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.05.2010 08:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Morgen,
Zitat:
Die Summe des Verbrauchs (in Watt) durch die Spannung geteilt (meist 12V) ergibt
die tägliche Entnahme in Ampere.

Angenommen ich verbrauche am Tag 240 Watt so rechnet sich entnahme in Ampere

240 (W) : 12(V) = 20 (A)

Wenn Du "am Tag" 240 W verbrauchst wären das 240W*24h=5760Wh oder knapp 5,8Kilowattstunden.
Oder, weil Du den Strom schon berechnet hast, 480Amperestunden.
Der Faktor Zeit muß in die berechnung einfließen. Du mußt die Energiemenge berechnnen, nicht die Leistung.
Nachladen mußt Du immer etwas mehr, das ist aber ein bissl theoretisch jetzt.
Batterien nehmen immer soviel Ladestrom auf, wie es ihrem Ladezustand entspricht. Die Stromangabe bei Ladegeräten bezieht sich auf die Lieferfähigkeit des Ladegeräts. Es kann also durchaus sein, daß mehr fließen könnte, als das Gerät liefern kann. Ein stärkers Gerät wird also deutlich schneller laden, wenn der Ladezustand entsprechend ist.

Kennliniengesteuertes laden setzt im mobilen Einsatz voraus, daß die Motorlaufzeiten ausreichen um den vollen Zyklus zu fahren. Da das kaum der Fall sein dürte, macht die tolle Ladekennlinie im Auto eigentlich keinen Sinn. Egal ob durch Laderegler für die Lichtmaschine oder durch Batterie -zu -Batterieladegräte. Vieleicht im Wohnmobil, das lange fährt.
Eine gute Ladung kriegst Du hin, wenn die Ladespannungen so hoch wie möglich sind und der Ladestrom möglichst hoch ist. Sonst dauert die Ladung unnötig lang.
Grüße Stephan
Nach oben
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5576 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 15.05.2010 10:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, sehr interessant. Habe gestern ewig lange mit einem Techniker von Waeco bezüglich des DC08 etc. telefoniert... War sehr informativ. Im Grunde auch das, was hier schon geschrieben wurde, bzw. was ich schon so ausgerechnet habe.

Denke, das unterm Strich der DC08 für mich gut paßt. Die 2. Batterie (max. 70Ah) soll ja nur Samstags im Sommer für 4-5 Stunden eine Kühlbox versorgen wenn ich auf meiner Hütte bin, oder meine Funkanlage am Weekend für 2 Tage, oder diverse Arbeitsscheinwerfer,... Also wird der 2. Batterie kein hoher Strom abverlangt, eben nur Ströme von 5-6A über ein paar Stunden. Ich will eben nur vermeiden, das die Starterbatterie mal platt ist.

Achja, wer hat eine gute Adresse wo ich mir eine gute AGM-Batterie besorgen kann Was meinst Du? . Max. 70Ah...

Der o.g. Techniker gab mir sogar einen Tipp, wie ich beim DC08 die Ladespannung einstellen kann, was normalerweise nicht möglich ist Grins .

So, grüße aus der Eifel, Patrick Winke Winke .

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HJK
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wo die Stürme neue Offroadgebiete schaffen ;)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V20 2.8 TD Intercooler lang
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 12:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WildcatF50 hat folgendes geschrieben:
Morgen,
Zitat:
Die Summe des Verbrauchs (in Watt) durch die Spannung geteilt (meist 12V) ergibt
die tägliche Entnahme in Ampere.

Angenommen ich verbrauche am Tag 240 Watt so rechnet sich entnahme in Ampere

240 (W) : 12(V) = 20 (A)

Wenn Du "am Tag" 240 W verbrauchst wären das 240W*24h=5760Wh oder knapp 5,8Kilowattstunden.
Oder, weil Du den Strom schon berechnet hast, 480Amperestunden.
Der Faktor Zeit muß in die berechnung einfließen. Du mußt die Energiemenge berechnnen, nicht die Leistung.

Wo ist da die Denkblockade?

Der Faktor Zeit ist mit Tag angegeben = 24 Std.

_________________
16-fache Grüße

Jürgen
-----------
Seitdem die Preise exorbitant gestiegen sind, holen sich viele Deutsche ihr Benzin wieder aus dem Ausland. Allerdings noch nicht ganz so organisiert wie im Krieg. (Wolfgang Mocker)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 30.05.2010 13:41:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...ohne groß darüber nachzudenken und rechnen:

Die Aussage lautet doch "am Tag 240 Watt..."




Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.31  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen