Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 18:43:29 Titel: Notebook abgeraucht |
|
|
Hallo,
damit ich im Büro nicht immer das Netzteil ausbauen muss für Reisen, habe ich meinem Notebook HP Pavilion ein neues Netzteil gegönnt.
Heute das erste Mal eingesteckt; als Strom drauf kam, kam sofort ein bruzelndes Geräusch und es stieg Rauch auf. Das Notebook läuft nur noch auf Akku, auf Netz
keine Ladung.
Sollte der Überspannungsschutz im Netzteil sowas nicht verhindern? Das Netzteil
war neu.
Ich bin nur Nutzer, nicht Kenner von PCs und bin über jeden Tipp dankbar.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2010 18:52:03 Titel: |
|
|
Wo hats gebrutzelt und geraucht Netzteil oder Notebook?
Die Spannungs-, die Stromangaben und die Polung (+ -) sind bei beiden Netzteilen die selben? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 28.04.2010 19:27:54 Titel: |
|
|
wennst glück hast, ist es nur der eingangswiderstand, der direkt an der dose ist.
ist mir vor kurzem auch passiert.
das sind sehr niederohmige widerstände. (bei mir z.B. 6,5 Ohm mit entsprechender Belastung)
Gibts beim Conrad z.B.
Wennst dir es zutraust, dann ohne Widerstand betreiben, mach ich momentan so.
hab das Ding überbrückt und läuft ganz gut. wennst ein verstellbares Netzteil hast, dann lieber 2 Volt weniger.
Das könnte bei dir defekt sein - Ferndiagnose.....?!?
Oder mal zu nem Profi, was der meint, frag vorher nach dem Ca. Preis!!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 28.04.2010 20:22:47 Titel: |
|
|
Original-Netzteil? Nachbau-Netzteil? Universal-Netzteil? Wenn letzteres - alle Werte inkl. Polung korrekt eingestellt? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 28.04.2010 20:24:23 Titel: |
|
|
Hallo,
es rauchte direkt aus der Buchse. Laut meinen PC-Service lässt sich bei meinem
Notebook-Modell die Buchse nicht einzeln reparieren; es bliebe nur der Weg über den Hersteller.
Ich will prüfen, ob ich gegen den Lieferanten des Netzteils (ist ein zum Modell passender Nachbau) Schadensersatzansprüche geltend machen kann. Denn wenn ein neues, defektes
Netzteil den Schaden verursacht hat, dann sollten meine Chancen auf Ersatz doch
ganz gut stehen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 29.04.2010 19:37:25 Titel: |
|
|
na dann ist der Eingangswiderstand bestimmt nieder. Dass du ne Leiterbahn geschossen hast, kann ich mir net vorstellen.
Momentan betreib ich meinen auch ohne diesen Widerstand. Bestimmt ist der bei dir "abgeraucht". Aufmachen und nachlöten, wenn du dir es zutraust.
Kost 10 Cent das Ding.
Ich hab auch mein Nachkaufnetzteil auf 20 V eingestellt und vermutlich war das dem Gerät zu viel.
Jetzt fahr ich auf 18 V dauert zwar länger bis der Akku geladen wird aber ohne Eingangswiderstand ist mir das zu gefährlich.
Ja ja die Technik, verflixte Sache. Notebookreparaturen sind ne Sache für sich...! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5600 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 06.05.2010 22:57:15 Titel: Neues vom Notebook: tod |
|
|
Hallo,
leider war mein HP-Notebook wirtschaftlich nicht mehr zu retten. Die Leiterbahnen auf der Platine waren geschmolzen.
Nun habe ich günstig ein gebrauchtes BenQ Joybook R55 mit 1GB Ram und neuer Festplatte bekommen.Halbes Jahr Garantie gab es noch drauf.
Was ich vom Netzteilhändler bekomme, ist noch in Verhandlung.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
|