Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2,5 TD 4D56 mit eigenartiger Inkontinenz
oder wo kam die Brühe her?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
barry1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Alheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5552 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. V20 offen
2. Unimog BM 424
3. 814 Kipper
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 00:49:38    Titel: 2,5 TD 4D56 mit eigenartiger Inkontinenz
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hatte in letzter Zeit immer wieder Ärger mit dem Feinfilter in der ESP. 3 mal zu in einem Monat. Scheiß Billigfilter(Hauptfilter) -ok. Letztens mal wieder Zores mit der Dieselmenge zur ESP wegen geknickten Volaufschlauch. Haube auf, neuen Schlauch mit größeren Radien verlegt, Probelauf und aus der Kiste läuft aus dem Motorraum jede Menge Brühe. Mist denk ich wo sabbert denn jetzt wieder Diesel raus? Aber denkste, war Kühlwasser ca 1,5 Liter in ca. 40 sec. Die untere Kante der Zahnrienemabdeckung
ist voller Kühlwasser und Tropfen die noch auf das vordere Diff sabbern. Kurz nachgedacht was hockt da hinter der Abdeckung - logo Wasserpumpe. Erklärt auch den schleichenden Kühlwasserverlust der letzten Wochen. Also Wapu raus neue rein-
ende Banane. Alte genau unter die Lupe genommen und keine Leckstellen entdeckt.(Grind von Kühlflüssigkeit) Außerdem warum lief die Brühe aufs Diff. das sitzt doch viel weiter links????? Koooomisch! Egal alles zusammengebaut und auch noch den Wasserstutzen vom oberen Kühlerschlauch vorsorglich neu abgedichtet. Probelauf --alles dicht sehr schön. Aber welches Bauteil verliert 1,5 Liter Kühlerbrühe in weniger als 40 sec. und ist (noch vor der Rep) dann plötzlich wieder dicht bzw. verliert gaaaanz langsam Flüssigkeit(vor der plötzlichen Inkontinenz)

Was auch komisch ist sind die verschiedenen Temperaturen an den 2 dicken Kühlerschläuchen. Nach Heimfahrt von der Arbeit ca. 30 km noch mal die Haube aufgemacht und die Schläuche abgefühlt. Oberer Schlauch - normal heiß unterer Schlauch "Arschkalt". Hä was denn hier los?? Keine Zirkulation im Kühler ? Oberer Wasserkasten normal heiß nach 5 cm ist die Kühleroberfläche kalt nicht lauwarm sondern kalt. Die Betriebstemp vom Wasser war die ganze Fahrt io. (Geber im Kopf) Entweder hat der Kühler ne Kühlleistung wie nen AKW oder hier ist noch was faul. Das komische daran ist das wenn die Zirkulation vom großen Kreislauf nicht passt wir die Kiste heiß ,das ist einfach so. Vielleicht kann ja mal jemand beiseinem v20 2,5 TD die Schläuche anfassen ob der untere auch kalt bleibt. Verdiene seit 26 Jahren meine Brötchen damit, aber manche Sachen sind halt immer wieder neu.

Grüße Lorenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 01:12:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also meine sind auch immer beide warm Winke Winke

Ausser im Winter da geht ned mal die Heizung gscheit Hau mich, ich bin der Frühling

Schon mal gschaut ob der Deckel vom Kühler dicht is bzw der Schlauch in Ausgleichsbehälter? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 01:21:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber des mitm Kühlschlauch hängt wohl eher mitm Thermostat zamm denk ich, hast des schon mal gecheckt? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
barry1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Alheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5552 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. V20 offen
2. Unimog BM 424
3. 814 Kipper
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 01:26:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
das Kühlwasser kam "hinter" der Zahnriemenabdeckung raus!! Da fällt Kühlerverschluß und Ausgleichsschlauch raus. Das Thermostat funktioniert seit 2 Jahren perfekt, unwahrscheinlich das es genau nach dem Pumpentausch def. geht.
Außerdem passt die Betriebstemp. das wäre dann auch nicht der Fall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 01:35:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und des wie ein "Sturzbach"? Unsicher

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Reiskocher
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: nähe Wien
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine
2. Honda Rd07 Africa Twin
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 04:21:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oberer Schlauch- heiß, unterer - kalt hatte ich am 2,8TD da war das Thermostat im Eimer.

_________________
Weil´s Wurscht is!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Hat heute Geburtstag


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 08.05.2010 08:19:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi
einen Zusammenhang seh ich zwar grad net, Abba wenn einer kalt bleibt, dann ist zu 99% Thermostat zu. Und zu 1% fördert die Wasserpumpe nich.

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
baska
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Le/LE


BeitragVerfasst am: 09.05.2010 18:57:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Weiterer zu kontrollierender Punkt: Dreck im Kühler, sprich, Abklemmen und mal auslaufen lassen und oben was nachschütten.
baska

_________________
Born on the rallyfield
Bred with the future's technology
Fashioned for the ejoyment of life.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 09.05.2010 19:24:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

baska hat folgendes geschrieben:
Hi,

Weiterer zu kontrollierender Punkt: Dreck im Kühler, sprich, Abklemmen und mal auslaufen lassen und oben was nachschütten.
baska


Aber deswegen bleibt der Schlauch ned kalt und auslaufen wird deshalb auch nix Vertrau mir

Außerdem siehtma Drekc im Kühlsystem auch im Ausgleichsbehälter, war damals bei mir jedenfalls so Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
barry1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Alheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5552 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. V20 offen
2. Unimog BM 424
3. 814 Kipper
BeitragVerfasst am: 09.05.2010 21:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

so Geheimnis des kalten Kühlers ist gelüftet. Thermostat macht nicht ordnungsgenäß auf, bzw. gar nicht. Aber was ich bis jetzt immer noch nicht kapier, ist das ich bestimmt 100 km ohne großen Kreislauf gefahren bin ohne das die Wassertemp über normal ging. Entweder ist der Temp. Geber auch im Sack oder die Heizung hat genug
Temperatur entzogen um den Hitzekollaps zu verhindern .

Grüße Lorenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 09.05.2010 21:51:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wen du die Heizung eingeschaltet hast ists gut möglich. Ausserderdem hast ja geschrieben das es nicht ganz aufgmacht hat also wars ein bischen offen oder? Unsicher
Außerdem ist die Temperaturanziege nicht linear Ja

Deshalb sollte sie immer im gleichen Bereich sein Vertrau mir

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
barry1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Alheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5552 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. V20 offen
2. Unimog BM 424
3. 814 Kipper
BeitragVerfasst am: 09.05.2010 22:45:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habs im Kochtopf getestet. Bei übelst kochendem Wasser ging es noch ein bischen auf. Es ist aber ein 82 Grad C. Thermostat. d. h. bei 82 Grad volle Öffnung.
Gekocht hat das Wasser im Motor aber nie, deshalb die Annahme das es völlig zu war, was auch den komplett kalten Kühlerschlauch unten erklärt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 09.05.2010 23:02:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay dan ists kalr dann wirds nicht offen gewesen sein Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen