Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
...und hat diesen Thread vor 5590 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandCruiser 100 2. Suzuki Vitara Hummingbirg 3. Pajero V20 |
|
Verfasst am: 10.05.2010 11:38:32 Titel: Sperrenschaltung |
|
|
Ich baue jetzt das ganze um und habe ein Paar Fragen
So sieht die Achse ohne Schaltung aus:
Hinten habe ich z.Zeit solche Schaltung
Ist das vielleicht Teil eines ZV (VW / Audi)? Sieht zumindest ähnlich aus.
Vorne habe ich solche Kästchen
Soweit ich weiß, haben einige VW's pneumatische ZV. Was spricht dagegen, wenn ich die pneumatische Teile aus dem Golf für meine Sperren benutze?
ps. Das ist bei Golf verbaut (Tankklappe verriegelung)
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2010 20:33:24 Titel: |
|
|
Hi,
wenn das VW-Teil doppelwirkend ist, etwa die gleiche Membranfläche hat wie das Original (weiß ich nicht), passende Arbeitswege hat (weiß ich auch nicht) und sich vernünftig montieren lässt, warum nicht?
Wobei Ersatzteile für die K&S bzw. Scharzsperren ja zu bekommen sind, auch wenn Deine von Offroadtec zu stammen scheint.
Die Unterdruckdosen, die gerne für Sperren verwendet werden stammen von VW.
Irgendwo hab´ich auch die entsprechenden Teilenummern.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Raum Kiel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wildcat F10+F20+F55 2. Rocky F70+F75 |
|
Verfasst am: 10.05.2010 21:48:38 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte mal ne Schwarz-Sperre in meinem F60, die wurde auch mit so einem VW-Teil betätigt. So sah das aus:
Grüße
Kay | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|