Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.05.2010 11:19:33 Titel: Gebrochener Winkel vom Stabi |
|
|
Hallo Leute!
Habe bei meinem Y 61 bei starken Bodenwellen ein metallisches Geräusch gehört.
Auf der Hebebühne sah ich, dass der hintere Stabi mit einem beweglichen Zylinder am Rahmen befestigt ist. Der Winkel mit dem der Zylinder befestigt ist, ist gebrochen. Nicht abgerostet sondern bei der Biegestelle abgebrochen.
Stabi off Leuchte flackert.
Habt ihr das auch schon gehabt?
Liebe Grüsse aus Wien | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2010 18:37:51 Titel: |
|
|
Ich weis nur, daß es mit dem entkoppelbaren Stabi beim öfter Probleme gibt.
Bau Dir den Winkel aus Metall einfach neu, falls Du die Möglichkeit dazu hast.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.05.2010 21:06:29 Titel: |
|
|
Danke für die Antwort.
Die Möglichkeit zum Anfertigen hätte ich bedingt. Aber ich glaube der Teil wird sicher nicht die Welt kosten, werde es morgen beim Freundlichen sehn!
Wollte nur wissen ob das schon öfter vorgekommen ist.
Dürfte leicht zu tauschen sein, da offensichtlich nur drei Schrauben.
Habe den Zylinder jetzt mit einem Kabelbinder raufgebunden, aber das pumpert ordentlich.
Liebe Grüsse aus Wien | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.05.2010 21:09:42 Titel: |
|
|
Was ist denn Deiner für ein Baujahr?
Das scheint es wohl zu sein oder:
2. Clutch connecting rod, stabilizer, Teilenummer: 56262VB210
Ich hoffe Du bekommst das Teil einzeln, und nicht als Kombination zusammen mit dem Zylinder. Sonst willst Du den Preis sicher erst garnicht wissen wollen
Zur Not gibt es immer noch die Möglichkeit, auf normale Koppelstangen für den Stabi auszuweichen. Oder Du baust Dir den Winkel einfach selbst, was ich Dir sehr ans Herz legen würde in dem Fall
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.05.2010 22:19:01 Titel: |
|
|
Danke für die Mühe!
Ich schau einmal morgen, was die Freundlichen nehmen an Teuros und dann werd ich entdscheiden ob ich unseren Schlosser damit belaste.
Wäre wohl am besten aus Niro, aber ob das die Festigkeit hat? Ist auch nicht viel teurer.
Ist das ein Problem vorerst ohne das Teil zu fahren, außer das es mordsmäßig pumpert?
Solange bis ein neues angefertigt ist. Geht ja bei einem Handwerker nicht so schnell.
Liebe Grüsse aus Wien Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2010 23:06:24 Titel: |
|
|
Bau Deinen hinteren Stabi lieber aus als ihn mit defekter Aufnahme drin zu lassen.
Du wirst Dich wundern, wie gut der ohne den hinteren Stabi fährt und vielleicht
zukünftig ganz drauf verzichten.
 | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 09.05.2010 23:27:57 Titel: |
|
|
Kanns zwar nur vom Terrano sagen aber auch dort fahr ich seit Jahren ohne Stabi hinten!
Braucht kein Mensch!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: nähe Wien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine 2. Honda Rd07 Africa Twin |
|
Verfasst am: 10.05.2010 11:22:05 Titel: |
|
|
Hi,
Ich hätte das Teil hier- von OME- hab es nicht verbaut weil mein Stabi beim Fahrwerksumbau abgerissen ist. Kannst gerne haben bin ca. 15Km östlich von Wien. | _________________ Weil´s Wurscht is! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.05.2010 11:55:37 Titel: |
|
|
Bin ja auch lange Zeit ohne Stabis rumgefahren, 2 Jahre sogar.
Ich kann nur sagen, daß der Stabi schon ein deutlicher Komfortgewinn, und vor allem auch ein Sicherheitsaspekt bei abrupten Ausweichmanövern ist.
Da die meisten Geländewagen an der Hinterachse eine 5-Punkt Achsführung haben, ist das System sehr bewegungsfreudig.
Deswegen ist der hintere Stabilisator wichtiger als der vordere.
Vorderachsaufhängung ist meist straffer, durch die Technische Konstruktion.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.05.2010 17:52:51 Titel: |
|
|
Danke für Eure Antworten!
Ich glaube das ich den Stabi schon drinnen lassen sollte. Ich ziehe einen 3,5 t Anhänger mit meinem Dicken und da ist gerade das Hintergestell sehr anfällig auf Pendelbewegungen.
Hallo Reiskocher!
Würde sehr gerne auf Dein Angebot zurückkommen. Wie können wir in Kontakt kommen? Hole mir den Teil sofort.
Liebe Grüsse Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|