| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.02.2006 23:59:34    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Allerdings!      |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 12:10:55    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | hyaene hat folgendes geschrieben: |  	  | @ holzi, und was hast du alles geendert??? | 
 
 LLK verbaut wist ihr ja
 dan  was mehr mit der Pflanzenölgeschichte zu tun hatt
 Einspritzdruck auf 160 bar estellt
 einspritzzeitpunkt eingestellt
 und die Vollastmenge zum LLK angepasst
 
 Laderdruck ist momentan noch orginal bei 0,6 bar
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 12:12:48    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | aso wunsch des Ladedrucks sind 0,8 bar |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 13:09:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Ich hab den Suzuki Teil wie gewünscht ins Suzi Forum verschoben  |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  le plus beau JIMNY de Luxemburg
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2005
 Wohnort: LUXEMBURG
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS2. 4 Runner
 3. Range Rover TDV8
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 13:13:02    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | DAnke  |  | _________________
 mfg
 
 Eric
 
 
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 14:08:06    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Holzi hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | hyaene hat folgendes geschrieben: |  	  | @ holzi, und was hast du alles geendert??? | 
 
 LLK verbaut wist ihr ja
 dan  was mehr mit der Pflanzenölgeschichte zu tun hatt
 Einspritzdruck auf 160 bar estellt  Wie hoch ist der Öffnungsdruck Normalerweise
 einspritzzeitpunkt eingestellt  Um wie viel °
 und die Vollastmenge zum LLK angepasst
 
 Laderdruck ist momentan noch orginal bei 0,6 bar
 | 
 |  | 
 Zuletzt bearbeitet von
  am 05.02.2006 14:08, insgesamt einmal bearbeitet | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Schraubensammelstreber
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Hagen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi2. Mercedes A-Klasse
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 14:08:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Nach der Umrüstung auf LLK habe ich noch einen Ölkühler montiert.Damit habe ich auch kein Problem mehr mit zu hohen Öltemperaturen. 
   
 
   Ölkühler mit Anschlüssen.
 
 
   Der Ölkühker ist in der Stoßstange hinter einem Schutzgitter montiert.
 |  | _________________
 Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
 Aber es muss anders werden!
 
 Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Schraubensammelstreber
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Hagen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi2. Mercedes A-Klasse
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 14:25:38    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Laut Rep.-Anleitung ist der Düsenöffnungsdruck 98-103 bar. |  | _________________
 Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
 Aber es muss anders werden!
 
 Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 14:30:00    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Dann sind 160 Bar ganz schön heftig |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Vertikalzeppelin, erdgebunden
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Limbach-Oberfrohna
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105    2. Volvo XC90    3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG    5. Air Patrol 2.0 Rallye    | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 14:33:50    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Cool....Das verwirbelt ganz schön.   Wir gönnen uns zumindest neue Düseneinsätze, um eine optimale Ausnutzung des Diesels zu haben.
 
 Anbei: Wo gibts nochmal Zusatzölkühler für den Motor 3.3TD? Glaube, SAS4x4 hatte mal welche. Vielleicht kann man das ja noch preiswerter bekommen. Wir brauchen nur den Adapter für den Ölfilteranschluss (Relocation-Kit)
  |  | _________________
 Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 16:11:45    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Terranoman hat folgendes geschrieben: |  	  | Laut Rep.-Anleitung ist der Düsenöffnungsdruck 98-103 bar. | 
 
 richtig
 aber die Geschichtemit dem Düsenöfnungsdruck hatt eigentlich mehr mit der Sache
 zu tun damit es besser Zerstäubt wird
 
 bei erhöhung des Düsenöfnungsdruckes mus man dan auch die Vollastmene erhöhen
 oder anderst gesagt besser ist es
   
 
 öhlkühler wöre auch ne interiesante Sache noch
 vorallem was mir da gefällt die Verlegung des Filters an einen Ort der leicht zugänglich ist
 wie hast du die Anschlüsse unten an der Alten Filteraufnahme gemacht @ Terranoman?
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 16:14:39    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | flashman hat folgendes geschrieben: |  	  | Wir brauchen nur den Adapter für den Ölfilteranschluss (Relocation-Kit)  | 
 
 ah jetzt da und wo bekommt man sowas her ?
 
 
 Wer lessen kann ist klar im Vorteil
    |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Schraubensammelstreber
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Hagen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi2. Mercedes A-Klasse
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 17:15:43    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | @Holzi: Ich habe mir einen Adapter von Racimax ausgesucht.Den habe ich bei der Firma Stock und Stein bekommen. Das Gewinde ist 1" 12 Gang UNF. Ich habe zur Sicherheit (Hohe Öl-Themperatur) Schläuche aus Silikon-Stahlflex benutzt.
 
   Silikon-Schlauch
 |  | _________________
 Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
 Aber es muss anders werden!
 
 Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 ...und hat diesen Thread vor 7209 Tagen gestartet!
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 17:55:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Schraubensammelstreber
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: Hagen
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi2. Mercedes A-Klasse
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2006 21:24:14    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | @Corsar:Du mußt wissen wie groß Dein Gewinde vom Ölfilter ist.Dann kannst Du Dir einen Adapter suchen. Früher wurden für den 160er komplette Ölkühleranlagen angeboten.Ich weiss nur nicht mehr wer das war. Von Recimex gibt es verschiedene Gewinde bei den Adaptern: 3/4", 13/16",5/8"SP,1"-12,M16,M18,M20,M22,M24.
 
 @Holzi: Ich habe in meien Unterlagen nachgesehen das bei der Einstellung für meinen Umbau auch der Düsenöffnungsdruck auf 160bar erhöht wurde. Das soll der besseren Leistungs ausbeute dienen.
 |  | _________________
 Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
 Aber es muss anders werden!
 
 Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |