Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Defender 90 Fahrwerk

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 18:52:15    Titel: Defender 90 Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Hallo, wollte mir auf der Abenteuer Allrad ein Fahrwerk für meinen Defender kaufen.

Das Problem ist, es gibt so viele verschiedene... Überall hört man mal das diese und jene ganz gut wären etc. aber wirklich was brauchbares habe ich über die Suche nicht raus bekommen...

Einsatz wären Kurzstrecken auf der Straße und dann Gelände...
Es soll möglichst eine Höherlegung um ~5cm dabei rum kommen und soll aber möglichst viel Verschränkung bringen!

Gleich die Frage, reichen nur neue Federn und Dämpfer um mehr Verschränkung zu bekommen oder wo ist die Begrenzung beim Defender?

Laut Hersteller sind natürlich alle Fahrwerke komplette Allrounder und können immer alles...
Kann ich aber irgendwie nicht ganz glauben, daher brauche ich mal Infos von euch




Gruss Philip

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:10:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit dem normalen Fahrwerk aus der Kiste bekommst du keine Mega Verschränkung, da mußt du schon ein bisschen feintunging machen.

Wo liegt denn dein Preisrahmen?

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sehr gut, das is ja schon mal ein Ansatz. Ist nur die Frage was ich tun muss ;-)

Also ich will kein HardCore Verschrängungswunder, eben nur mehr als das was Original geht...

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:19:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Etwas mehr wie das original machen so ziemlich alle.

Willst du 1000 ausgeben oder 3000 ?

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philip32457
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Eisbergen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5557 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TDi HT
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:24:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wollte das Preislich eigentlich erst mal nicht so Stark eingrenzen, klar ich möchte am Ende nicht 1500 euro nur für Dämpfer ausgeben...

Soll eine Sinnvolle Höherlegung werden ohne gleich was am Rahmen verändern zu müssen etc.

_________________
https://www.facebook.com/psrallyraid?fref=ts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:25:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

uiuiui, heisse frage!! Smile

freu mich jetzt schon auf die zig verschiedenen antworten!! Smile

ich kann zu diesem thema folgende infos beitragen:

wennst tatsächlich mehr verschränkung als original brauchst, dann ist erstmal der
stabi (wenn überhaupt verbaut) hinderlich, dann die zu kurzen dämpfer und/oder auch die Längslenker (speziell vorne hab ich die erfahrung gemacht)! Smile

verbaust du längere dämpfer musst du guggen ob bei maximalen einfedern die längeren dämpfer nicht auf anschlag gehen! Vertrau mir
mögen die scheinbar nicht so gern! wenn ja, musst du die dämpfer oben höhersetzen oder die achsanschläge tiefer setzen (was dir verschränkung nimmt)! Vertrau mir

ausserdem kanns je nach dämpferlänge passieren dass die feder, speziell hinten, aus ihrem oberen sitz geht und beim einfedern vielleicht dort nicht mehr sauber "landet"! Vertrau mir
is das der fall musst du gegebenenfalls cones, achsfangbänder (welche dir aber auch wieder die verschränkung kastrieren) verbaun! Nee, oder?

stellst du dir also federn/dämpfer selber zusammen is es eine ziemliche rumprobiererei hab ich feststellen müssen! Nee, oder?

hatte anfangs relativ weiche federn (180lbs/in und 220lbs/in) mit 50/100mm längeren dämpfern verbaut! Smile
im gelände wars mit den weichen federn genial, aber auf der strasse ein witz! traurig

hab die weichen federn jetzt in der garage und welche mit höheren federraten
(ca. 220lb/in und 260lb/in) verbaut! Smile

auf der strasse top und im gelände auch gut! rumpelt halt a bissal mehr aber was solls!! Smile

aber unterm strich is es halt einfach ned geldfrage, bzw. ob du dich rantasten willst oder gleich den 100% komplett-fahrwersumbau!?! Unsicher

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:29:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der Eljot gut gesagt Winke Winke

Glaube die meisten hier fangen mit dem normalen aus der Kiste an, und bis sie fertig sind haben sie 10 Dämpfer mit verschiedenen Federn durch.

Stabi, hat der Defender so was mitlerweile? War bei mir serie keiner drinn.

Längere Bremsleitungen net vergessen und Doppelgelenkwelle

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:37:54    Titel: Re: Defender 90 Fahrwerk
 Antworten mit Zitat  

Philip32457 hat folgendes geschrieben:


Einsatz wären Kurzstrecken auf der Straße und dann Gelände...
Es soll möglichst eine Höherlegung um ~5cm dabei rum kommen und soll aber möglichst viel Verschränkung bringen!



Ich habe mir in den Fahrgeländen ne Menge Landys angeschaut bis ich mich endlich selber zu einem Fahrwerk durchgerungen habe.

5cm höher sieht vielleicht cool aus, mega Verschränkung auch, aber irgendwann ists nur noch fürs Auge und wirklich weiter kommt man damit nicht.

Das zieht dann meist gleich andere Probleme nach sich wie ausgeschlagene Gelenkwellen und ständig ausleiernde Fahrwerksbuchsen.

Das fahren auf der Strasse ist meist ziemlich Abenteuerlich.

Ich habe mich für Federn und Dämpfer von Matzker entschieden.
Die sind aufeinander abgestimmt.

Höherlegeung ist minimal, etwa 20mm.
Verschränkung etwas mehr wie original.



Auf der Strasse klasse zu fahren und im Gelände besser wie ich erwartet hatte.
20mm höher ist ja wirklich nicht viel.

Aber die Gesamtabstimmung ist OK, das machts aus.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:42:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so wies burgerman schreibt seh ich es mittlerweile auch! Ja

20-30mm reichen eigentlich und den stabi hätt ich statt zu verkaufen besser aushängbar gemacht!! Supi Supi

gugg mal hier: Vertrau mir

http://www.offroad-forum.de/search.php?mode=results

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:45:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die folgenden Bilder sind mit OME 751 vorne und 759 hinten, sowie ProComp 9000 +2", hat eigentlich immer gereicht.
Gab hier auch mal ne Federnvergleichsaufstellung.
Die 759 gibt´s nicht mehr, ersetzt durch 762.
Die 759 brachten aber die beste Höherlegung.
Jetzt wo der Landy in Afrika steht hab ich hinten die 763 ( glaub ich ) und vorne die 751 drin, sowie als Dämpfer die KONI Heavy Track Raid.
Sind als Exped. Dämpfer genial und auch gut auf der Straße fahrbar.



_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:50:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Konnte mich damals auch nicht recht entscheiden, hab dann alles gewürfelt.

Angefangen hat es mit 3 cm höheren Federtellen und die Dämpferaufnahme versetzt.

Die Befriedigung hat aber nicht sehr lange gehalten. Also die Federteller und versetzten Dämpferaufnahmen kombiniert
mit +50 Federn und Dämpfer +2 dazu Cones und Bremsleitungen.

Die Kombi hab ich dann ziemlich genau 100 000 km gefahren und war recht zufrieden.






_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:52:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt Federteller hab ich jetzt auch noch höher und die Dämpferaufnahmen hab ich hinten auch "tiefergelegt".

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 10.05.2010 19:53:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich heute nen serienmässigen 90ty vor der Tür hätte, mit Einsatzgebiet Kurzstrecke und Gelände, würde ich folgendes machen, in dieser Reihenfolge:

1) Käfig rein
2) Stabis raus, sofern vorhanden
3) MTs drauf
4) Winde dran
5) Sperre hinten rein

Dann, und wirklich erst dann, würde ich über Fahrwerk nachdenken. Und es würden bei mir OME Federn werden, vor allem um das Gewicht der Winde auszugleichen, und ein paar cm Höhe zu gewinnen. Dämpfer wären die 'normalen' Koni Heavy Track.

Das ganze ist nur als gedanklicher Anstoss gemeint, kannst natürlich machen was du möchtest.

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 20:26:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:


stellst du dir also federn/dämpfer selber zusammen is es eine ziemliche rumprobiererei hab ich feststellen müssen! Nee, oder?



so oder so ähnlich habe ich das aus vielen Forenbeiträgen zu dem Thema herausgelesen Grins

Deshalb meine Entscheidung eine Komplettlösung zu kaufen.


Der G von der Burgerfrau:



Ebenfalls mit einem Komplettfahrwerk.
Passt einfach.

Und für son steifes G Ding hat der ne ordentliche Verschränkung.

jenzz hat folgendes geschrieben:
5) Sperre hinten rein


hört die Landygemeinde gar nich gern, aber da is was dran Ja

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
desertrover
Dat weiß ich auch, Sach ich ja
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fürth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!!
2. LR 90 TD% Bj 12/2003
BeitragVerfasst am: 10.05.2010 20:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab genau das was Jenzz "empfiehlt".
Ist absolut gut so.
Die nächst größere Anschaffung für den Landy II ist ein Käfig.

_________________
Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.39  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen