Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 01.05.2010 15:18:47 Titel: Grundierung rissig |
|
|
Hallo Forum!
Hab grad mit Entsetzen feststellen müssen, dass die Grundierung rissig ist!
Untergrund: Brunox Epoxy Rostumwandler, leicht angeschliffen
Grundierung: IWETECH DEROX grau Langzeitgrundierung
Bisher hab ich mit der Grundierung nur gute Erfahrung gemacht, allerdings nur auf blanken Stahl.
Kann mir da bitte wer weiterhelfen, oder einen Tipp geben, wie ich weiter vorgehen soll?
Vielen Dank
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5599 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 300GD 2. Puch 300GDT 3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P. |
|
Verfasst am: 01.05.2010 16:51:31 Titel: |
|
|
Hallo Forum!
Ich glaube ich hab die Lösung gefunden:
Zitat: | Auf Alu, Eloxal, verzinkten Flächen, veredelten Metallen und sonstigen NE-Metallen sollte DEROX grundsätzlich nicht eingesetzt werden. |
Da ich die genaue chemische Zusammensetzung von der Brunox Oberfläche nicht kenne, wird das wohl der Grund für die Rissbildung sein. Ich lasse mich da aber auch gern eines besseren belehren! Vl kann mir da ein Lackiere oder Chemiker weiter helfen; würd mich auf jeden Fall brennend interessieren.
Jetzt stellt sich noch die Frage, wie ich mit der schon gestrichenen Oberfläche weiter vorgehen soll?
So belassen wird wohl ein Schmarn sein; abschleifen will ich das Zeug aber auch wieder nicht. Hat da jemand eine Tipp?
Mf-G Clemens | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 21:44:13 Titel: |
|
|
Ich würde es abstrahlen (lassen), an diesem Punkt weiter zu machen ist sicher schmarn  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.05.2010 11:12:30 Titel: |
|
|
Wie dick ist der Teig denn eigentlich da drauf?  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.05.2010 11:46:08 Titel: |
|
|
Hallo,
sonderbare Idee, auf einer Epoxy-Grundierung eine weitere Grundierung aufzubringen...
Kommt aber jetzt ganz einfach drauf an: wie fest haftet das graue Zeugs auf dem Brunox?
1. Absolut fest verbunden: dann ist es nur ein Schönheitsfehler. Da es ja am Unterboden ist, sollte noch irgendein Decklack drüber (da manche Grundierungen gerne Wasser ziehen - Deine kenne ich nicht) und dann halt ein ordentlicher Unterbodenschutz mit Fluidfilm und Permafilm.
2. Alles was loser ist als bombenfest: wech damit! Egal was Du drauf machst, es wird nicht mehr so gut halten wie ohne Derox.
Frank (hab schon alle Fehler durch) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mannersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 290GD, Unimog 406 |
|
Verfasst am: 11.05.2010 16:01:26 Titel: |
|
|
nicht verzagen großen Bruder fragen :-)
mit der Drahbürste drüber alles lose weg, dann Farbe drauf.
Bei deiner Fahrweise ist nach 2h einsatz eh wieder der blanke Stahl sichtbar ;-) | _________________ G-rüße aus Österreich
Hubsi |
|
|
Nach oben |
|
 |
|