Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:09:33 Titel: Kleiner Tip für diejenigen |
|
|
die beabsichtigen die originale Lichtmaschine durch was stärkeres zu ersetzen. Besserer Ersatz hat meistens internen Regler oder abgesetzten Regler.
Effekt ist die CheckEngine-Leuchte in der Amartur wird einen freundlich anlächeln. Grund ist, zumindest beim HO, der den eigentliche Regler der Lima in der ECU sitzt. Auslesbarer Fehler ist die 41, soll heißem Lichtmaschine oder Feldwicklung. Ist ja auch logisch, die originale Lima ist ja nicht mehr vorhanden.
Inwieweit sich diese Fehlermeldung auf das restliche Motormanagment auswirkt - keine Ahnung.
Abhilfe ist der ECU vorzugaukeln das die Lima noch da ist.
Dazu muß vom Pin 20 (Voltage Regulator) der ECU ein Abschlußwiderstand von 680Ohm, 1/4W Belastbarkeit zu Pin 3 (Plus) gelegt werden. Damit erkennt die ECU das eine Lima wohl vorhanden ist. Ziemlich blöd so eine ECU eigentlich.
Somit wird man von Fehlermeldungen mittels CheckEngine-leuchte verschont.
Wie gesagt, betrifft den XJ-HO, ECU mit dem einzigen 60-Pol Steckverbinder. In der Art werden sich wohl alle ECU´s mit internem Lima-Regler manipulieren lassen.
Den besagten Widerstand direkt am Stecker der ECU zu integrieren ist aber nahezu unmöglich weil einfach kein Platz in dem Stecker ist. Darum den Abzweig des Kabelbaums zur ECU am linken Radhaus gewählt
Isolierung des Baums vorsichtig auftrennen, dunkelgrüne Strippe suchen (ist nur eine Dunkelgrün (Pin 20) und dicke rote Strippe (Plus ECU, Pin 3). Grüne Strippe auftrennen, Widerstand an´s Ende zur ECU und Plus einlöten, isolieren und Kabelbaum wieder dicht machen
Und die Welt ist in Ordnung, zumindest hier | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:43:21 Titel: Re: Kleiner Tip für diejenigen |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Und die Welt ist in Ordnung, zumindest hier |
...bis dein Kabelbaum bricht, wegen der Löststelle und Vibrationen...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:48:00 Titel: Re: Kleiner Tip für diejenigen |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | Und die Welt ist in Ordnung, zumindest hier |
...bis dein Kabelbaum bricht, wegen der Löststelle und Vibrationen...  |
diesen Mist kann ich ehrlich nicht mehr hören. Was und warum soll da brechen ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:55:16 Titel: |
|
|
Kupfer mit kapillar eingelagertem Lötzinn ist halt eine steife Stelle im Kabel, die halt eher mal bricht als der Rest - muss nicht zwingend, aber das Risiko würd ich mir sparen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:19:30 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Kupfer mit kapillar eingelagertem Lötzinn ist halt eine steife Stelle im Kabel, die halt eher mal bricht als der Rest - muss nicht zwingend, aber das Risiko würd ich mir sparen.  |
Das ist korrekt. Nur die beschriebene Stelle wo Lötverbindungen wie empfohlen angeordnet sind ist ein sehr starrer Kabelbaum, der ordentlich beidseitig fixiert ist. Soll heißen, die lötverbindungen vibrieren nicht oder sind sonstigen mechanischen Walkverbindungen irgendeiner einer Art ausgesetzt. Und somit dauerhaft.
Oft erwähnte, immerzu brechende Lötverbindungen sind Kabelschuhe an Anlasser, Batterien etc. die allerdings immer mit recht viel Kabellänge verbunden sind. Und diese Kabel sind recht lang und freihängend und neigen, schon durch ihre Kabelmasse und Eigenbewegungen zum brechen nach der Lötstelle.
Außerdem bin ich ein Fan von Lötverbindungen. Stelle mir grad vor welches Volumen die nötige Verlängerung des Kabelbaums (49 Strippen) zur ECU mit irgendwelchen schicken Klemm/Quetschverbindern gebraucht hätte. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 13.05.2010 22:17:12 Titel: |
|
|
ein super beispiel beim für brechende Lötverbindungen ist die aufsplittung der + Leitung für die Numernschildbeleuchtung und Fahrlicht rechts+links im Kabelbaum nach hinten. da wird die blau-rote leitung von vorne kommend im bereich der seitenverkleidung hinder der originalersatzradhalterung von 1 auf 3 mittels lötverbindung hergestellt. diese gebrochene verbindung durfte ich vor ca 4 wochen mit meinem kumpel suchen... | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 14.05.2010 15:39:10 Titel: Re: Kleiner Tip für diejenigen |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | Und die Welt ist in Ordnung, zumindest hier |
...bis dein Kabelbaum bricht, wegen der Löststelle und Vibrationen...  |
Und genau wegen solchen Kommentaren machts keinen Spaß mehr was ins Forum zu schreiben!!!!!!!!!!
Kannst ja eingießen in Harz und das Auto Vakuumieren, vielleicht passiert ja dann nichts
achja die Frage mit dem Tüv hät noch gefehlt
Find die Arbeit klasse und die Mühe die sich Vinzenz macht, vor allem kein Gelaber mit evtl und vielleicht sondern Fakten !
Klasse gemacht !
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 5563 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.05.2010 21:50:05 Titel: |
|
|
Danke | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.05.2010 21:55:40 Titel: |
|
|
Du Matze...In allen Ehren. Aber einerseits hat Matthias mehr einen Scherz gemacht und andererseits muss man ihm aufgrund seines Umbauthreads wohl 100% Kompetenz in solchen Sachen zusprechen.
Die essenz: Zwischen den Zeilen lesen. Insbesondere die Smilies machen klar, dass es nicht wirklich so ernst gemeint war. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 16.05.2010 22:56:38 Titel: |
|
|
Asche auf mein Haupt wenns so ist  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.05.2010 00:39:57 Titel: |
|
|
wollte nur mal die Zweiflerantworten vorweg ausräumen, die zwangsläufig bei sowas kommen - zumal vinzenz selbst sich ja auch nicht unbefleckt hält, was solche Kommentare anbelangt. Zum Heulen aber bitte in den Keller gehen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4.0 HO 2. Jeep Wrangler JK Rubicon 3. Jeep Grand Cherokee WJ 4,7 4. VW Jetta 1 Sorg 5. Opel Astra 6. Ssangyoung Action Sport 7. Polaris 850 |
|
Verfasst am: 17.05.2010 01:50:21 Titel: |
|
|
na dann geh ich mal heulen
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|