Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:59:23 Titel: nachrüstzentralverriegelung |
|
|
eigentlich bin ich ja beim autofahren ein purist - ich verzichte gerne auf alles, was nicht unbedingt notwendig ist.
allerdings, eines hätt ich schon gern: eine zentralverriegelung für meinen campo (bj. 96 und doka)
hab mich allerdings noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt (d.h. ich fang jetzt damit an).
wer hat erfahrung damit? wie wird die mechanik betätigt, gibts da verschiedene systeme? elektrisch, pneumatisch, hydraulich, per geisterhand? wie schauts mit der zuverlässigkeit aus?
soll ich mich nach fahrzeugspezifischen teilen umschauen, oder sind universalsysteme sinnvoller? oder soll ich mir selbst was basteln? gabs mal einen campo A mit ZV?
danke schonmal im voraus
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 12.05.2010 01:52:58 Titel: |
|
|
Hallo Georg
Ich hab irgendwo noch 2 Nachrüstteile von Conrad herumliegen. Wenn dir damit geholfen ist sag Bescheid, dann such ich die und lass sie dir die in geeigneter Weise zukommen.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5588 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 12.05.2010 19:52:57 Titel: |
|
|
danke für das angebot - aber 2 helfen mir nix bei 4 türen
ich hab jetzt mal ein wenig herumgesucht und bin dabei zu folgenden erkenntnissen gekommen:
irgendwie schauen alle gleich aus, preise von 20 - 120 €
sind die höherpreisigen denn wenigstens etwas höherwertiger, oder genauso schleissig wie die billigen? oder sind die billigen eh gut und nur sehr preiswert?
hat denn noch niemand sowas verbaut? muss ich wirklich in irgendeinem golf-forum nachfragen
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:26:44 Titel: |
|
|
Da kann ich auch nicht wirklich weiterhelfen, meine ZV liegt seit 8 Jahren in einer Schachtel, ich bin nie dazu gekommen sie einzubauen.
War für 5 Türen im Defender gedacht, hat damals 400,- € gekostet und ginge jetzt für 2-3 (große!) Butterbrote und 1 Weißbier weg.
Ob das für den Campo kompatibel ist weiß ich allerdings nicht............  | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.05.2010 20:29:29 Titel: |
|
|
Universaldinger taugen ganz gut, gibts ab 50 Euro. Funktionieren mit 12V Stellmotoren. Funktionsweise: Wenn ein Motor manuell (Schloss) seine Lage ändert, ziehen die anderen nach. Ganz einfach und effektiv. Dazu haben die meisten noch eine Fernbedienung, mit der man eben per Handsender aufmachen kann. Da es universelle Modelle sind, ist die Stellkraft hoch angesetzt, somit kriegt man auch alte Türkrucken auf. Einziger Aufwand: Alles aufmachen, Stellmotoren in die Mechnaik fummlen und IRGENDWIE befestigen, dann paar Strippen ziehen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 14.05.2010 11:44:13 Titel: |
|
|
Ich hab im Explorer ein Universalset verbaut, 19,95 bei IhBäh...
4 Stellmotoren (2 davon mit Geber) und 2 Fernbedienungen dabei, funktioniert seit nem halben Jahr einwandfrei, 2 Jahre Garantie... und relativ schnell eingebaut...
Ein Kumpel hat die gleichen Motoren in seinem Sierra eingebaut, wo 120-€-Motoren nicht genug Kraft hatten.  | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 14.05.2010 17:34:20 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Universaldinger taugen ganz gut, gibts ab 50 Euro. Funktionieren mit 12V Stellmotoren. Funktionsweise: Wenn ein Motor manuell (Schloss) seine Lage ändert, ziehen die anderen nach. Ganz einfach und effektiv. Dazu haben die meisten noch eine Fernbedienung, mit der man eben per Handsender aufmachen kann. Da es universelle Modelle sind, ist die Stellkraft hoch angesetzt, somit kriegt man auch alte Türkrucken auf. Einziger Aufwand: Alles aufmachen, Stellmotoren in die Mechnaik fummlen und IRGENDWIE befestigen, dann paar Strippen ziehen. |
Genau so ist es!
Hatte ich in einer alten Kiste montiert ohne Fernbedienung nur übers Schloß gesteuert hat super funktioniert!
Mußte dazu allerdings Kabelschläuche ziehen, aber da ich sowieso EFH, Zentralverriegelung und Lautsprecherkabel eingebaut habe gings in einem!
Billig Version genügt vollkommen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 15.05.2010 10:32:40 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 15.05.2010 10:57:07 Titel: |
|
|
ich hab so nen 20 euro Teil drin,funktioniert seit 1.5 Jahren problemlos..
SOWAS in der Art | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
|