Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 17.05.2010 16:43:55 Titel: Nu isser da U1700 |
|
|
Hallo in die Runde,
am Samstag habe ich nun endlich meine neue Baustelle abgeholt. Schauen wir mal was daraus in nächster Zeit wird.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.05.2010 16:46:02 Titel: |
|
|
Geil  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 17.05.2010 17:38:48 Titel: |
|
|
Hatte gerade noch ein Bild Vergessen. Der Alti testet gerade mal die Tragfähigkeit des Kran´s.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.05.2010 17:39:22 Titel: |
|
|
Dürfen wir mit einer Dokusoap rechnen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 17.05.2010 17:57:29 Titel: |
|
|
Aber sicher doch. Ich habe doch keine Geheimnisse. Es wird natürlich auch wie schon beim G eine reichlich bebilderte Geschichte geben. Ich habe aber noch keine Ahnung wann ich mit der Arbeit am Mog beginne. Als erstes kommt auf jedenfall der Kran runter und wird verkauft damit ein bischen Geld zum Ersatzteilkauf da ist.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 17.05.2010 22:29:27 Titel: |
|
|
Geile Sache, bin gespannt, was alles passiert.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 17.05.2010 22:36:17 Titel: |
|
|
 | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: LKR Karlsruhe/Baden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Grand Vitara 2.0 Comfort+ Bj.07 2. Unimog U800 Bj.71 |
|
Verfasst am: 18.05.2010 22:08:06 Titel: |
|
|
Schickes Teil!!!! Nur warscheinlich passt der Kranaufbau net auf meinen U1000 :-(
Was haste aber mit dem 1700`er vor? | _________________ Gruß
Jens-Alexander |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 17.06.2010 19:16:34 Titel: |
|
|
So, am Wochenende mal ein paar Kleinigkeiten gemacht und mal ein bischen die Technik begutachtet und wie man auf den Bilder sieht, den Wagenheber für die Hinterachse getestet. Heben tut er gut, nur das Öl kann er nicht so gut bei sich behalten.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 21.06.2010 12:54:14 Titel: Re: Nu isser da U1700 |
|
|
dpedv hat folgendes geschrieben: |
|
Hmmm ich lieg mit Standardbereifung bei 117cm. Ich sollte mal wieder Luft drauf
machen. Michelin behauptet, daß es 124cm sein sollten.
Da geht also noch was.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 21.06.2010 16:36:41 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
was ist denn bei dir Standardbereifung? Die Dunlop sind in der Größe 405/70-24 und ob die genug Luft haben kann ich nicht sagen, da ich es nicht geprüft habe.
Gegenüber meinem G wirken sie jedenfalls sehr groß.
Kennst du noch jemanden, der ein Getriebe zu verkaufen hat?
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 21.06.2010 17:49:32 Titel: |
|
|
Moin Moin
[url=http://www.michelinag.com/agx/en-US/products/product_detail_pages/XM47HS.jsp]die hier[/url in 445/70R24 sollten laut Michelin 48,9in haben
Getriebe ??? hmmm U1700 sollte UG 3/65 sein ??
Was machst du mit deiner Bergstütze/Wagenheber ??
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Lotte Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5541 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110HT TD5 2004  2. DB G290TD 2000  3. VW Multivan T6  4. C30 AMG  5. Holder C242  6. Jungheinrich Stapler  |
|
Verfasst am: 21.06.2010 19:20:09 Titel: |
|
|
Moin Christian,
ja 445er sind halt schon ein bissel grösser.
Das Getriebe welches verbaut ist, ist ein UG 3/40 (Auto ist Bj. 1982) aber ein UG 3/65 wäre schon schöner. Mir würde aber erstmal ein preiswertes aber funktionierendes UG 3/40 reichen.
Den "Wagenheber" und die wollte ich zum Holzrücken dranlassen. Übrigens , kennst du die hier auf den Bildern? Ich suche dazu Unterlagen und Informationen, denn ich würde die ganz gerne in die mitte im Rahmen einbauen und suche dazu möglichst viele Tipps.
Grüsse Daniel  | _________________ Folge dem Stern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 21.06.2010 20:12:40 Titel: |
|
|
Was soll der Kran kosten?
Hast du mal ein paar Daten dazu!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 22.06.2010 07:57:08 Titel: |
|
|
@Daniel
Schade. Ich dachte der Mog sollte ein Breslau-Fahrzeug werden. Da hätte ich dich
gerne um die störende Bergstütze erleichtert :-)
Hmm wenn Werner nicht mehr weiss, was sie da verbaut haben, dann wirds
schwierig. Da kannst du höchtens in der Unimog-Community noch fragen.
Zum Umbau in den Rahmen ist eigentlich nur Kreativität und mechanisches Wissen
nötig. Wenn man dazu noch die Aufbaurichtlinien von Daimler liest, kann man quasi
jede in den Rahmen setzen.
So wie bei mir
Das ist auch reines Custom-Design von einem fähigen Schrauber. Er hat den
Rahmen der an die Rahmenkröpfung des Mogs angepasst und mit
entsprechend großen Platten und hinreichender Anzahl von gut dimensionierten
Schrauben seitlich angeschraubt.
Aktuell ist übrigens der Tank aus dem Bild grad rausgeflogen und mußte einem
300l Actros-Tank weichen, wo auch die Schrauben der Windenplatte und die
Halterung der Rautenlagerung für die Wippenhalterung des Tanks benutzt wurde.
Gleiches auf der anderen Seite. Also zwei Mal 300l.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|