Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Recklinghausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1,3 Benz Comfort |
|
Verfasst am: 18.05.2010 21:18:35 Titel: Langes Wochenende in Drawsko Pommerski |
|
|
Ein langes Wochenende in Drawsko Pommerski ...
mich trieb es für ein paar Tage in die polnischen Wälder.
Nach kurzer Recherche hatte ich einen passenden Veranstalter für eine geführte Tour gefunden, gebucht
und los gings.
Als Treffpunkt wurde ein kleiner Imbis etwa 2,5 km hinter dem Grenzübergang Pomellen vereinbart.
Dort sollte man sich um 14h am Donnerstag (Himmelfahrt) einfinden.
Also Wecker stellen auf 4.30h und dann um 5.20h auf die Autobahn Richtung Berlin. Dort dann westlicher Ring A10 hoch zur A11 die
dann zum besagten Gremzübergang führte. Mit Tempo 100-110 zu fahren hat ohne LKWs an dem Feiertag problemlos geklappt.
632km später um kurz vor 1 war ich dann am Treffpunkt, als 3ter von insg 6 Teilnehmern. Es hatten sich noch angemeldet ein GrandCherokie
Diesel, ein Ranger, ein nagelneuer V8 Diesel, ein Jeep TJ 4,6Ltr und ein BMW X3. Der Scout kam mit einem Toyota
HZJ80. Ausser dem Toyo des Scout hatten noch 2 weitere eine montiert, die später auch alle gebraucht wurden.
Gleich zu Beginn, etwa 30Min Autobahn Landeinwärts gings direkt von der AB auf einen Feldweg ab in den Wald. An einer kleinen
Brücke hatte der Scout einen vom Biber angenagten Baum entdeckt und erzählte uns erst mal etwas über diesen Kollegen. Dann legte
er die große Landkarte dem BMW auf die Motorhaube und erläuterte uns wo wir gerade sind und wie die Tagestouren in etwa aussehen
werden.
Direkt daneben hat er dann mit seinem Toyo vorgemacht wie man durch ein Sandloch fährt. Eines in das der Toyo so gerade
eben formschlüssig eingeparkt werden konnte und etwa 60cm tief. Er wollte mal sehen wie die Talente in der Gruppe verteilt sind.
Hier hingen dann bereits die ersten Kandidaten fest und konnten ihre Winden einsetzen.
Im (Rundum Einzelrad) leuchtete der ganze Kristbaum an Fahrwerksregelungen aber geholfen hats auch
nicht, die Pilotin konnte sich einfach nicht überwinden auf dem Gaspedal stehen zu bleiben. Für meinen leichten Jimny war das ja
die Paradedisziplin, einmal rein zum Spur legen und dann im 2ten Anlauf durch. Nach diesem kleinen Intermezzo gings weiter durch
Wälder und über Felder paralel zur Autobahn Richtung Osten.
Wir hatten unser Hotel nahe dem Ort Walcz http://www.hotelorle.com/index2_d.htm ein altes Gutsherrenschloss mit
knarzendem Holzboden und einem sehr angenehmen Ambiente.
Von hier aus ging es am Freitag, bei trockenem Wetter, etwas südlich auf einen Rundkurs und am Samstag, bei polnischem Landregen und entsprechedem Wegezustand weiter nördlich zur pommerschen Seenplatte.
Im wesentlichen sind wir Forst, Wald und Radwege gefahren. Trotz der Teilnahme eines X3 war es dem Scout gelungen interessante Touren
zu fahren. Wo es für den X3 zu happig wurde musste er halt warten und die Stellen umfahren. Es war also keine Trophy sondern halt
Urlaub.
Apropos Trophy: wie sich herausstellte befand sich das Camp der letzten Pomerania nur 50km entfernt. Wir sind auf einer
Tour auch durch Drawsko gekommen und haben dort unsere Mittagspause verbracht. Der Truppenübungsplatz in dem die POM statt
fand war in unmittelbarer Nähe und wir sind dann auch eine Flussquerung angefanhren an der die POM auch durch musste. Durch den
Fluss sind wir dann aber trotz betteln nicht gefahren, zu tief (1,5Mtr) und keine Genehmigung. An einer anderen Stelle hatte der
Scout dann aber doch eine Graben und eine Flussdurchquerung eingeplant. An dem Graben kamen dann wieder die Winden zum Einsatz und
konnten den Ranger und den Jeep TJ aus der Klemme ziehen. Sonntag Mittag verabschiedete sich die BMW Besatzung und wir
konnten dann auch etwas ruppige Gelände befahren. Die letzten Stunden waren nochmal richtig interressant.
Gegen 2h verabschiedete man sich dann auf einem Rastplatz an einer Landstraße. Ich hab noch hinten die Bremsen sauber gemacht und dann gings Richtung Grenze
heimwärts. Auf der A11 hatten wir dann einen 16Km Stau ab Pfingstberg der uns über 3 Std aufgehalten hat. Ich wurde von einem der
Teilnehmer, ein Berliner, eingeladen bei ihm zu übernachten und nächsten Morgen weiter zu fahren. Gesagt getan, gegrillt und
Bierchen geschlürft und dann an Mo die letzte Etappe angetreten.
Die Tour hat Spass gemacht, die Truppe hat gepasst, die Gegend war landschaftlich sehr schön, es ging nix kaputt und ich war wohl
nicht das letzte mal mit diesem Scout unterwegs.
Ingesamt 1820 Km davon 532 von Treffpunkt bis Treffpunkt, also ca. 450 in den Wäldern.
So, genug gequaselt, jetzt zu den Bildern:
Sind nur ein paar gaaanz wenige. :-) Nur die interessanten.
Und auch alles kleine Dateigrößen, sollte also schnell gehen.
Das alte Gutsherrenschloss, heute ein Hotel
Ein kurzer Stopp an einem Laden
Mittagspause an einem extra dafür vorgesehenen Rastplatz.
Nur und wirklich NUR an solchen Stellen darf man im Wald anhalten.
Versperrt man auch nur minimal die Forstwege und behindert die Waldarbeit gibts Ärger vom Förster !
Die Schlacht am Graben.
Den und auch den TJ musste man winchen.
Der TJ wollte zur Schow noch mal eben rückwärts durch und hat die falsche Spur erwischt...
In einer kleinen Sandgrube. Der X3 hing schon nach 10 Mtr, der TJ etwas später auch.
Zu viel Gas und dann gings abwärts...
Blick aus meinem Hotelfenster Samstag Morgen.
Polnischer Landregen. Das versprach Spass, und so kam es auch.
Herrliches rumschlingern und endlich brauchte man auch mal den Allrad oder die Sperre, yeah
Die Forstaufsicht hatte uns plötzlich mit Tatütata auf dem Kieker.
Sibierien ? Arbeitslager ? Nee der Scout kannte den Förster privat und hatte alle nötigen Erlaubnisse und so war der Spuk nach wenigen Minuten vorbei.
Und dann kam was kommen musste. Der BMW hing fest.
Aldiweil ich hinter ihm fur durfte ich ihn zurückziehen.
Dann hat er es neben der Spur versucht, musste sich aber erst eine Rampe Schaufeln, naja SUV eben...
 | _________________ Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten ! Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.05.2010 21:22:30 Titel: |
|
|
Veranstalter ist grus - Findste doch auch im Forum
Wunderschöne Tour, werd ich demnächst auch wieder hinfahren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 18.05.2010 21:32:16 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Wunderschöne Tour, werd ich demnächst auch wieder hinfahren  |
nimmste mich mit? die gegend würde mir auch gefallen...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Witjias-II

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schipkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61  2. Patrol Y60 |
|
Verfasst am: 19.05.2010 11:29:21 Titel: |
|
|
muss ich auch mal machen........ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 19.05.2010 12:02:22 Titel: |
|
|
dabei | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.05.2010 16:33:08 Titel: |
|
|
Hallo Andreas
Interessante Bilder. Spannend finde ich, was ein SUV BMW so alles nicht schafft, wo der kleine Suzuki einfach durchfährt
Für welche Wege braucht man denn in Polen eine Berechtigung? Oder braucht man die nur, wenn man als Gruppe durchfährt? Wie sind die Offroad Regelungen in Polen?
Danke für die Hinweise
Gruss
müllerzwo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Recklinghausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5549 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1,3 Benz Comfort |
|
Verfasst am: 19.05.2010 17:52:31 Titel: |
|
|
müllerzwo hat folgendes geschrieben: | Hallo Andreas
Interessante Bilder. Spannend finde ich, was ein SUV BMW so alles nicht schafft, wo der kleine Suzuki einfach durchfährt
Für welche Wege braucht man denn in Polen eine Berechtigung? Oder braucht man die nur, wenn man als Gruppe durchfährt? Wie sind die Offroad Regelungen in Polen?
Danke für die Hinweise
Gruss
müllerzwo |
hallo müllerzwo
zu den rechtlichen Grundlagen möchte ich mich nicht sehr weit aus dem Fenster hängen, das wissen andere besser. Ich verweise an der Stelle auf zB diesen Thread hier im Forum. Der stammt von unserem Scout.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=35918 | _________________ Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten ! Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
|