Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Infos zum Ford Maverick 2.4 Benziner bzw. Terrano 2
Einsteiger sucht Rat


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Scubad
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Spaichingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5558 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 17.05.2010 22:04:46    Titel: Infos zum Ford Maverick 2.4 Benziner bzw. Terrano 2
 Antworten mit Zitat  

Liebe Offroader,

ich bin immer noch auf der Suche und mein Interesse geht langsam Richtung Terrano 2 oder Maverick. Auf meiner Suche bin ich über verschiedene Motorschäden gestolpert. Wirkt das nur so, oder ist dieses Modell anfällig (Kubelwelle, Getriebe). Der 2.4er Benziner ist günstig zu bekommen (ab 150.000km, BJ so um die ´96). Auf was muss ich im Besonderen achten.
Der Spritverbrauch im Alltagsbetrieb (Supersanfter Gasgeber mit hauptsächlich Landstraße) würde mich auch sehr interessieren. Wie sparsam bekommt man ihn, wenn man sehr dezent fährt?

Im Voraus vielen Dank für Eure Infos,
Marc
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
outdooruwe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Sottrum
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MItsubishi L200
2. Mazda 3 BK
3. Honda Shadow Spirit
BeitragVerfasst am: 18.05.2010 07:59:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Verbrauch kommt drauf an ob du nen 12 oder nen 16 Ventiler bekommst.
Mein 12 ventiler lag Sereinmäßig bei 13 Liter und mittlerweile (Fahrwerk 50/80 und 31iger MT´s) eher bei 15. Die späteren 16 Ventiler sollen etwas sparsamer sein.

Mein Mav hat jetzt 196000km auf´m Tacho und läuft gut.

Es gibt wohl öfters Probleme mit klappernden Hydrostößeln oder rasselnder Steuerkette.

Wirklicher Schwachpunkt ist die Vorderachse (zumindest bei Geländebetrieb) da gibt es wohl häufiger Probleme mit Spurtstangen usw. Hatte ich bisher aber noch nicht, Die Koppelstangen vom Stabi vorne verschleißen gern.

So mehr fällt mir grad nicht ein, bin aber selber noch "Neuling" in Sachen Terrano / Maverick, die Spezialisten werden sich noch melden.

_________________
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.05.2010 20:00:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[quote="outdooruwe"]Verbrauch kommt drauf an ob du nen 12 oder nen 16 Ventiler bekommst.
Mein 12 ventiler lag Sereinmäßig bei 13 Liter und mittlerweile (Fahrwerk 50/80 und 31iger MT´s) eher bei 15. Die späteren 16 Ventiler sollen etwas sparsamer sein.

Es gibt wohl öfters Probleme mit klappernden Hydrostößeln oder rasselnder Steuerkette.

Wirklicher Schwachpunkt ist die Vorderachse (zumindest bei Geländebetrieb) da gibt es wohl häufiger Probleme mit Spurtstangen usw. Hatte ich bisher aber noch nicht, Die Koppelstangen vom Stabi vorne verschleißen gern.

quote]

Hallo,
mein Terrano 2 Verbaucht auch so um die 15 Liter und hatte auch schon das kleine Vergnügen die vorderen Koppelstangen zu tauschen. ist aber schnell gemacht.

Achte nur auf Rost am Rahmen und eine Stelle die ich bei beiden (Maverick, Terrano2) hatte ist unter der Rücksitzbank.

_________________
Gruß Marcel

ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı

Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 01:14:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den Terranos rate ich dir zum Diesel. Der Motor ist wohl einer der unproblematischeren. Das Getriebe wäre eigentlich auch gut, aber es hat nicht so Freude, wenn man es mit einem dickflüssigeren, eher billigeren Getrieböl (schon GL4) lange im oberen Drehzahlbereich bewegt, anderst gesagt, wenn man das Auto oft und übere längere Zeit mit 150km/h bewegt dann gibt über kurz oder lang zwangsläufig ein Nadelrollenlager den Geist auf. Ich weiss nicht genau bei welchem Facelift, aber auf jedenfall wurde das einmal noch behoben und ab einem bestimmten Jahrgang sollte das stärker dimensioniert sein. (habe mein Getriebe zerlegt)

Gönnen tut sich der Diesel, also der 94er zwischen 10 und 12 Liter, je nach fahrweise. Wenn Landstrasse heisst, max 100km/h und noch deine Fahrweise dazukommt, dann dürfte bei gut eingestellter ESP und guten ESDs ein Verbrauch von 10l oder vielleicht sogar noch weniger machbar sein.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.05.2010 07:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab auch den Maverick / Terrano II BJ97 2,7 TDi.

habe jetzt 250tkm drauf und seit Januar probleme mit der ESP und ESD.

ABER: das wäre alles kein Problem gewesen wenn die Werkstätten gewusst hätten was sie tun Ja

jetzt wird er gemacht und alles wird gut Vertrau mir

Die Roststellen sind genannt, kann man aber behandeln dann hält das auch Ja

Verbrauch: mit Serienbereifung (235/75 R15) OHNE Dachträger, Seilwinde etc brauchte meiner um die 9L als Dailydriver (Landstrasse)

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sander
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 22.05.2010 15:28:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

>>> Der 2.4er Benziner ist günstig zu bekommen (ab 150.000km, BJ so um die ´96). Auf was muss ich im Besonderen achten. <<<

Kurbelwellenschäden beim 2,4 Benziner ???

Eigentlich ist das einzig störanfällige an dem Motor der Ventiltrieb . .......
eine rasselnde/scheppernde Steuerkette und tickernde/klappernde Hydrostößel
sind Folgen der Verwendung minderwertigen Öles ..... Baumarktöl und Konsorten.
Und tritt dann meist ab ca. 80.000 bis 120.000 Km auf.

Bei Verwendung von Markenöl und dann noch am Besten Synthetik-Öl ist der 2.4 Benziner dem 2,7 Diesel ebenbürtig und eigentlich für mind. 300.000 und auch deutlich mehr sorgenfreie Km gut.


Klar; ..... wenn man einen "Gebrauchten" mit 150.000 auf der Uhr kauft, hat man keinen Einfluss auf das bisher verwendete Öl !

Wenn der Motor also mit Kettenrasseln oder Stößeltickern aufwartet ..... würde ich die Finger davon lassen oder den Preis ca. 1.500 Euro niedriger ansetzen.
( "mit Glück" kann man Stößeltickern durch die "nachträgliche" Verwendung von Synthetiköl Mobil1 0W40 "beseitigen" ....
weil dabei alte Ablagerungen gelöst werden, die das Klappern begünstigen, ggf, sogar Ursache sein können ...... aberman sollte sich nicht darauf verlassen )
Kettenrasseln ist eigentlich nur durch die Erneuerung des Kettenspanners ( verschlissene Gleitschienen durch minderwertiges Öl ) zu beseitigen.

Und sonst : das Getriebe hört man nicht und lässt sich etwas "knochig", aber sauber schalten: ..... hört man was vom Getriebe ..... Finger weg.

Die Kupplung ist nicht sehr standfest ..... aber kann im "sinnig" gefahrenen Beziner ohne viel Anhängerbetrieb auch 200.000 halten.

Achsantriebe ( Differentiale ) sind ( vor allem im Benziner ) "für die Ewigkeit gebaut".


Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.206  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen