Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.05.2010 21:24:48 Titel: Diff-Lock-Frage zu Eaton G80 ... von einem Volvo-Fahrer... |
|
|
Hallo,
ich hoffe, ich hab gleich so grob das richtige Forum gefunden, bin ja noch nichtmal Rookie beim Thema Offroad, schraube aber ab und an mal gerne an alten und älteren Autos rum.
Mein Prob ist, daß bei meinem Volvo 960 Kombi das mit Fliehkraftgesteuerter Sperre bzw. wahrscheinlich nur die letztere irgendwo mechanische Probleme größerer Art hat (Diff sieht ohne Ausbau sehr gut aus, aber es 'klackt' genau pro Umdrehung der Kardanwelle im Schubbetrieb).
Die Sperre ist 100%ig ne Eaton G80.
Mein VolvoSpezi meinte, auch wenn Einzelteile des Diffs als lieferbar gelistet sind, kann es aus seiner Erfahrung doch länger und lääänger dauern mit der Bestellung.
Kein Problem, dacht ich mir, einfach bei Eaton anrufen.
Der Ritt ist noch nicht zu Ende, aber ich hab nach vier Wochen nachhakerei ein wenig den Glauben verloren.
Deshalb hätte ich hier die Frage:
Wüßte jemand ne Bezugsquelle für so nen Difflock bzw. Einzelteile???
Und da ich durch meine Endlosrecherche auf die Offroader aufmerksam geworden bin: In Amerigga wird da das eine oder andere mal als Ersatz für die Luschensperre G80 u.a. ein TrueTrac irgendwas empfohlen, gibts von anderen Herstellern auch fliehkraftgesteuerte (d.h. ab nem gewissen Tempo selbsttätig 'ausschaltenden') Sperren, die man in die 'Box' des G80 'werfen' kann? Also ein Tausch ohne Drehbank oder ähnliche Späße....
Wäre sehr begeistert, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte, auch gern ein Link zum Selberweiterlesen wäre hilfreich...
Danke!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 21.05.2010 00:39:54 Titel: |
|
|
hallo
kann dir ansich bez. sperrenproblematik nicht wirklich weiterhelfen - aber: anstatt ersatzteile neu zu bestellen könntest ja auch eine HA aus einem schlachter einbauen. sollte ja zu bekommen sein
mein vater hatte mal einen 960er kombi - war der mit abstand beste seiner volvos (leider hat er nicht sehr lange gelebt - der volvo)
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.05.2010 10:04:49 Titel: Schlachtvolvo-Achsen nicht so leicht zu bekommen |
|
|
Hallo nochmal,
danke für die Antwort, habe seit ein paar Wochen rundum geschaut wegen brauchbarer Gebrauchtachsen, Problem dabei ist, daß die mit genau dieser Sperre recht gern auch in andere (z.B. 240er) Volvos eingebaut werden, da ne 'light'-Sperre von nicht so strapazierbar ist und für Freunde des schweren Gasfuß die meine die optimale Lösung ist.
Außerdem gibts Achsen mit meiner Übersetzung anscheinend nur in den Staaten (meinen Volvo hat ein Deutscher in US-Ausführung bestellt, ist zum Cruisen toll, aber das eine oder andere Mal beim Besorgen von Ersatzteilen ein Drama) und ich müßte sowieso die Sperre aus der 'Schrottachse' in mein transplantieren...
Also, nach wie vor, wenn jemand einen Verwandten bei Eaton hat... oder sonstwo ne Bezugsadresse hätte...
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevy Trailblazer |
|
Verfasst am: 24.08.2010 21:56:28 Titel: |
|
|
Vielleicht schon etwas spät, (da der ursprüngliche Thread ja schon etwas her ist) aber ich habe hier in einem Ami Forum ein gutes Howto zum Rebuild eines G80 Locker gefunden:
http://www.offroadtb.com/articles/how-to-guides/rear-axle-g80-differential-rebuild
Dort sind auch die Teilenummern für die Rebuild Kits hnterlegt. Das sollte man z.B. auch bei Mike & Franks ordern können oder eben direct in den USA bei gmpartsdirect.com
Den Tip nur von mir, da es ja vielleicht auch andere gibt die auf ein ähnliches Problem stossen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5547 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.01.2011 18:38:17 Titel: Danke auch etwas später, aber begeistert! |
|
|
Hi,
ich habe nun, nachdem alle Familienaufgaben des letzten Quartals hinter mir liegen und ich sowieso aufgrund zunehmender Verfettung bewegungsunfähig bin, gedacht, schau doch nochmal in gottes Namen wegen Deiner Diffsperre im Netz nach, vielleicht findest Du ja doch noch was, und ... Begeisterung!
Werde, nachdem mir mein 'Volvo-Mann' den Locker zwar ausbauen will, aber selbst nichts dran rühren will, mal den Spaß antun, das Teil selber zu zerlegen und im Idealfall wieder zusammenzubauen...
Grund ist u.a. der, daß wir mittlerweile mitbekommen haben, daß selbst die in der 900er Reihe verbauten G80-Locker unterschiedlich 'solide' ausgelegt wurden, für meinen 960er also nicht mal ein 940er-Locker Sinn macht, da es den dann schnell zerlegen würde.
Danke für die Antwort!!!!
netvergrampfn. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2011 16:12:14 Titel: |
|
|
Alte Volvo PKW haben meisst eine 30 Hinterachse. Ist bis auf Metrische Schrauben gleich mit der US Achse. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|