Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5538 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.05.2010 23:22:04 Titel: Fragen zum 4wd 89 Chevy Blazer K10, Kaufberatung! |
|
|
Hallo!
Ich bin neu auf dem Gebiet der americanischen Geländewagen versuche mir aber einen zu kaufen. Sitze natürlich direct an der Quelle in den USA. Habe mir natürlich naiver weise einfach mal einen 89 Blazer angeschaut. Der war rein Fahrzeugtechnisch nicht schlecht nur der 4wd hat mich abgeschreckt. Kannte vorher nur den guten Wolf, so war mir der Blazer nicht geheuer. Eigentlich sehr schade, weil so wie ich das bisher herauslesen konnte möglichweise alles in Ordnung war.
Da ich immernoch fest überzeugt bin mir so ein Gefährt zuzlegen möchte ich euch bitten mir mal zu erleutern worauf ich zu achten hab, was gut oder schlecht ist.
Wie läuft das beim Blazer mit den Sperren? War völlig entsetzt beim lenken in 4H, ist die Vorderachse in diesem Modus permanent gesperrt?!
Wie läuft das mit der Hinterachse in 2H? Ist ständig gesperrt?! Hat dieses Fahreug diese manuellen Freilaufnaben, von denen ich im nachhinein gelesen hab?!
Bin da echt verwirrt. Worauf muss man bei diesen Amigefährten achten, wenn man es auf Funktion prüft?! Was ist normal was nicht?!
Gruss! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.05.2010 08:08:13 Titel: |
|
|
Vorweg eine K10 Blazer gab es nie, bei diesem Baujahr müsste der K1500 heissen, vorher K 5, bei diesem Bj gab es aber schon den S10, ein paar Bilder wären da zum indentifieziren hilfreich, als Alternative zwei wikipedia links
K-5 Blazer
S-10 Blazer
das folgende gilt nur für den Full Size also K 5/K 1500, von dem kleinen hab ich keine Ahnung!
wenn da nichts nachgerüstet wurde hat der wenn überhaupt an der HA ein Limited Slip , eine automatische , an der VA garnichts.
da der nur Zuschaltallrad hat ist das Verteilergetriebe sozusagen immer gesperrt, dadurch wird auch wird der Wendekreis schon mal grösser auf losem Untergrund fällt das nicht auf, aber auf Asphalt verspannt der Antriebsstrang dann schon ordentlich.
normalerweise hat der serienmässig Automatiknaben.
gibt es in dem Fahrzeug noch den Aufkleber mit den Option Codes(Handschuhfach)dann könntset Du feststellen was ab Werk verbaut war.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|