Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Eichstätt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 24.05.2010 14:21:57 Titel: Umbau Nissan Patrol GR auf Automatik |
|
|
Hi zusammen!
Nach einem Unfall von meiner Frau kann sie voraussichtlich (noch nichts Gewisses) ihr Handgelenk (links) nicht mehr richtig bewegen.
Wahrscheinlich steht da ein Umbau des Autos oder aber ein Autoneukauf an. Nicht dringend aber ich bin ein Mensch, der Dinge lieber früher abklärt als zu spät dran zu sein.
Es geht um die konkrete Anfrage des folgenden Autos:
GR 2,8l Turbodiesel Station mit 115PS und EZ 1990
Kann ich dieses Auto in irgendeiner Weise zu einem Automatik umbauen?
Gab´s dieses Auto im In- oder Ausland als Automatikausführung?
Vielleicht auch aus einem 4,2l Diesel oder aus einem (also der GR 2).
Geht´s vielleicht auch mit einem Komplettumbau von Motor und Getriebe?
Ich weiß, daß es sich wahrscheinlich um einen ziemlich hohen finanziellen Aufwand handeln wird, aber so müsste ich mich auch um ein neues Auto kümmern. Und bei unserem hab ich inzwischen auch ziemlich viel reingerichtet.
Ich wäre froh um eine Antwort von euch Nissan-Spezialisten. Vielleicht brauch ich den ganzen Aufwand auch gar nicht betreiben, aber ich bin wie gesagt rein Informationstechnisch schon gern ein paar Schritte voraus.
Danke schon mal und schöne Grüße von
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.05.2010 16:47:28 Titel: |
|
|
Hoi Markus!
Ich hoffe, schon mal etwas helfen zu können
Platz für den Umbau gibt es im Getriebe-Tunel genug. Ob es von der länge des Automaten von Nissan mit dem 2,8er Motor machbar ist, weiß ich nicht.
Beim 4,2 Liter gibt's haufenweise Automaten. Ich habe selber einen.
Benziner gibt es auch mit Automatik.
Den 2,8er auf Automat umzubauen rate ich eher nicht an. Die Motorleistung ab Werk ist zu gering - Tuning schreibt der Standfestigkeit schnell was ab.
Wenn dann würd ich zum größeren Motor (4,2er Sauger o. Turbo) beim greiffen, oder aber ein mit dem 3 Liter Direkteinspritzer und Automatik kaufen. Sind im Preis recht runtergekommen.
Grüße
Christian | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Eichstätt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 24.05.2010 17:19:12 Titel: |
|
|
Hi Christian!
Danke schon mal!
Ja, bei den 4,2ern hab ich auch schon gemerkt, daß es da einige Automaten gibt oder gab. Da entsteht natürlich die Frage, ob die Getriebe zu meiner 2,8er Maschine passen. Denn so eine Anpassungsarbeit ist natürlich der Wahnsinn. Mit Originalteilen wär´s mir da schon lieber. Und auf so zusammengeschweißte Kupplungsglocken steht der TÜV glaub ich gar nicht. Ich hab ja irgendwo gelesen, daß es den 2,8er Turbo auf irgendwelchen Überseemärkten auch als Automat gegeben hat.
Ansonsten besteht bei den 4,2ern (als Diesel) das Problem der Steuer. Und die wird nicht ohne sein. Und als Lkw geht nicht, da wir eine Familie sind.
Ich hätte halt meinen Turbodiesel mit einem Ladeluftkühler ausgestattet. Das müsste eigentlich gehen. Und es gibt auch durchaus keine negativen Berichte, wenn man das fachmännisch durchführt. (Pappmahl usw.)
Ja, eine 3,0liter-Maschine komplett is vielleicht auch eine Idee. Wobei dann eine Grundidee, warum wir uns so ein Auto gekauft haben, nämlich ein rein mechanisches Auto, ein bisschen flöten geht.
Vielleicht geht ja auch ein Mercedes-Diesel. Die gab´s auch mit Automatik. Mal schaun.
Das Grundproblem ist ja eh, daß ich das Auto eigentlich für sagen wir mal nicht so billig gekauft habe, der Vorbesitzer einen Neumotor einbauen hat lassen (mit Rechnung), ich selber einiges an Arbeit (alle neuralgischen Patrol-Roststellen entfernt), einiges an Teilen reingebaut hab usw..
Wenn das alles nicht wär, würd ich ihn in der Bucht anbieten, und mir irgendne "OriginalDieselAutomatenKiste" anschaffen.
Schöne Grüße von
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.05.2010 17:51:57 Titel: |
|
|
Also ich sags mal so:
Einfach ein anderes Getriebe dranschrauben ist leider nicht.
Da gehts schon extrem ins Detail, sprich Motor und Getriebetausch.
Denk auch an den TÜV. Eintragung und so.
Ich finde, daß es unter Deinen Umständen keinen Sinn macht, außer Du hast ne eigene Werkstatt und viel Geld, Geduld und Zeit.
Wesentlich realistischer wäre es, sich statt dieser Mühen lieber einen normalen Wagen mit Automatik zu kaufen.
Schließlich gehts hier ja weniger um den von Dir, sondern viel mehr um den menschlichen Aspekt.
Normaler PKW mit Automatik ist da sicherlich die günstigere und auch wesentlich stressfreiere Lösung.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2010 17:57:31 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
in meinen gesamten gesammelten Werken taucht die Kombination RD28(T) mit Automatikgetriebe nicht auf, nichteinmal in Japan selbst oder im arabischen Raum. Den Automaten eines TD42(T) oder TB42E zu verwenden kannst Du leider vergessen. Die Motoren sind Grundunterschiedlich sodass auch alles was das "Anflanschen" anginge kaum möglich wäre. Zudem würden die Schaltpunkte (die ja auf den TD42(T) bzw. TB42E ausgelegt sind so garnicht mit dem RD28(T) harmonieren.
Wenn Du auf Mechanik stehst ohne zuviel elektrischen bzw. elektronischen Firlefanz wäre evtl. der TB42E (z.B. aus der Schweiz) eine Alternative für dich. Mit Gasanlage oder Umrüstung auf Bioethanol (mein persönlicher Favorit) lässt sich auch der Benziner in vertretbarem Kostenrahmen bewegen. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.05.2010 18:46:19 Titel: |
|
|
ThorstenD hat folgendes geschrieben: | in meinen gesamten gesammelten Werken taucht die Kombination RD28(T) mit Automatikgetriebe nicht auf, nichteinmal in Japan selbst oder im arabischen Raum. |
Das habe ich befürchtet. Genau das.
Wenns ein Benziner sein darf ist ja der Fall klar (Wenn noch immer Y60)
Der zieht schön ab, saugt sich etwa um die 16L. Mit Gas dann wie schon geschrieben günstiger fahrbar.
Gibt in der Schweiz aber wenige-bis-garkeine umgebaute 4,2er Benziner.
In England jedoch schon. Sind aber halt dann Rechtsgelenkt. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 25.05.2010 23:53:57 Titel: |
|
|
Ich verstehe nicht so ganz, wie eine Automatik deiner Frau das Fahren erleichtern soll, wenn es sich um die linke Hand dreht.(Hofe natürlich, daß es nicht so kommt). Mit der rechten Hand Wählhebel auf D stellen und dann nie wieder schalten? Was macht die linke mit Blinker und Schaltern?
Erkläre doch mal bitte kurz, was du dir gedacht hast. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 26.05.2010 00:25:11 Titel: |
|
|
Servus,
ich denke, wenn deine Frau die linke Hand verloren hat, macht es keinen Sinn ein altes Auto umzubauen. Such dir lieber ein Fahrzeug, was von Hause aus mit Automatik angeboten wurde.
Die restlichen Umbauten erledigen dann Firmen wie z.B. Petri und Lehr in Offenbach ( http://www.petri-lehr.de ) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Eichstätt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 26.05.2010 10:48:03 Titel: |
|
|
Hi zusammen!
Die rechte Hand muß immer am Lenkrad sein. Das heißt, daß nicht nur das Automatikgetriebe sein muß, sondern auch eine Vorrichtung, daß alle Funktionen auch mit der rechten Hand vom Lenkrad aus bedient werden können. Soll heißen: Licht, Scheibenwischer, Blinker, Hupe. Der Automat alleine reicht nicht. Die rechte Hand muß immer am Lenkrad sein. Natürlich muß sie dann beim Rückwärtsfahren kurz zum Hebel greifen. Aber das geht anscheinend grad noch.
Es zieht sich natürlich alles noch. Die Planung hat ja erst begonnen. Ich denke auch, daß der nicht umgebaut wird. Aber nicht nur ich, auch meine Frau stehen natürlich auf den . Und außerdem haben wir uns endlich von allen Autos getrennt, weil es einfach irre ist mehrere Autos zu "versorgen".
Es sind also zwei Alternativen:
1. zusätzliche kleine Gurke mit Automat (als Zweitwagen) - und andere Umbauten
2. verkaufen und sich ne andere Off-Road-Gurke zulegen - dann eben auch mit Automat und den zusätzlichen Umbauten
Bei 1. hab ich den Nachteil eines zusätzlich zu versorgenden Autos
Bei 2. haben wir halt keinen mehr, und das Angebot an Diesel-Automaten mit viel Mechanik (ohne Steuergeräte) ist nicht gerade üppig.
Und zu guter letzt ist natürlich der menschliche Aspekt wichtiger als irgendein Auto. So Autoverrückt sind wir beide nicht.
Ich wollte halt nur mal hier im Forum nachfragen, ob jemand eine Alternative hat. Hätte ja sein können, daß jemand von euch sagt "Ja super, mach das oder das und das klappt super, hab ich auch schon gemacht!" Ich bin selbst Kfz-Mechaniker und traue mir in dieser Hinsicht eine Menge zu. Hatte schon einige alte Autos und nen Magirus. Da hatte ich auch viel mit "Eingemachtem" zu tun.
Ich danke euch schon mal, und wenn jemand im Traum doch noch eine Eingebung hat, dann immer her damit.
Schöne Grüße von
Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 26.05.2010 12:51:57 Titel: |
|
|
37 mit Automatik auf mobile.de
----------------------> HIER | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Eichstätt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5554 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60A |
|
Verfasst am: 26.05.2010 13:25:36 Titel: |
|
|
Hi!
Will ja nicht rummosern. Aber ich meinte Geländewagen ohne Elektronik. Kann zwar sein, daß mich einige Leute dadurch als Spinner betrachten, aber ich will ein Auto, das man ohne Diagnosegerät reparieren kann. Da helfen mir die ganzen Starrachsen nichts, wenn das Auto wegen irgendeinem Sensor oder Steuergerät liegen bleibt.
Was nicht is, kann nicht kaputtgehen.
Is halt so!
Aber trotzdem danke
Grüße Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 26.05.2010 17:56:19 Titel: |
|
|
Dann bleibt wohl nur ein Umbau.
Würde mir dann einen 4,2l Diesel mit Automatikgetriebe in England kaufen und die Antriebseinheit umbauen.
Das ist sozusagen das stabielste was du einbauen kannst! 500tkm und mehr sind kein Problem. Und alles mechanisch.
Kann dich mit der Elektronik verstehen. Hab aus meinem auch das Motor-Steuergeräte verbannt und den 4,2er eingebaut. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 26.05.2010 22:39:33 Titel: |
|
|
Hallo Markus
Auch ohne die Hintergründe zu kennen würde ich aufgrund Deiner Aussage von oben
Zitat: | kann sie voraussichtlich (noch nichts Gewisses) ihr Handgelenk (links) nicht mehr richtig bewegen |
erstmal warten wie die Genesung verläuft, für mich hört sich das an, wie das Sie bald wieder fahren kann, nicht mehr richtig bewegen, ist wie wenn Du nen Gibs hättest, und damit kann man auch Auto fahren, nen Knopf ans Lenkrad und schon kann man damit super lenken
ein steifes Handgelenk ist viel weniger Schlimm als Du jetzt vielleicht denkst, viel wichtiger sind die Finger, besonders der Daumen, das der noch beweglich ist
Ich wünsche Dir und besonders Deiner Frau erstmal gute Besserung und mach Dich nicht jetzt schon verrückt wegen dem Auto
Und sollte sich irgendwann herrausstellen das es doch nicht ohne Umbau geht, dann dürfte es günstiger sein einen Kleinwagen umzurüsten als den
Alles Gute
Gruß Mani | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|